Fühlt sich einfach nur falsch an und kommt für mich null vom Gesicht. Spiegelt auch nicht das rohe Spiel von Gibson wieder. Jede einzelne Besetzung nach Wepper fand ich stimmiger. Umbach saß super drauf, aus offensichtlichen Gründen. Überall werden "Stimmennachfolger" besetzt, ausgerechnet hier nicht. Sehr gut gefiel mir auch Jürgen Heinrich, den ich eh sehr schätze. Selbst Erich Räuber machte in dem einen "Daddys Home 2" Trailer eine solide Figur.
Michelle Monaghan - Gundi Eberhard
Gundi Eberhard hat eine bezaubernde Stimme. Aber ich empfand sie stimmlich schon immer zu reif, zu voll, zu warm für Michelle Monaghan. Elisabeth von Koch fand ich klasse. Leider wurde sie nur ein einziges Mal besetzt.
Zitat von N8falke im Beitrag #241Mel Gibson - Joachim Tennstedt
In eine ähnliche Richtung geht da: Kevin Kline – Joachim Tennstedt.
Die Besetzung wirkt so, als würde man ihn auf Krampf als universalen-Elsholtz Nachfolger haben wollen. Das funktioniert bei Tom Hanks zwar, aber auf Kline wirkt es sehr fehlplatziert. Besonders, da man mit Till Hagen einen deutlich besseren Ersatz hatte, der auch schon vorher eingesprungen ist (2008-2013).
Für mich ist und bleibt Ernst Meincke die einzig passende Besetzung für Brolin. Ich fand ihn in X-Factor klasse und ich verstehe nicht, warum er auf diesen großartigen Schauspieler nicht mehr Einsätze bekommen hat. Kluckert wirkte einfach oft lieblos und strahlte insgesamt nicht so viel Persönlichkeit aus wie Meincke.
Das gleiche gilt übrigens auch für Danny Glover. Hier ist mein Favorit ganz klar Engelbert von Nordhausen. Ich hoffe, dass er jetzt mal wieder ein paar Mal auf Glover ran darf. Letztes Mal war es ja Klebsch.
Ich mag Jürgen Kluckert unglaublich gerne und ich vermisse ihn auch sehr, aber bei diesen beiden Schauspielern konnte ich ihm nie etwas abgewinnen.
Zitat von N8falke im Beitrag #241Mel Gibson - Joachim Tennstedt
Fühlt sich einfach nur falsch an und kommt für mich null vom Gesicht. Spiegelt auch nicht das rohe Spiel von Gibson wieder. Jede einzelne Besetzung nach Wepper fand ich stimmiger. Umbach saß super drauf, aus offensichtlichen Gründen. Überall werden "Stimmennachfolger" besetzt, ausgerechnet hier nicht. Sehr gut gefiel mir auch Jürgen Heinrich, den ich eh sehr schätze. Selbst Erich Räuker machte in dem einen "Daddys Home 2" Trailer eine solide Figur.
Ich muss zugeben, dass ich bislang nur einen Film mit dieser Besetzung gesehen habe und zwar die "Hamlet"-Verfilmung von Franco Zeffirelli von 1990 und da fand ich die Besetzung durchaus stimmig. Sicherlich etwas ungewöhnlich aber ich fand die Besetzung jetzt nicht störend; noch nicht mal gewöhnungsbedürftig.
Kann ich tatsächlich nichts zu sagen, ich bezog mich insbesondere auf die aktuelle Phase nach der Wepper-Ära. Dass es damals noch besser funktionierte, kann ich mir zumindest vorstellen.
Zitat von N8falke im Beitrag #245Kann ich tatsächlich nichts zu sagen, ich bezog mich insbesondere auf die aktuelle Phase nach der Wepper-Ära. Dass es damals noch besser funktionierte, kann ich mir zumindest vorstellen.
Wobei es auch völlig an mir vorbeigegangen ist, dass Joachim Tennstedt ihn in den letzten vier Jahren übernommen und in den meisten Filmen die Stimme geliehen hat. Naja gut, Tennstedts Stimme hat sich auch verändert. Von daher mag es sein (ich kann es leider nicht beurteilen), dass da der Kontrast zwischen Stimme und Gesicht größer geworden und möglicherweise nicht mehr stimmig ist.
Anke Reitzenstein war früher mal eine meiner Lieblingssprecherinnen, aber auf Melissa McCarthy passt sie für mich einfach nicht. Da würde ich sie lieber wieder öfter auf Bridget Moynahan hören. Die Kombi war perfekt.