Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 178 Antworten
und wurde 15.580 mal aufgerufen
 Filme: 1970 bis 1989
Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Ludo


Beiträge: 1.528

23.06.2025 00:00
#136 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Ich auch nicht 😂
Wobei er ja wirklich seriös werden konnte, wenn er wollte. Ach ja ein großes Rätsel...

berti


Beiträge: 18.140

23.06.2025 08:12
#137 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Brandt und Kerzel kann man wohl definitiv ausschließen, u. a. deswegen, weil beide das sicher mal in einem Interview erwähnt hätten. Gegen Brandt spricht zusätzlich (wie bereits erwähnt) die größtenteils untypische Besetzung, gegen Kerzel, dass er damals offenbar noch nicht Regie führte und man eine solche Mammut- und Prestigeproduktion sicher eher jemandem mit viel Erfahrung anvertraut hätte.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.590

23.06.2025 08:55
#138 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Dass Kerzel zwei Rollen hatte, liegt wohl eher daran, dass er für jemanden einsprang - der dicke alte Herr ist reichlich untypisch für ihn und hat bei einem seiner Auftritte meiner Meinung nach auch eine andere Stimme; wahrscheinlich fiel der Sprecher aus und Kerzel konnte ihn gut imitieren. Das aber nur am Rande ...

Gruß
Stefan

Ludo


Beiträge: 1.528

23.06.2025 09:05
#139 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Gut möglich. Aber echt kurios, dass bei so einem vergleichsweise großen Projekt, Studio, Regie und der Name der Haupdarstellerinstimme immer noch nicht bekannt sind. Wenn der Film aus den 1950ern oder 1960ern wäre, ok. Aber für 1984....?
Selbst bei "Der Name der Rose" gibt es immerhin mehr "interpretierte" Hinweise auf den Regisseur.

Silenzio
Moderator

Beiträge: 22.003

23.06.2025 09:12
#140 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Vielleicht tue ich "Amadeus" unrecht, aber ich finde den Film nicht wichtiger oder größer (was die Erwähnung angeht) als die Serie "Twin Peaks" und die wurde in Interviews mit Kerzel auch nie groß erwähnt. Dann eher das Argument, dass er zum Zeitpunkt offenbar noch nicht Regie führte und man "Amadeus" keinen Unbekannten anvertraute.

berti


Beiträge: 18.140

23.06.2025 10:24
#141 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von Ludo im Beitrag #127
oder Kunzendorf (griff die Kombi Hulce/Eckstein Jahre später nochmal 2x auf und einige Besetzungen passen eher zu ihm, als zu Balzer...Lange, Bussinger, Kemmer)

Mir kam auch mal kurz der Gedanke, ob Bussingers Besetzung ein Argument für Kunzendorf gewesen sein könnte, da er einer der Regisseure gewesen zu sein scheint, die ihn gerne besetzten.
Aber das muss nichts heißen: Bussinger mag zwar bei Kunzendorf, Behnke, Richter oder Keck relativ oft dabei gewesen sein (anders als z. B. bei Elsholtz oder Riedel), aber Brandt oder Brunnemann besetzten ihn auch ab und an, mindestens einmal sogar Riethmüller (die Zweitsynchro von "Susi und Strolch").

berti


Beiträge: 18.140

23.06.2025 10:29
#142 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #138
Dass Kerzel zwei Rollen hatte, liegt wohl eher daran, dass er für jemanden einsprang - der dicke alte Herr ist reichlich untypisch für ihn und hat bei einem seiner Auftritte meiner Meinung nach auch eine andere Stimme; wahrscheinlich fiel der Sprecher aus und Kerzel konnte ihn gut imitieren. Das aber nur am Rande ...

Kannst du dich noch erinnern, in welcher Szene Hofkapellmeister Bonno eine andere Stimme hatte?
Dass Kerzel für eine solche Figur zumindest 1984 sehr untypisch war, ist natürlich richtig; Jahrzehnte später wäre das (wegen seiner etwas "schwerer" gewordenen Stimme) anders gewesen.
Komisch, dass man hier nicht Robert Dietl nahm, der sowohl vom Typ als auch wegen seiner authentisch österreichischen Färbung erheblich naheliegender gewesen wäre.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.590

23.06.2025 12:18
#143 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Ich weiß nicht mehr, welche Szene, aber Kerzel interagierte nach meiner Erinnerung mit Dietl, der deshalb nicht möglich gewesen wäre - außerdem war dessen Rolle zu groß und damit seine Stimme zu präsent.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.140

23.06.2025 12:31
#144 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #143
Ich weiß nicht mehr, welche Szene, aber Kerzel interagierte nach meiner Erinnerung mit Dietl, der deshalb nicht möglich gewesen wäre

Nach meiner Erinnerung hatte Leopold Mozart in diesem Film Interaktion im Dialog nur mit seinem Sohn, dessen Frau, dem Dienstmädchen und dem Erzbischof von Salzburg.
Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #143
außerdem war dessen Rolle zu groß und damit seine Stimme zu präsent

Mein Gedanke war auch eher, ob es nicht naheliegender gewesen wäre, Dietl auf Patrick Hines und dafür jemand anders auf Roy Dotrice zu besetzen.

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.590

23.06.2025 12:37
#145 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von berti im Beitrag #144
Mein Gedanke war auch eher, ob es nicht naheliegender gewesen wäre, Dietl auf Patrick Hines und dafür jemand anders auf Roy Dotrice zu besetzen.


Also da sehe ich nun gar keinen Sinn drin.
Vielleicht keine direkte Interaktion, aber wenn beide in der gleichen Szene sind, sollte es ebenfalls vermieden werden. War das nicht der Fall ... habe ich mich halt geirrt.

Gruß
Stefan

berti


Beiträge: 18.140

23.06.2025 12:54
#146 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #145
Zitat von berti im Beitrag #144
Mein Gedanke war auch eher, ob es nicht naheliegender gewesen wäre, Dietl auf Patrick Hines und dafür jemand anders auf Roy Dotrice zu besetzen.


Also da sehe ich nun gar keinen Sinn drin.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Ich meinte, ob insgesamt Dietl auf Hines und dafür ein anderer Sprecher auf Dotrice hätte besetzt werden können - nicht allein in einer Szene.
Denn für den dicklichen und älteren Hofkapellmeister wäre er naheliegender gewesen als Kerzel, der seine Stimme drücken musste.

berti


Beiträge: 18.140

23.06.2025 14:08
#147 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #145
Vielleicht keine direkte Interaktion, aber wenn beide in der gleichen Szene sind, sollte es ebenfalls vermieden werden. War das nicht der Fall ... habe ich mich halt geirrt.

Die letzte Sichtung des kompletten Films ist zwar schon länger her, aber ich kann mich trotzdem nicht an eine solche Szene erinnern.

dlh


Beiträge: 15.616

23.06.2025 17:18
#148 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Zitat von Silenzio im Beitrag #131
Kunzendorf schließe ich aus. Kann gar nicht mal sagen, warum.

Gegen Kunzendorf könnte (müsste aber nicht) auch sprechen, dass er in der Film offenbar auch nicht (identifiziert) zu hören ist. Er machte es zwar nicht den Ausmaß wie Elsholtz oder Neugebauer, aber in seinen Regiearbeiten hat Kunzendorf sich überdurchschnittlich oft mit einer (sehr) kleinen Rolle verewigt; meist auch so, dass es durchaus auffiel. Als ich die Kinosynchro das letzte Mal gesehen habe, konnte ich allerdings keinen akustischen Auftritt von ihm erkennen. Aber wie gesagt, er war auch nicht grundsätzlich in all seinen Arbeiten auch zu hören. Ansonsten, vielleicht hat @Dr. Synchro noch Kontakt und kann nachfragen? So eine markante Arbeit blieb sicher im Gedächtnis.

Dr. Synchro



Beiträge: 879

23.06.2025 18:31
#149 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

@dlh Leider ist durch Corona der Kontakt abhanden gekommen. Hat hier nicht mal jemand gesagt, Lothar Kompatzki könnte eine der beiden Synchronfassungen gemacht haben?

Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 15.590

23.06.2025 19:27
#150 RE: RE:Amadeus... Original/Director´s Cut Zitat · antworten

Das könnte dann nur die Erstfassung gewesen sein. Nur sollte man dann wissen, wer das gesagt hat.

Gruß
Stefan

Seiten 1 | ... 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz