Entschuldige, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt... Nicht unbedingt von ihr, sondern allgemein würde es mich interessieren, wie das ohne Dialogbuch vor sich gegangen ist/sein könnte.
Interessant, hieß es nicht mal er habe den jungen Luke freiwillig an seinen Sohn abgetreten? Wie auch immer, man hört dass er ihn noch immer sehr glaubhaft sprechen kann.
Zitat von Samedi im Beitrag #8213Hans-Georg Panczak ist privat einer der sympathischten Synchronsprecher überhaupt! Mit dem kann man sich stundenlang über alles mögliche unterhalten.
Kann ich nur bestätigen. Hab ihn vor Jahren bei der Noris Force Con getroffen und er ist wirklich ein ganz sympathischer Mensch, der sehr motiviert und unterhaltsam über seine Zeit als Luke Skywalker und natürlich auch über seine anderen Rollen spricht!
Herr Kerzel klingt mittlerweile wirklich sehr geschwächt; gerade deswegen ist lobenswert, dass er ein so langes Interview geben konnte und seine Bereitschaft ausdrückte, auch in Zukunft Sachen einzusprechen, sofern es in seinem Umfeld möglich wäre. Inhaltlich gibt es natürlich einige Überschneidungen zu dem Interview mit Media-Paten von 2020 (ob das wohl kurz vor der Verschlechterung seiner Gesundheit stattfand?), aber es war trotzdem schön, ihn wieder aus seinem Leben erzählen zu hören; er könnte sicher auch ein interessantes Buch dazu schreiben, wenn er Lust hätte und sich ein Verleger fände. Dass er sich für die Bundesmarine entschied, damit Briefe von der Schauspielschule an seinen norddeutschen Standort und nicht nach Augsburg geschickt würden, wo seine Mutter sie hätte abfangen können, war eine skurrile Geschichte; dass er die Bühnenausbildung gemeinsam mit Claus Theo Gärtner machte war mir ebenso neu wie die Geschichte, dass Heinz Freitag ihm den vermeintlichen Verrat bei "Hart, aber herzlich" übel nahm und ihm deswegen eine runterhaute. Wirklich schade, dass er die Sache später nicht mehr klären konnte! Überraschend war die Angabe zu einer ungenannten Synchronregisseurin beim "Elefantenmensch", da bisher Heinz Freitag in dieser Funktion angeben ist; vielleicht hat er hier etwas in der Erinnerung verwechselt? Ein großer Fehler war natürlich die Angabe, "Die Hexen von Eastwick" sei vor "Shining" synchronisiert worden; wie wir wissen, war er zu dem Zeitpunkt, als Kubricks Film bearbeitet wurde, für Jack Nicholson schlicht noch kein Thema. Bei "Eastwick" führte jedenfalls auch Freitag Regie. Ob er Kerzel insgesamt früher gerne besetzte? Dann würde der beiderseitige Schmerz natürlich umso schwerer wiegen!