Vorstellung & Analyse der One Piece-Synchronisation seit Folge 401
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Mocha98, und ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit der Synchronisation von Animes, insbesondere mit One Piece. Ich habe ein tiefes Verständnis für Synchronsprecher, Besetzungsentscheidungen und die Unterschiede zwischen hochwertigen und minderwertigen Synchronarbeiten. Zudem habe ich mich aktiv für bestimmte Sprecherbesetzungen eingesetzt – einige der aktuellen Stimmen sind auch meinem Engagement zu verdanken.
Zur aktuellen Synchronbesetzung & meinem Einfluss
Für den kommenden Egghead Arc wurden unter anderem Claudia Urbschat-Mingues, Klaus-Dieter Klebsch, Gerrit Schmidt-Foß und andere hochkarätige Sprecher bestätigt. Ich habe bereits im Juni/Juli 2024 eine Liste mit idealen Stimmen für Dr. Vegapunks Team erstellt und mich dafür eingesetzt, dass erfahrene Sprecher engagiert werden. Die Übereinstimmung zwischen meiner Wunschliste und der aktuellen Besetzung ist kein Zufall.
Hier meine damaligen Vorschläge (Juni/Juli 2024):
1. Dr. Vegapunk → Klaus-Dieter Klebsch
2. Shaka → Thomas Nero Wolff
3. Pythagoras → Oliver Stritzel
4. Lilith → Claudia Urbschat-Mingues
5. Edison → David Nathan
6. Atlas → Ranja Bonalana
7. York → Anja Stadlober
Ich kann auf Wunsch Screenshots meiner damaligen Empfehlungsliste posten.
Fakten: Die Synchronisation von One Piece seit Folge 401
Seit Folge 401 (Beginn der Amazon-Lily-Saga) wird die deutsche Synchronisation von Rescue Film GmbH übernommen. Dies war ein drastischer Wechsel, da zuvor PPA Film für die Synchro verantwortlich war. Die Unterschiede sind deutlich spürbar, und leider hat sich die Qualität seitdem massiv verschlechtert.
Hier die größten Kritikpunkte:
1. Fehlbesetzungen & Sprecherwechsel
Viele etablierte Sprecher wurden nicht mehr gebucht oder ersetzt.
Die Besetzungen wirken oft unpassend und nicht durchdacht.
Beispiel: Der Erzähler wurde mehrfach neu besetzt – Reinhard Kuhnert wäre die einzig richtige Wahl!
2. Unpassende Besetzung von Zunisha
Die erste Besetzung für Zunisha (der riesige Elefant) mit einem Sprecher namens Gregor passte schon gar nicht.
Die zweite Besetzung klang grässlich – der Sprecher war ein junger Mann, dessen Stimme künstlich heruntermoduliert wurde, was völlig unnatürlich und unangemessen war.
Joachim Kerzel wäre die einzig richtige Wahl gewesen – eine erfahrene Stimme mit der nötigen Autorität, die Zunisha gerecht wird.
3. Eingeschränkter Zugang zu etablierten Synchronsprechern
Rescue Film ist ein vergleichsweise kleines Studio mit begrenztem Zugriff auf Top-Sprecher.
Während große Studios wie Arena Synchron oder TV+ Synchron regelmäßig auf namhafte Sprecher zugreifen können, arbeitet Rescue Film oft mit günstigeren Alternativen.
4. Schwache Dialogregie & mangelnde Emotionen
Die Dialoge sind oft hölzern und unnatürlich.
Viele Sprecher wirken nicht optimal geführt, was zu weniger lebendigen Performances führt.
5. Tonmischung & Lautstärkeprobleme
Die Tonmischung ist seit Folge 401 ein großes Manko. Es gibt oft Schwankungen in der Lautstärke, sodass man den Fernseher auf über 50% hochdrehen muss, um alles zu verstehen. Normalerweise reichen 20-30% Standardlautstärke aus.
Besonders auffällig war das beim Dressrosa-Arc und beim ersten Teil des Wano-Kuni-Arcs, wo die Tonmischung minimal besser war, aber dennoch problematisch blieb.
Beispiel: Die Szene mit Kinemon und Momonosuke am Ufer – dort war der Regen lauter als die Stimmen! Das ist eine völlig falsche Abmischung und beeinträchtigt die Dialogverständlichkeit massiv.
6. Fehlende Schreiszenen & Stumme Passagen
Ein weiteres riesiges Problem ist das Fehlen von wichtigen Schrei- und Kampfszenen.
Bestes Beispiel: Die Szene mit Kanjuros Feuer-Monster am Ende des Wano-Kuni-Arcs. In der japanischen Originalfassung hört man deutlich Schreie, während das Feuer alles zerstört. In der deutschen Version fehlen diese komplett – dadurch wirkt die Szene unnatürlich und leblos.
Ich hatte dies sogar telefonisch mit Frau Welter besprochen, und sie hat mir in allen Punkten Recht gegeben!
7. Zahlreiche Synchronfehler & Patzer
Seit Folge 401 kommt es immer wieder zu massiven Patzern in der Synchronisation. Dazu gehören:
Stumme Szenen, in denen eigentlich gesprochen oder geschrien werden müsste.
Timing-Probleme: Die Lippenbewegungen stimmen oft nicht mit dem Gesprochenen überein.
Übersetzungsfehler: Einige Dialoge wurden falsch oder ungenau übersetzt, was die Bedeutung verfälscht.
Falsche Episodentitel: Von Folge 401 bis 628 wurden die Episodentitel falsch vorgelesen – ein absolutes No-Go!
Ich finde es großartig, dass Dirk Galuba weiterhin als Wapol dabei ist. Bei Klaus-Dieter Klebsch kann ich absolut nicht nachvollziehen, warum du denkst, dass er nicht passt. Seine Stimme verkörpert Exzentrik und Intelligenz perfekt – er ist die beste Wahl für Dr. Vegapunk!
Zu Axel Malzacher als Alternative für Vegapunk: Er ist ein solider Sprecher, aber Klebsch bringt viel mehr Präsenz und Tiefe mit. Ich bin gespannt, ob David Nathan und Thomas Nero Wolff dabei sind – sie wären die perfekte Wahl für Edison und Shaka. Falls nicht, zeigt das erneut die Casting-Probleme bei Rescue Film.
Wie seht ihr die Entwicklung der One Piece-Synchro seit Folge 401? Seht ihr die Qualitätsverluste genauso kritisch?
Wenn ich vlt noch was dazu geben darf auch Katrin Gaube fehlt die eigentlich Nefeltari Vivi sprechen sollte aber Michael Schwarzmeier als Kobra ist quasi gelistet obwohl König Cobra gar nicht vorkommt.
Zitat von Mocha98 im Beitrag #2823Vorstellung & Analyse der One Piece-Synchronisation seit Folge 401 [...]
Für mich liest sich dein Beitrag, als ob du dir extra einen Account hier erstellt hast, um einfach über Rescue Film zu lästern. Egal ob du mit Frau Welter Kontakt hattest, oder nicht. Du hast ja nicht mal ihren Nachnamen richtig geschrieben. Das gibt dir auch nicht das Recht darüber zu urteilen wieso Besetzungen deiner Meinung nach unpassend besetzt wurden.
Es gibt immer gute Gründe wieso jemand umbesetzt wird und dabei muss man eben die Sprecher nehmen, die zu der Zeit zur Verfügung stehen. Ganz besonders dann, wenn es kurzfristige Umbesetzungen gibt. Die Studios müssen nun mal ihre Fristen einhalten, so ist das eben.
Ich kann dir auch nicht zustimmen, dass gerade irgendwo eine schwache Dialogregie herrscht, oder mangelnde Emotionen bestehen. Gerade der Wano Kuni Arc ist so stark wie nie in meinen Augen. Man merkt, dass seit Dressrosa Leute am Werk sind, die sich komplett mit dem Projekt auskennen und sich damit auseinander gesetzt haben.
An der Tonmischung, konnte ich bisher auch nichts fehlerhaftes Feststellen. Ich hab die aktuellen Folgen alle auf meinem TV geschaut, da war nichts der Gleichen zu hören.
Stumme Szenen sind mir allerdings auch ab und an mal aufgefallen. Kann ich mir nur vorstellen, dass sie durch verschiedene Tonspuren gerutscht sind. Kann passieren, sollte es natürlich nicht. Da wäre vielleicht eine Prüfung jeder Folge nach der fertigen Mische angesagt. Aber da weiß ich nicht wie knapp die Termine zur Lieferung sind und ob das zeitlich überhaupt möglich wäre. Zumal das natürlich eine zusatz Arbeit wäre, die man noch vergüten müsste. Also ein Posten, den es bisher nicht gab und man jetzt dazu rechnen müsste.
Und interessant, dass du die ganze Zeit immer mit 401 anfängst, das ist wie lange her? 15 Jahre? Alles was nach der Übernahme fehl am Platz war, ist meiner Meinung nach inzwischen ausgemerzt. Und da muss man sich mal ansehen, wer damals Regie geführt und Bücher geschrieben hat und wer es aktuell macht. Wie Sprecher etwas betonen entscheidet nämlich ausschließlich die Regie.
Das hoffe ich sehr dass der Punkt ist weil nämlich in dem Kommentar steht : Heute bekommt ihr eine Liste mit allen Sprechern, die von 1086-1100 vorkommen! Bei dem Sprecher von Kaku Johnannes Raspe war es ja bekannt das er nicht zurück kommt. Allerdings wären die anderen 3 Umbesetzungen absolut massiv und da ist es auch keine Entschuldigung das 2 der Sprecher nur in Mini Auftritten zu sehen sind in den 15 Folgen. So wohl Vivi als auch Kid haben nun schon Jahrelang etablierte Sprecher. Am schlimmstenn würde es aber Rob Lucci treffen da Rob Lucci eine Zentrale Rolle hat im Egghead Arc.
Zitat von Looney fan im Beitrag #2827Das hoffe ich sehr dass der Punkt ist weil nämlich in dem Kommentar steht : Heute bekommt ihr eine Liste mit allen Sprechern, die von 1086-1100 vorkommen! Bei dem Sprecher von Kaku Johnannes Raspe war es ja bekannt das er nicht zurück kommt. Allerdings wären die anderen 3 Umbesetzungen absolut massiv und da ist es auch keine Entschuldigung das 2 der Sprecher nur in Mini Auftritten zu sehen sind in den 15 Folgen. So wohl Vivi als auch Kid haben nun schon Jahrelang etablierte Sprecher. Am schlimmstenn würde es aber Rob Lucci treffen da Rob Lucci eine Zentrale Rolle hat im Egghead Arc.
Kommen die denn überhaupt zwischen 1086 und 1100 vor? Kann mich nicht an Kid oder Vivi erinnern
Doch sie kommen doch beide vor. Wapol und Morgans Sprecher sind Gelistet und in der selben Folge ist Vivi dabei. Kid ist auch ganz kurz dabei weil Kid sich aufmacht nach Elbaf.
Zitat von Mocha98 im Beitrag #28233. Eingeschränkter Zugang zu etablierten Synchronsprechern
Rescue Film ist ein vergleichsweise kleines Studio mit begrenztem Zugriff auf Top-Sprecher.
Während große Studios wie Arena Synchron oder TV+ Synchron regelmäßig auf namhafte Sprecher zugreifen können, arbeitet Rescue Film oft mit günstigeren Alternativen.
Rescue Film macht definitiv bessere Arbeiten als TV+ Synchron. Und die Liste der namhaften Sprecher hat sich dort doch auch drastisch reduziert. Wobei ich das garnicht einfordere. Eine gute Mischung aus etablierten und frischen Leuten find ich am besten.
Zitat von Looney fan im Beitrag #2830Doch sie kommen doch beide vor. Wapol und Morgans Sprecher sind Gelistet und in der selben Folge ist Vivi dabei. Kid ist auch ganz kurz dabei weil Kid sich aufmacht nach Elbaf.
Ich hab gerade mal geschaut, Dirk Galuba hat auch den Sauro mit der Zeit übernommen. Ich könnte nämlich schwören, dass bis 1100 Vivi nicht vor kam, vielleicht steht er darum ja in der Liste und nicht für Wapol
Zitat von Looney fan im Beitrag #2833Oh auf die Idee kam ich noch nicht und wie erklärst du dir Rob Lucci oder Kid ?
Also laut ner eng Wiki Seite kommt Kid zwischen 1086 und 1102 nicht vor und ist erst wieder bei 1103 dabei. Bei Lucci hab ich keine Ahnung, außer dass er umbesetzt wurde, aber da müssen wir wohl auf die Ausstrahlung warten