Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 133 Antworten
und wurde 15.215 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.674

08.01.2024 23:09
#121 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

"Der Spion, der mich liebte" bietet eine winzige, aber umso interessantere Kuriosität.
Da der Schnittknackser (durch das Einfügen des Inserts "Moskau") dummerweise genau auf den Mundbewegungen Walter Gotells saß, fehlte schon in der ARD-Fassung sein fassungsloses "Was?". Es überraschte mich also nicht, dass man auf der alten VHS das originale englische "What?" hörte.
Seltsam, dass bei der RTL2-Ausstrahlung in den 90ern (perfekt im richtigen Scope und mit deutschem Vor- und Abspann) dieser Schnipsel plötzlich zu hören war; das überraschte mich sehr und machte mir Hoffnung für neue Veröffentlichungen.
Falsch gedacht - in der ARD war in folgenden Jahren GAR NICHTS zu hören (nicht mal mehr ein Knackser) und bei der alten DVD wurde es, wenn ich mich richtig erinnere, wieder mit Englisch gelöst.
Wie ist es nun bei der Ultimate Edition? Deutsch original? Englisch? Nachsynchronisiert gar?
Komplett daneben. Spanisch ("Que?")!!!
Was hat man sich denn dabei gedacht??

Gruß
Stefan

dlh


Beiträge: 15.671

30.03.2025 14:03
#122 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Auf der derzeitigen Blu-ray des 80er-Jahre-Horrorfilms "Die Zunge des Todes" (Deadtime Stories) läuft gegen Ende ein längeres Stück des Films in Englisch mit dt. Untertiteln, wobei die dt. Synchro mitten in der Szene wieder einsetzt. Laut der OFDb war die damalige VHS leicht in (wenigen) Dialogen geschnitten, die auch auf der Blu-ray im OmU laufen, die längere Passage war aber enthalten. Macht also eher den Eindruck, als hätte das Label hier geschlampt und eine unvollständige Tonspur genutzt und somit mehr OmU-Stellen generiert, als notwendig.

Lord Peter



Beiträge: 5.136

30.03.2025 14:23
#123 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Bei Billy Wilders "Zeugin der Anklage" gibt es ganz am Anfang (als Laughton mit seinem Sekretär ins Büro kommt) einen Tonbug, der sich durch alle digitalen VÖ (MGM, Filmkonfekt, Capelight) zieht. Laughtons Sir Wilfrid erinnert sich an seinen ersten Fall und sagt:

"Als ich aufsprang, fiel mir die Perücke runter."

Sieht man davon ab, daß der Satz schon so seltsam unfertig klingt, ist doch der Übergang zwischen den beiden Halbsätzen hörbar unsauber. Und richtig, in einem alten ARD-Mitschnitt ist der Satz dann auch länger:

"Als ich aufsprang, um Einspruch zu erheben, fiel mir die Perücke runter."

Keine Ahnung, was da schief gelaufen ist, jedenfalls scheint es kein Versehen, sondern ein vorsätzlicher Eingriff zu sein, wie schon bei "The Old Dark House" (kurioserweise ist hier ebenfalls ein Dialog von Charles Laughton betroffen):

Zitat von Lord Peter im Beitrag Das Haus des Grauens (USA 1932)
Die BD von NSM hat leider einen sehr unschönen Schnittfehler bei der deutschen Tonspur von der alten Maritim-Pictures-DVD übernommen (auch hier zu bewundern: https://www.youtube.com/watch?v=ByR8Yg-kUjA&t=1453s)

Charles Laughton (Lambert Hamel): "...Und was wissen sie wirklich voneinander?"
Ernest Thesiger (Lambert Hamel statt Thomas Reiner): "Gar nichts."
Raymond Massey (Thomas Reiner &(!) Frank Engelhardt): "Ist doch sehr beruhigend. Wie recht hat Sir William."
Gloria Stuart (Katharina Lopinski): "Wenn du eine Frau wärst, hättest du mehr als Vermutungen."

Auch ohne Kenntnis der vollständigen Synchronfassung fällt auf, daß der Dialog recht zusammenhanglos wirkt und vor allem Gloria Stuarts Antwort überhaupt nicht in den inhaltlichen Kontext paßt.

Bei meinem alten VHS-Mitschnitt von Südwest 3 ist der Dialog jedoch länger und korrekt geschnitten:

Charles Laughton (Lambert Hamel): "...Und was wissen sie wirklich voneinander? Gar nichts. Nichts!"
Ernest Thesiger (Thomas Reiner): "Ist doch sehr beruhigend."
Raymond Massey (Frank Engelhardt): "Wie recht hat Sir William, wir haben höchstens Vermutungen."
Gloria Stuart (Katharina Lopinski): "Wenn du eine Frau wärst, hättest du mehr als Vermutungen."

Man schnitt also ein Wort von Laughton, verschob einen weiteren Satz von ihm auf Thesiger und dessen Einsatz dann auf Massey, von dem wiederum ein (Halb-)Satz weichen mußte. Aua!

Vermutlich wurde im Synchronstudio (aufgrund der mangelhaften Bildqualität der früheren Fassungen) nicht 100%ig lippensynchron gearbeitet, und Laughtons Monolog war zu lang, oder das Bild war aufgrund der vorhergehenden Schwarzblende im DVD-Master kürzer. Dennoch hätte man da etwas eleganter basteln können, etwa den dialogfreien Szenenbeginn verkürzen und Laughton im Off beginnen lassen. NSM trifft hier allerdings, wie gesagt, keine Schuld (bzw. nur eine Teilschuld), die haben das einfach von der Maritim-DVD so übernommen. Immerhin ist die Tonhöhe korrekt.


Wollten irgendwelche Schnitthanseln da einfach (vermeintliche) Asynchronitäten ausbügeln, oder warum macht man so etwas? Jedenfalls sind beide Eingriffe deutlich störender, als die unbearbeiteten Tonspuren, denn als die noch in Ordnung waren, ist mir nichts in der Richtung aufgefallen.

berti


Beiträge: 18.187

30.03.2025 15:02
#124 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Da wir gerade bei diesem Film sind: Ist in deinem alten Mitschnitt bei der Vereidigung der Haushälterin Agnes Windeck zu hören? Oder hört man dort auch schon (wie vor über einem Jahr u. a. von Markus und Stefan bemerkt) Tilly Lauenstein?
Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, wie es bei früheren Ausstrahlungen war.

Lord Peter



Beiträge: 5.136

27.04.2025 18:12
#125 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #124
Da wir gerade bei diesem Film sind: Ist in deinem alten Mitschnitt bei der Vereidigung der Haushälterin Agnes Windeck zu hören?


Ist sie.

berti


Beiträge: 18.187

27.04.2025 18:48
#126 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Danke!

Dann ist es umso ärgerlich, dass hier ein Loch so auffällig "geflickt" wurde!

Markus


Beiträge: 2.509

27.04.2025 18:54
#127 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Kannst du ein Sample von der Windeck-Stelle posten?

Gruß
Markus

Lord Peter



Beiträge: 5.136

27.04.2025 19:01
#128 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten
Markus


Beiträge: 2.509

27.04.2025 20:14
#129 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Danke! Schade, dass die Capelight-BD schon raus ist. Vielleicht kommt mal eine Neuauflage…

Gruß
Markus

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.674

31.08.2025 17:46
#130 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #99
Als Inspektor Clouseau sich bei der ersten Beschattung in "Ein Schuss im Dunkeln" als Ballonverkäufer tarnt und die Lippen bewegt, ist diese Stelle auf der DVD stumm (anders als im Original). Ich bin aber relativ sicher, dass er bei früheren Ausstrahlungen "Ballons, kauft Ballons" murmelte, bevor er von einem Streifenpolizisten nach seiner Lizenz gefragt wurde.

Nachdem ich jetzt mal die Möglichkeit hatte, mit der VHS abzugleichen, kann ich das bestätigen. Seltsamerweise betrifft das aber die Kabel-1-Ausstrahlung aus den frühen 2000ern, bei welcher der Ton hörbar auf einer 5.1-Mischung basierte und die eigentlich diesen Fehler auch aufweisen müsste. Noch seltsamer, dass der DVD-Ton inklusive 5.1-Mischung eigentlich auf dem gleichen Master basieren müsste wie die Kauf-VHS (wie bei den anderen Pink-Panther-Filmen, weshalb leider einige Filme eine deutlich schlechtere Tonqualität haben als seinerzeit im TV) und die entsprechende Stelle so vorgelegen haben müsste.

Gruß
Stefan

HalexD


Beiträge: 2.449

02.09.2025 08:10
#131 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Die "Camelot"-Szene in "Die Ritter der Kokosnuss" (1975) ist ganz merkwürdig abgemischt und wurde anscheinend für die DVD fehlerhaft überarbeitet.

Bei der LaserDisc hat man noch Bussinger + Bussinger, Gescher + Bussinger, Danneberg + Bussinger gehört.
https://streamable.com/y1zcd1

Bei der DVD hört man Bussinger + Bussinger, Bussinger, Bussinger.
Nur einmal mit Doppelung, Gescher und Danneberg sind verschwunden.

Der Synchronguru



Beiträge: 400

02.09.2025 10:58
#132 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Wieso klingen diese Camelots in beiden Fassungen überhaupt so komisch zerschnibbelt? Haben die das vorher mit deutscher Aussprache aufgenommen (also "Kamelot" statt "Kämelot") und mussten das dann nochmal umsynchronisieren, weil der Supervisor unzufrieden war?

HalexD


Beiträge: 2.449

02.09.2025 11:22
#133 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Zitat von Der Synchronguru im Beitrag #132
Wieso klingen diese Camelots in beiden Fassungen überhaupt so komisch zerschnibbelt? Haben die das vorher mit deutscher Aussprache aufgenommen (also "Kamelot" statt "Kämelot") und mussten das dann nochmal umsynchronisieren, weil der Supervisor unzufrieden war?

Vielleicht ein Fehler bei der Abmischung, bei der LaserDisc (ursprüngliche Kino-Tonspur?) ist Bussinger dreimal zusätzlich im Hintergrund reingemischt, bei Artus, Galahad und Lancelot, mit Tondoppelungen.

Der Synchronguru



Beiträge: 400

02.09.2025 11:38
#134 RE: Der Fluch der Überarbeitung - Teile eigentlich intakter Synchros, die heute verschwunden sind Zitat · antworten

Zitat von HalexD im Beitrag #133
Vielleicht ein Fehler bei der Abmischung, bei der LaserDisc (ursprüngliche Kino-Tonspur?) ist Bussinger dreimal zusätzlich im Hintergrund reingemischt, bei Artus, Galahad und Lancelot, mit Tondoppelungen.


Das mein ich ja. Für mich hörte sich das so an, als hätten die nur Bussinger nochmal rangeholt und dann einfach das englisch ausgesprochene "Came" von Bussinger mit dem deutschen "lot" der anderen zusammengeschniten. Vor allem weil das "Camelot" im nächsten Satz von Arthur auch etwas deplaziert klingt. "Nun lasst uns denn reiten, gen Camelot."

Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz