Zitat von HalexD im Beitrag #203Kann so bleiben. Wäre bei Mr. Krabs, Benjamin Blümchen, Winston Zeddemore und Chuck Norris auch die beste Wahl als Nachfolger gewesen.
Zu kauzig? Na ich weiß ja nicht. Mackensy kann auch durchaus normal und locker klingen. Dazu noch diese leicht tiefe Kratzigkeit in der Stimme. Könnte man mal ausprobieren.
Zitat von Dennie03 im Beitrag #211Wie wärs mit Lutz Mackensy?
Hey, witzig. Ich habe mich nicht getraut das hier in den öffentlichen Raum zu schreiben, habe aber den Gedanken gerade privat im kleinen Freundeskreis geäußert. Wäre wohl erstmal sehr ungewohnt, aber stell ich mir auch cool vor. Versuch wär's wert, wenn auch womöglich noch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Zitat von Dennie03 im Beitrag #214Dazu noch diese leicht tiefe Kratzigkeit in der Stimme.
Immer wieder interessant, wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können: Mackensy wäre einer der letzten, die mir beim Stichwort "leicht tiefe Kratzigkeit in der Stimme" einfielen, selbst bei seinem heutigen Klang. Nicht umsonst hörte er sich jahrzehntelang "jugendlich" an und kontne problemlos auch auf deutlich jüngere Schauspieler/Rollen besetzt werden.
Zitat von Koboldsky im Beitrag #210Thomas Kästner wäre irgendwie zu steif. Die ganze Lockerheit Freemans würde mir da total fehlen.
Also Sonnenschein habe ich aber eigentlich auch nie als besonders agil empfunden. Der Vorschlag mit Mackensy hört sich allerdings sehr interessant an - lustig, wenn man bedenkt, dass er 1989 in Glory noch auf Washington im Gegenpart von Freeman (Helmut Krauss) zu hören war.
Tim Moeseritz wär auch eine Option. Ist zwar ein enormer Altersunterschied, aber Moeseritz klingt immerhin älter als Mackensy oder Klebsch. Und Freeman sieht seinerseits viel jünger aus bzw. wirkt jünger als er tatsächlich ist.
Zitat von Nyan-Kun im Beitrag #218Lutz Mackensy für Freeman wäre eine ziemlich mutige Besetzung, um mich mal milde auszudrücken. 😅
Ich bin vor allem der Meinung, dass zu Freeman eigentlich eher jemand mit einer tieferen, kräftigen Stimme passt - und Mackensy ist ja nun das absolute Gegenteil davon. Den würde ich sogar eher noch auf Bill Murray sehen, wenn man ihn auf einen weiteren Altstar besetzen möchte.
Zitat von Samedi im Beitrag #219Tim Moeseritz wär auch eine Option. Ist zwar ein enormer Altersunterschied, aber Moeseritz klingt immerhin älter als Mackensy oder Klebsch. Und Freeman sieht seinerseits viel jünger aus bzw. wirkt jünger als er tatsächlich ist.
Faszinierend. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Moseritz klingt für mich nicht mal ansatzweise so alt wie Mackensy oder Klebsch, denen man ihr Alter durchaus anhört, aber zumindest 10 Jahre jünger klingen können. Und Freeman sieht doch mittlerweile seinem Alter entsprechend aus.
Bei allem Respekt, aber wenn ich Tim Moeseritz als ernst gemeinten Vorschlag lese, zieht sich bei mir alles zusammen. Vor ein paar Jahren sprach er Sid Haig in seiner letzten Rolle in "3 from Hell" und das dürfte so mit die dümmste Besetzung sein, die ich je gehört habe. Den Altersunterschied hat man total rausgehört und es hat vorne und hinten nicht gepasst, es wirkte echt so, als wären alle anderen Sprecher gleichzeitig im Urlaub gewesen, so absurd war die Wahl. Warum schreibe ich das? Nun, Haig war glatt noch ein paar Jahre jünger als Freeman.
(Das war schon ein bemerkenswerter Rückschritt generell von der coolen Hamburger-Synchro von The Devil Rejects zu der cleanen und öden Berliner-Fassung des dritten Teils.)