Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 264 Antworten
und wurde 28.531 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
N8falke



Beiträge: 5.355

18.02.2025 10:27
#241 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Mel Gibson - Joachim Tennstedt

Fühlt sich einfach nur falsch an und kommt für mich null vom Gesicht. Spiegelt auch nicht das rohe Spiel von Gibson wieder. Jede einzelne Besetzung nach Wepper fand ich stimmiger. Umbach saß super drauf, aus offensichtlichen Gründen. Überall werden "Stimmennachfolger" besetzt, ausgerechnet hier nicht. Sehr gut gefiel mir auch Jürgen Heinrich, den ich eh sehr schätze. Selbst Erich Räuber machte in dem einen "Daddys Home 2" Trailer eine solide Figur.

Michelle Monaghan - Gundi Eberhard

Gundi Eberhard hat eine bezaubernde Stimme. Aber ich empfand sie stimmlich schon immer zu reif, zu voll, zu warm für Michelle Monaghan. Elisabeth von Koch fand ich klasse. Leider wurde sie nur ein einziges Mal besetzt.

CrimeFan



Beiträge: 8.329

18.02.2025 11:21
#242 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #241
Mel Gibson - Joachim Tennstedt

In eine ähnliche Richtung geht da: Kevin Kline – Joachim Tennstedt.

Die Besetzung wirkt so, als würde man ihn auf Krampf als universalen-Elsholtz Nachfolger haben wollen. Das funktioniert bei Tom Hanks zwar, aber auf Kline wirkt es sehr fehlplatziert. Besonders, da man mit Till Hagen einen deutlich besseren Ersatz hatte, der auch schon vorher eingesprungen ist (2008-2013).

BoomClash


Beiträge: 582

18.02.2025 11:48
#243 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

James Brolin – Jürgen Kluckert

Für mich ist und bleibt Ernst Meincke die einzig passende Besetzung für Brolin. Ich fand ihn in X-Factor klasse und ich verstehe nicht, warum er auf diesen großartigen Schauspieler nicht mehr Einsätze bekommen hat. Kluckert wirkte einfach oft lieblos und strahlte insgesamt nicht so viel Persönlichkeit aus wie Meincke.

Das gleiche gilt übrigens auch für Danny Glover. Hier ist mein Favorit ganz klar Engelbert von Nordhausen. Ich hoffe, dass er jetzt mal wieder ein paar Mal auf Glover ran darf. Letztes Mal war es ja Klebsch.

Ich mag Jürgen Kluckert unglaublich gerne und ich vermisse ihn auch sehr, aber bei diesen beiden Schauspielern konnte ich ihm nie etwas abgewinnen.

Lammers


Beiträge: 4.231

18.02.2025 15:40
#244 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #241
Mel Gibson - Joachim Tennstedt

Fühlt sich einfach nur falsch an und kommt für mich null vom Gesicht. Spiegelt auch nicht das rohe Spiel von Gibson wieder. Jede einzelne Besetzung nach Wepper fand ich stimmiger. Umbach saß super drauf, aus offensichtlichen Gründen. Überall werden "Stimmennachfolger" besetzt, ausgerechnet hier nicht. Sehr gut gefiel mir auch Jürgen Heinrich, den ich eh sehr schätze. Selbst Erich Räuker machte in dem einen "Daddys Home 2" Trailer eine solide Figur.


Ich muss zugeben, dass ich bislang nur einen Film mit dieser Besetzung gesehen habe und zwar die "Hamlet"-Verfilmung von Franco Zeffirelli von 1990 und da fand ich die Besetzung durchaus stimmig. Sicherlich etwas ungewöhnlich aber ich fand die Besetzung jetzt nicht störend; noch nicht mal gewöhnungsbedürftig.

N8falke



Beiträge: 5.355

18.02.2025 15:47
#245 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Kann ich tatsächlich nichts zu sagen, ich bezog mich insbesondere auf die aktuelle Phase nach der Wepper-Ära. Dass es damals noch besser funktionierte, kann ich mir zumindest vorstellen.

Lammers


Beiträge: 4.231

18.02.2025 16:08
#246 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #245
Kann ich tatsächlich nichts zu sagen, ich bezog mich insbesondere auf die aktuelle Phase nach der Wepper-Ära. Dass es damals noch besser funktionierte, kann ich mir zumindest vorstellen.


Wobei es auch völlig an mir vorbeigegangen ist, dass Joachim Tennstedt ihn in den letzten vier Jahren übernommen und in den meisten Filmen die Stimme geliehen hat. Naja gut, Tennstedts Stimme hat sich auch verändert. Von daher mag es sein (ich kann es leider nicht beurteilen), dass da der Kontrast zwischen Stimme und Gesicht größer geworden und möglicherweise nicht mehr stimmig ist.

Samedi



Beiträge: 18.731

19.02.2025 14:09
#247 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Anke Reitzenstein war früher mal eine meiner Lieblingssprecherinnen, aber auf Melissa McCarthy passt sie für mich einfach nicht. Da würde ich sie lieber wieder öfter auf Bridget Moynahan hören. Die Kombi war perfekt.

Dennie03


Beiträge: 2.635

22.02.2025 11:15
#248 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Ich verstehe wie du darauf kommst aber nichts geht über Anke Reitzenstein auf Melissa McCarthy. Niemand sonst bringt die Komik von ihr so gut rüber wie sie. Es ist wie aus einem Guss. Wenn ich McCarthy sehe, erwarte ich, dass Reitzenstein sie spricht. Bridget Moynahan hingegen hat mit Alexandra Wilcke wirklich eine tolle Sprecherin bekommen.

Samedi



Beiträge: 18.731

11.06.2025 21:21
#249 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Ich verstehe echt nicht, wie sich Jacob Weigert auf James Norton durchsetzen konnte. Johannes Raspe hat viel besser gepasst und würde auch heute noch passen.

N8falke



Beiträge: 5.355

27.06.2025 09:10
#250 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Eddie Murphy - Randolf Kronberg

Auch wenn ich damit vermutlich allein dastehe: Für mich war das schon immer eine Knallcharge, mit der ich absolut nichts anfangen konnte. Ich kann den Reiz der Besetzung und die Wertschätzung für Kronberg absolut nachvollziehen, er hat hier was ganz eigenes geschaffen, aber für mich klang das schon immer reichlich daneben. So konnte ich auch erst durch O-Ton-Sichtungen einen Bezug zu den Filmen von Murphy gewinnen und hab sie dann auch lieben gelernt. Besonders natürlich die Filme aus den 80er und 90er.

Nick Nolte - Thomas Danneberg

Nolte war immer der eine zu viel von Dannebergs Stammleuten. Zumal es mit Tommi Piper schon in den 80er die perfekte Stimme gab. Ich war wirklich sehr erfreut, dass es bereits in den frühen 2010er, wo Danneberg noch aktiv war, ein Comeback gab. Nolte ist Danneberg über die Zeit auch stimmlich komplett entglitten. Das hatte zuletzt gar nicht mehr gepasst. Bei Stallone könnte man diesen Fall zwar auch aufmachen, aber da empfand ich es noch als stimmig genug.

Koboldsky


Beiträge: 3.648

27.06.2025 09:21
#251 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

@N8falke: Da würde mich wirklich mal interessieren, wen du auf Murphy anstelle von Kronberg eher gesehen hättest?

N8falke



Beiträge: 5.355

27.06.2025 09:26
#252 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Hans-Georg Panczak geht für mich schon in die richtige Richtung. Auch er würde wohl leicht chargieren, aber weniger stark und (für meine Ohren (!)) weniger befremdlich anstrengend als Kronberg. Ich höre bei ihm einfach den Mann, der sich hinter dem Mikro abquält. Und damit meine ich nicht nur die letzten Einsätze, wo er das auch selbst zugab. Toll fand ich Stritzel in Mr. Church. Aber Stritzel wäre niemand für die früheren Rollen.

berti


Beiträge: 18.140

27.06.2025 10:09
#253 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #250
Auch wenn ich damit vermutlich allein dastehe: Für mich war das schon immer eine Knallcharge, mit der ich absolut nichts anfangen konnte. Ich kann den Reiz der Besetzung und die Wertschätzung für Kronberg absolut nachvollziehen, er hat hier was ganz eigenes geschaffen, aber für mich klang das schon immer reichlich daneben. So konnte ich auch erst durch O-Ton-Sichtungen einen Bezug zu den Filmen von Murphy gewinnen und hab sie dann auch lieben gelernt. Besonders natürlich die Filme aus den 80er und 90er.

Wobei ich finde, dass er im ersten "Beverly Hills Cop" oder in den "Glücksrittern" nicht so extrem chargierte wie in anderen Filmen.
Lag es eventuell auch an der jeweiligen Regie?

Ludo


Beiträge: 1.528

27.06.2025 10:19
#254 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Bei Kronberg kam natürlich hinzu, dass er älter wurde und gleichzeitig Murphys Filme immer schlechter und übertriebener wurden, und Kronberg aber mitgehen musste. Zum Ende seiner Karriere hat man ihm die Anstrengungen auch angehört und die letzten Filme.....na ja.

Bei Danneberg sehe ich es ähnlich, Nolte (und meinetwegen Stallone) waren stimmlich vielleicht in den 1970ern seine Liga, aber spätestens in den ausgehenden 1980ern haat das nur noch so halb gepasst. Und ab den 90ern eigentlich gar nicht mehr, ganz furchtbar: Danneberg für Nolte in "Tödliche Fragen". Da bekommt man Halsschmerzen beim Zuhören....

Lammers


Beiträge: 4.231

27.06.2025 12:58
#255 RE: Feste Kombinationen, die einem nicht gefallen Zitat · antworten

Schon interessant. Meine letzte Sichtung des Films ist zwar schon etwas her, aber ich kann erinnern, dass ich ihn da zumindest rollenbezogen (ich kenne nicht allzuviel von Nick Nolte) schon richtig gut fand, zumal die Rolle auch zynisch und fies angelegt ist und Danneberg dem auch nichts nachsteht. 2011 hatte ich den Film und Dannebergs Leistung auch mal im Sternstunden-Thread erwähnt:

Synchron-Sternstunden (24)

Seiten 1 | ... 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz