Zitat von watchbuddy im Beitrag #8189https://www.youtube.com/watch?v=eHNgL8qVUJM Wow Charles Rettinghaus bei Sean David TV ist schon ein Brett. Er spricht Jean Claude Van Damme seit Jahren.
Es gibt nun auch ein extra Interview das Sean David mit Charles führte. Das ist auf seinem anderen Kanal zu finden.
Zitat von watchbuddy im Beitrag #8189https://www.youtube.com/watch?v=eHNgL8qVUJM Wow Charles Rettinghaus bei Sean David TV ist schon ein Brett. Er spricht Jean Claude Van Damme seit Jahren.
Es gibt nun auch ein extra Interview das Sean David mit Charles führte. Das ist auf seinem anderen Kanal zu finden.
Wenn man bedenkt wie öffentlichkeitsscheu er früher war und Interviews konsequent abgelehnt hat ist das schon ne krasse Entwicklung. Aber ich freue mich, ein sehr sympathischer Typ.
Manches von den erzählten Sachen war natürlich schon aus früheren Interviews bekannt und manches natürlich auch Klatsch (etwa über Arne Elsholtz und Ekkehardt Belle), aber trotzdem war es wieder eine spaßige Sache und verging so im Flug, dass ich kaum glauben konnte, dass schon über eine Stunde vergangen war! Ob es für manche "Familie Feuerstein"-Fans ein Schock war zu hören, dass Heinz Theo Branding und Gerd Duwner sich nicht mochten und daher mitunter Rücken an Rücken aufnahmen? Skurril war auch die Information, dass Arne Elsholtz mitunter ohne Dialogbuch arbeitete und auf der Grundlage einer Rohübersetzung bei den Aufnahmen improvisierte - und trotzdem blieb es noch synchron! Schade, dass durch die minutenlange Suche nach dem Namen "Edward Norton" beide anscheinend den Faden verloren haben und Katrin Fröhlich nicht mehr dazu kam zu erzählen, warum ihr Bruder neulich nicht auf diesen besetzt wurde. Immerhin wissen wir nun, dass "Ein Hauch von Nerz" zu ihren Lieblingsfilmen gehört ...
Zitat von berti im Beitrag #8201Skurril war auch die Information, dass Arne Elsholtz mitunter ohne Dialogbuch arbeitete und auf der Grundlage einer Rohübersetzung bei den Aufnahmen improvisierte - und trotzdem blieb es noch synchron!
Das hatten Jan Odle und Sven Hasper (u. a.) in Interviews bereits erzählt. Natürlich trotzdem immer wieder amüsant zu hören. War wirklich ein sehr unterhaltsames Interview! Katrin Fröhlich ist einfach immer ein Vergnügen, und ich fand es sehr schön, zu erleben, wie gut die beiden sich verstehen.
Zitat von berti im Beitrag #8201Ob es für manche "Familie Feuerstein"-Fans ein Schock war zu hören, dass Heinz Theo Branding und Gerd Duwner sich nicht mochten und daher mitunter Rücken an Rücken aufnahmen?
Ich fühle mich in meiner kürzlich formulierten Beobachtung in unerwarteter Weise bestätigt: Serienpremiere (9).
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #8202Das hatten Jan Odle und Sven Hasper (u. a.) in Interviews bereits erzählt. Natürlich trotzdem immer wieder amüsant zu hören.
Diese beiden Interviews kenne ich natürlich auch, hatte die Aussage über seine Arbeitsweise aber nicht als so krass in Erinnerung.
Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #8202ich fand es sehr schön, zu erleben, wie gut die beiden sich verstehen
Das ist natürlich der Vorteile bei einer Reihe, in der hauptsächlich Leute aus dem Freundeskreis zu Gast sind.
Zitat von berti im Beitrag #8201 Skurril war auch die Information, dass Arne Elsholtz mitunter ohne Dialogbuch arbeitete und auf der Grundlage einer Rohübersetzung bei den Aufnahmen improvisierte - und trotzdem blieb es noch synchron!
Das habe ich genauso auch bei Karlheinz Brunnemann erlebt, als ich 1975 bei einer Folge der Synchro von "Die Enterprise" zu Gast sein durfte. Er hat sich die Takes/Szenen zwei-dreimal angesehen, hin und wieder bei Michael Miller, der die Übersetzung angefertigt hat, nachgefragt, wie z.B. der Handlungsablauf der Folge sei und dann seine Dialoge/Sprüche spontan "draufgelegt", die sich die Sprecher/innen dann jeweils notierten.
Katrin Fröhlich hat sogar geschildert, das Elsholtz selten ein Buch geschrieben hat und den Leuten einfach ihren Text "zugeworfen" habe... Ich hätte ganz gerne erfahren, wie solche Synchros bzw. die "Vorarbeiten" abgelaufen sind.