Zitat von HalexD im Beitrag #1560Eine künstliche Sprechweise habe ich auch nicht herausgehört.
Dann wurde da wohl ein bisschen gepumucklt, also ein anderer Sprecher hat das aufgenommen und dann wurde einfach Schoenfelders Stimme über die Aufnahme "gelegt". Vielleicht hatte die eigentliche Stimme nicht wirklich Ähnlichkeit mit Schoenfelder (könnte mir sogar vorstellen, dass Bully das eben selbst eingesprochen hat) und dadurch wirkte die Stimme dann jünger.
Ich hätte mir auch lieber Schöne als neuen Erzähler gewünscht. Das wäre so eine einfache Lösung gewesen, man hätte den Schlussmonolog aus dem ersten Film nehmen können ("1899 wurde in New York ein Indianerhäuptling im Hasenkostüm festgenommen" usw.) und dann hätte der neue Erzähler direkt mit sowas anschließen können, wie "1888 kündigte der alte Erzähler, weil er keine Lust mehr hatte Jahreszahlen vor zu lesen."
Wurde hier, glaube ich, noch nicht genannt. Der Offenbacher Peter Heusch, der u. a. als Erzähler in den SpongeBob-Hörspielen zu hören ist, hat eine wirklich verblüffende Ähnlichkeit mit Ulrich Frank. https://youtu.be/jR-UbyTxiy4?si=IOhQ8P5ent1KNg2W&t=42
Ein echt krasser Fall wäre auch die Ähnlichkeit zwischen Janne Wetzel und Luisa Wietzorek / Jana Kilka. Hab ich erst gestern bei ner Serie festgestellt.
Friedrich Schoenfelder und Sky Du Mont haben aber normalerweise überhaupt keine Ähnlichkeit... Aber der KI traue ich zu, dass sie eine Stimme nicht durchgehend "erfasst". Ins Kino werde ich nicht kommen können, aber auf YT werde ich mir Das Kanu des Manitu bei Gelegenheit anschauen, um die Sache selber besser beurteilen zu können.
Ich war jetzt noch einmal im Kino und es könnte tatsächlich Sky du Mont sein, mit einer Friedrich Schoenfelder-KI-Schicht übergestülpt. Dieser markante und etwas knarzige Ton, den Schoenfelder im Alter hatte, fehlt allerdings. Deswegen dachte ich da an einen jüngeren Imitator, bei der zweiten Sichtung habe ich dann mehr darauf geachtet. Wenn man es weiß, hört man die KI-Bearbeitung ganz leicht heraus.
Ich hab gestern das Kanu im Kino gesehen und für mich klang es auch wie Sky Dumont mit einer Friedrich Schönfelder KI. Das bisschen Schönfelder hab ich aber nur gehört, weil ich den Artikel vorher schon gelesen hatte. Wäre meiner Meinung nach nicht nötig gewesen besonders bei diesem mittelmäßigen Ergebnis. Lieber jemand neues. Den Vorschlag mit Rainer Schöne kann ich mir gut vorstellen.