Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 169 Antworten
und wurde 18.981 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.497

13.10.2023 10:44
#166 RE: Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros Zitat · antworten

Dass die DEFA-Fassung überhaupt existiert, ist schon kaum bekannt. Eine Fernsehausstrahlung gab es nie, maximal existiert also beim Bundesfilmarchiv oder/und bei der DEFA-Stiftung eine 35mm-Kopie, aber das war es dann leider auch.
Zu meinem großen Bedauern, denn Margot Spielvogel war ein Garant für eine gediegene Synchronisation. Thiemanns Dialogbuch könnte sogar recht locker ausgefallen sein, aber wahrscheinlich ohne solch anstößige Worte (trotz des vergangenen Jahrzehnts).

Gruß
Stefan

Lammers


Beiträge: 4.213

14.07.2024 00:17
#167 RE: Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros Zitat · antworten

In "Die barfüßige Gräfin" (1954) lässt Oscar Muldoon (Edmond O'Brien) in einem Tanzlokal in Spanien eine gehässige Bemerkung über Harry Dawes (Humphrey Bogart) fallen, nachdem dieser sich weigert, Maria Vargas zu einer weiteren Tanznummer zu überreden, nachdem Kirk Edwards (Warren Stevens) das von ihm verlangt hat. Diese Bemerkung fällt in der deutschen Synchronfassung ziemlich brachial aus:

Deutsche Fassung: "Ein ehemaliger Trunkenbold, der im Atelier vor versammelter Mannschaft auf die Fresse gefallen ist."
Originalfassung: "An ex-drunk who's fallen on his face in front of half of casting".

berti


Beiträge: 18.030

03.04.2025 15:49
#168 RE: Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #14
In "Fantomas" hört man Gerd Martienzen unterdrückt, aber vernehmlich "Scheiße" sagen, als Juve vergeblich gegen die Tür gesprungen ist - 1965 keineswegs Standard.

In dem kurz danach in Deutschland herausgekommenenen "Scharfe Sachen für Monsieur" gibt es eine ähnliche Szene ebenfalls mit Louis de Funès: Als Saroyan ziemlich genau in der Mitte des Films im Park den Figer einer Marmorstatue im Rücken hat, hält er diesen erst für den Lauf einer Pistole und glaubt, jemand würde ihn bedrohen. Er redet zuerst auf den vermeintlichen Gangster ein, wirbelt dann aber herum, um diesem die Waffe aus der Hand zu schlagen, wobei ihm ein weggenuscheltes, aber trotzdem herauszuhörendes "Du H*****sohn!" entfährt. Wohlgemerkt: Hier handelt es sich nicht um einen Italowestern oder Kriegsfilm (bei diesen Genres kam eine "deftigere" Wortwahl damals öfter vor), sondern um eine "leichte" Komödie, die damals von der FSK als jugendfrei eingestuft wurde. Was hat sich John Pauls-Harding hier wohl gedacht? Bei Rainer Brandt fiel diese Stelle später dagegen absolut harmlos aus ("Warum sagst du nichts?").

Mein Name ist Hase


Beiträge: 3.182

03.04.2025 16:39
#169 RE: Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros Zitat · antworten

Ein nicht unwesentlicher Unterschied: Die Texte kamen von Marcel Valmy. Und dessen Arbeiten waren hier im Thread schon merhmals Thema: Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros (11), Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros (4). Der ungekrönte Threadkönig bleibt aber wohl trotzdem Fritz A. Koeniger …

berti


Beiträge: 18.030

03.04.2025 18:13
#170 RE: Ungewöhnlich "anstößige" Wortwahl in alten Synchros Zitat · antworten

Gut, aber bei einem französischen Film der "Nouvelle Vague"-Phase oder einem Western (von Kriegsfilmen ganz zu schweigen) wäre ein so derber Ausdruck für mich weniger überraschend als bei einer Komödie.

Seiten 1 | ... 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz