Warum lässt man kein*e Kindersprecher:in Kind-Thorfinn synchronisieren? Scheint ein Berliner Anime-Synchro Ding zu sein, Kinder in Anime von Frauen sprechen zu lassen, egal wie unpassend und unnatürlich es klingt. Da lobe ich mir Hamburger Anime-Synchronisationen wo sehr oft Kindersprecher:innen benutzt werden. Aktuell sehr schön u.a in Boruto zu hören.
Mittlerweile ist Netflix bei Folge 6 (5 fehlt jedoch noch), CR jetzt nur noch eine Folge Vorsprung. Beide Synchros haben somit leider auch einen ähnlich knappen Zeitplan.
Netflix hat Crunchyroll nun überholt. Folge 9 ist auf Deutsch da.
Askeladd: Torsten Michaelis Thors: Matti Klemm
Bei den beiden bin ich besonders gespannt, ob die auch in der TNT-Fassung zu hören sein werden. Sind beide absolute Banger in ihren Rollen.
Zitat von Jaden im Beitrag #37Du hast doch bei Vinland Saga eine ganz andere Altersriege. Das verlangt nach Sprechern, die man eher selten in Anime hört. Ich will hier Namen wie Tilo Schmitz, (...) hören.
Die ganze Sache mit den zwei Synchros ist schon irgendwo Satire. Wenn jetzt Netflix sogar die CR Fassung überholt hat, lässt es die CR Synchro noch schlechter aussehen. Das zeigt ziemlich gut, was der Auftraggeber und die Regie, alles so ausmachen können.
Und dass ausgerechnet Netflix Crunchyroll, eine Sony-Firma, so alt aussehen lässt, ist bezeichnend. Ich glaube, schon bald werden sich Animefans, die deutsch synchronisiert gucken, die gute alte Kaze-Zeit zurückwünschen.