Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 139 Antworten
und wurde 21.747 mal aufgerufen
 Darsteller
Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 13.868

17.02.2017 09:22
#136 RE: Cary Grant Zitat · antworten

"S.O.S. - Feuer an Bord" - die Fassung, die ich jetzt gesehen habe, enthält jede Menge OmU-Sequenzen, Kindermann ist dafür nie zu hören. Das bestärkt mich in meiner Ansicht, dass es eine komplette Neusynchro mit Kindermann gab, aus der die Erstsynchro für eine Ausstrahlung ergänzt wurde. Diese Fassung durfte für die DVD aus rechtlichen Gründen wohl nicht verwendet werden, weshalb (soweit vorhanden) durchgängig Engelmann zu hören ist. Einige der O-Ton-Passagen waren offensichtlich in der Kinofassung geschnitten, andere müssen vorhanden gewesen sein und gingen wohl verloren - beides hört man an den verbliebenen Dialogen.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 16.811

17.02.2017 09:42
#137 RE: Cary Grant Zitat · antworten

Dann gibt es wohl verschiedene DVD-Ausgaben: Die, die ich vor einigen Jahren ausgeliehen hatte, enthält einige Passagen im O-Ton, aber deutlich mehr Szenen mit Kindermann.
Es kann natürlich sein, dass die Kinosynchro nicht mehr komplett vorliegt und man sie daher "flickte": Mal mit Ausschnitten aus einer TV-Synchro, bei späteren Auflagen dann mit Originalton.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 13.868

17.02.2017 22:08
#138 RE: Cary Grant Zitat · antworten

Man sollte keine Beiträge schreiben, bevor man den Film GANZ gesehen hat.
Jetzt bin auch ich auf einen/den Kindermann-Block gestoßen - die vorletzte Viertelstunde. Kann aber keine Nachsynchro sein, denn auch dieser ist verstümmelt und hat mittendrin einen Abschnitt im O-Ton, nach dem der deutsche Ton wieder mitten im Dialog einsetzt.
Einzige Erklärung für mich: zwei Synchronfassungen (sonst hätte man ja wieder Engelmann holen können und müssen, da die zweite auf jeden Fall in den 60ern entstand) - beide sind nur verstümmelt erhalten geblieben.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 16.811

17.02.2017 22:48
#139 RE: Cary Grant Zitat · antworten

Zu den Merkwürdigkeiten der beiden Fassungen hatte ich nach der Sichtung hier etwas geschrieben (Beitrag vom 24. November 2014):SOS-Feuer an Bord (1939/ DF 1950)
Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein.

Markus


Beiträge: 2.352

19.07.2021 15:14
#140 RE: Cary Grant Zitat · antworten

Ein kleiner Beitrag zu Grants spanischen Synchronstimmen:
https://vimeo.com/469171412

Gruß
Markus

Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
«« Sarah Steele
Chapman To »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz