Deutsche Fassung: Rescue Film GmbH Produktionsleitung: Anja-Corinne Welter Buch: Marie-Jeanne Widera Regie: Marie-Jeanne Widera Mischung: David Stockinger Aufnahmeleitung: Erik Wildfang
Sprecher: Ruffy: Daniel Schlauch Zorr: Uwe Thomsen Nami: Stephanie Kellner Sanji: Hubertus von Lerchenfeld Lysop: Dirk Meyer Chopper: Martin Halm Franky: Frank Engelhardt Robin: Simone Brahmann Brook: Benedikt Gutjan Olga: Ness Gerung (neu) Treasure: Leonard Hohm (in Film Gold: Gerhard Jilka) Acier: Frank Lenart (neu) Psycho P: Dustin Peters (neu) Naomi: Katharina Scheuba (neu) Gismonda: Daniel Pietzuch (neu, in der Serie bisher nur stumm) Tanaka: Sebastian Goder (wie in Film Gold) Yukimura: Tekin Gültekin * (ziemlich sicher neu, weil einziger Auftritt in Folge 464 klingt anders) Tesoro: Alexander Brem (wie in Film Gold) Lucci: Manfred Trilling (wie immer) In weiteren Rollen: Gregor Kirsch, Marie-Jeanne Widera **, Rouven Blessing, Sebastian Pappenberger, Stan Holoubek, Klaus B. Wolf.
Der etwa 1-minütige Song wurde eingedeutscht. (*schiel auf Film Red*) Es gibt eine Post-Credit-Szene (PCS). Die Synchro ist laut Seite des AL aus diesem Jahr.
*starke Stimme, die für mich wie eine Kreuzung von Ekkehardt Belles sprechenden Hut und Gerhard Acktun klingt, wäre ein cooler Smoker (Yukimura ist ein Anime-only Charakter mit Takes nur nur in 464 und hier) **kann nur Livias Gesang bei 01:00:55 sein, Livia hat sonst keinen Dialog und sonst gabs keine weibliche Figuren gabs im TV-Special
Bei den Abspannzeichnungen hätte man das Banner mit dem "Legendäre Alchemi-Gewichtsabnahme-Methode" deutsch untertiteln sollen. Man hat in der deutschen Fassung das Abschlussbild mit den Copyrights an einer anderen Stelle eingefügt. Im Original wird es nach der Post-Credit-Szene (PCS) gezeigt, in der dt. Version aber davor, weshalb der Film hier ein abruptes Ende hat. Im Original hatte man laufenden jp. Abspanntext über Zeichnungen, was in ein kurzes Schwarzbild überging und dann zur PCS. Im deutschen gab es nur die wichtigsten dt.+jp. Credits per Untertitel. Da man noch Musik ausklingen lassen musste und sekundenlanges Schwarzbild vermeiden wollte, hat man hier wohl das Copyright-Bild früher eingesetzt, was dann zur PCS überlief. Man hätte auch die letzten Credit-Untertitel etwas breiter verteilen können, damit ein Schwarzbild mit Credit-Text vor der PCS erscheint und das Copyright als Abschluss später eintrifft. Geschmackssache, I guess?
Zitat von UFKA8149 im Beitrag #2700**kann nur Livias Gesang bei 01:00:55 sein, Livia hat sonst keinen Dialog und sonst gabs keine weibliche Figuren gabs im TV-Special
Der Gesang bei 01:00:55 war nicht Marie-Jeanne Widera, sondern Angelina Markiefka
Deutsche Fassung: Rescue Film GmbH Produktionsleitung: Anja Corinne Welter Buch: Cindy Kepke Regie: Kathrin Stoll Mischung: Lorenz Hertkorn, David Stockinger Aufnahmeleitung: Erik Wildfang
Sprecher: Ruffy: Daniel Schlauch Zorro: Uwe Thomsen Nami: Stephanie Kellner Sanji: Hubertus von Lerchenfeld Arlong: Peter Musäus Shanks: Martin Halm Genzo: Frank Engelhardt Nami (als Kind): Lucy Leopold Bellemere: Solveig Duda Grizzly: Michael Schwarzmaier Jeff: Dirk Galuba (Käpt'n) Black: Walter von Hauff (Don) Creek: Christoph Jablonka Mihawk: Matthias Klie Jacko: Paul Sedlmeir Gin: Frank Röth Makino: Tatjana Pokorny Nojiko (als Kind): Maresa Sedlmeir Zorro (als Kind): Claudia Schmidt Kaya: Anke Kortemeier Ratte: Andreas Borcherding Zwiebel: Jan Makino Paprika: Benedikt Weber Perle: Gerhard Jilka Ben Beckmann: Achim Buch Kiss: Stephan Rabow Kuina: Tatjana Pokorny Yasopp: Marc Stachel Lucky Lou: Gerhard Jilka Möhre: Cyrill Geffcken Morgan: Willi Röbke Nako: Thomas Darchinger Nojiko: Claudia Lössl Rika: Sabine Bohlmann Woop Slap: Ole Pfennig Helmeppo: Gerd Meyer Corby: Tim Schwarzmaier Okta: Inez Günther Schwarzgurt: Gerd Meyer Patty: Thomas Rauscher Johnny: Pascal Breuer Erzähler: Markus Kästle
-------------------------------
Ich war echt erfreut zu sehen, wie viele der alten Sprecher zurückgeholt wurden. Besonders bei so Kandidaten wie Dirk Galuba bei Jeff, dessen Alter man leider sehr stark hört, oder Jan Makino, bei dem einer seiner vorherigen Rollen, Peruh, bereits in der normalen Serie ersetzt wurde. Finds nur ein wenig schade, dass Rescue die Sprecherin von Sanji als Kind nicht angegeben haben, die hat mich am meisten interessiert.
Ich habe das Gefühl dieses Privileg wurde ihnen allen 2023 genommen. Bei der jungen Nami hätte Zoe Durakovic aus der Realserie besetzen können. Ein "Tausch" der Stimmen. :) In den synchronisierten, aber noch nicht ausgestrahlten Folgen wird auch der kleine Zorro von Anja Taborsky gesprochen. (Ich habe keine Ahnung ob Thomsen ihn je als Kind sprach.) (Sollte Peruh wieder auftreten, könnte er also wieder Makino bekommen.)
Ich nehme an diese 3 Specials wurden von Toei als Puffer beauftragt, bis Rescue die letzten Folgen der versprochenen Folge 1051-1100 synchronisieren konnte/kann. (#1100 wurde erst diese Woche in Japan ausgestrahlt, aber die 50 Folgen wurden schon letzten Sommer für dieses Frühjar vorangekündigt.)
Zitat von UFKA8149 im Beitrag #2704(Sollte Peruh wieder auftreten, könnte er also wieder Makino bekommen.)
Jetzt kommen ein paar Spoiler dazu, welche Charaktere im Manga später wieder auftauchen, darum kleine Spoilerwarnung. Nichts gravierendes: Er wird wieder auftauchen, aber da Peruh eh nicht wirklich relevant ist, wäre Yannick Forstenhäusler auch okay. Generell wirds lustig mit anzusehen, da in der momentanen Arc sehr viele der bereits bekannten Charaktere auftauchen, wodurch sich auch voraussichtlich viele Stimme überlappen werden. z.B. Matthias Klie, welcher seit Punk Hazard den Charakter Kinemon vertont, wurde ebenfalls auf Mihawk und Kumadori besetzt, welche beide ihre Auftritte in naher Zukunft im Anime machen werden, direkt, nachdem Kinemon von der Hauptstory entfernt wurde. Oder Michael Schwarzmaier hat auch beide Vivis Vater, Cobra, und Bruno gesprochen, welche ebenfalls beide in der momentanen Arc vorkommen. Das wird interessant anzusehen.
Ich stimme dir zu, das ist echt lustig und ulkig. Jedoch finde ich Cyrill Geffcken in dem Trio da viel überraschender, da er seit 2018 keinen Synchronkartei Eintrag mehr hatte.
Und da fällt mir grad ein, dass es mich ein wenig verwirrt, dass sie Achim Buch auf Ben Beckmann besetzt haben, da er ja zuvor von Niko Macoulis vertont wurde. Da Achim Buch aber passt und Ben Beckmann so gut wie gar nicht vorkommt, kann ich das verzeihen.
Zitat von BuddyFury im Beitrag #2702Finds nur ein wenig schade, dass Rescue die Sprecherin von Sanji als Kind nicht angegeben haben, die hat mich am meisten interessiert.
Also Cyrill Geffcken hatte in meiner Erinnerung sehr viele Ensemble Rollen in One Piece, welche halt meistens nicht in der Synchronkartei vorhanden sind.
Und dass Niko Macoulis diesmal komplett gefehlt hat, hat mich auch leicht überrascht.
Respekt noch an Daniel Schlach, welcher als einziger seinen Charakter als Kind gesprochen hat. Allerdings hatte ich für den Rest des Specials das Gefühl, dass er seiner Stimme damit keinen Gefallen getan hat (zumindest mein ich das in so manchen Takes rauszuhören).
Und ich frag mich auch langsam, wie die Synchronsprecher so darüber denken, immer wieder den East Blue Arc neu zu synchronisieren: bald kommt das One Piece Remake, davor kam dieses Special, davor die Live Action Serie, davor kamen die Specials über Ruffys und Namis Vergangenheit, während das Animes gab es ein paar kleinere Flashbacks ...
Wird spannend mit der neune one piece Serie ob wir unseren Cast behalten dürfen ich hoffe es aber schon und ich hoffe das wir Arlong dann schnell abfrühstücken ... weil jemand anderes als Herrn Musäus auf dem fiesen Fischmensch kann ich mir nicht vorstellen ebenso liebe ich es das Dirk Galuba uns wieder die Ehre gibt
Die Entscheidung Sanji und Nami Kind nicht mehr gepitchet von den Orginalsprechern vertonen zu lassen finde ich schade. Bei Zorro hat es mich nicht gestört da hier mit Uwe Thomsen keine Nostalgieversion in meinen Kopf existeierte als Referenz. Hab gerade noch einmal in den Big Mom Folgen und den Episode of Nami Special reingehört wo beide Kind Versionen noch von den richtigen Strechern vertont wurden. Das hört sich für meine Nostalgiegeprägten Ohren einfach so viel besser an, auch wenn es natürlich ein extremer pitch ist.
Auch schade das man hier wieder Solveig Duda hört. Nach der Netflix Version hatte ich kurz Hoffnung auf Katrin Fröhlich.
Ich weiß nicht ob ich da ein wenig überentfindlich bin. Aber bei einigen stellen mit Jeff oder auch bei Namis Szenen wirkte die Abmischung irgendwie unsauber. Vielleicht denken sich die Verantortlichen auch das es beim X-ten mal die selbe Szene nicht mehr perfekt sein muss^^
So schön ich Kindersprecher auch für Kinderrollen auch finde, in vielen Animeprojekten gehört es einfach dazu, dass die Originalsprecher sich als Kind sprechen. Bei one Piece auch...