Die Schauspielerin Irm Hermann ist am 26. Mai im Alter von 77 Jahren gestorben. Mit Rainer Werner Fassbinder und Hanna Schygulla gründete sie das „Action-Theater“ und entwickelte sich neben den Rollen für Fassbinder zu einer engen Vertrauten des Regisseurs.
Unverwechselbar zusammen mit Hans Peter Korff d. i. Hellmuth in Loriots 'Papa ante Portas' als Hedwig: 'Du Guter...' RIP, Irm!
"Ich hab' das alles schon durchdacht: das Baby bekommt Barts Wiege und Bart schläft bei uns bis er 21 ist." "Macht ihn das nicht pervers?" "Cousin Frank hat das auch gemacht." "Du hast keinen Cousin, der Frank heißt." "Aus ihm wurde dann später eine Francine, dann is' er 'ner Sekte beigetreten. Ich glaube, seine Name ist heute Mutter Shabubu." (Norbert Gastell und Elisabeth Volkmann in DIE SIMPSONS)
Wie ich eben gerade gelesen habe, ist heute US-Filmregisseur Joel Schumacher im Alter von 80 Jahren gestorben. Für mich - und dafür darf man mich gerne steinigen - einer der meistunterschätzen, interessantesten und vielfältigsten Regisseure Hollywoods. Obwohl er verhältnismäßig spät zur Regie kam, umfasst sein Werk eine ganze Menge Filme unterschiedlichster Art. Erwähnenswert sind hier z.B. der Vampirfilm "The Lost Boys" (unter Freunden des 80er Jahre Kinos längst zum Kult avanciert), der kontroverse Nicolas-Cage-Krimi "8 MM - 8 Millimeter", oder "Falling Down" mit Michael Douglas (ein Film von erschreckender Aktualität, wenn man die heutigen Radikalisierungen in Politik und Gesellschaft betrachtet). Sein Ouevre erstreckt sich von Jugendfilmen der 80er, über Thriller wie "Nicht auflegen!" oder "Der Klient" bis hin zur Verfilmung von Webbers "Phantom der Oper" und der Inszenierung zweier "House of Cards"-Episoden. Dennoch wird Schumacher der Nachwelt vor allem durch einen Umstand im Gedächtnis bleiben: Er war der Mann, dem wir "Batman Forever" und "Batman & Robin" verdanken. Eine Schande, dass alle Welt Schumacher auf ewig mit Neonfarben und Bat-Nippeln in Verbindung bringen wird, obwohl er weit mehr geleistet hat. Er selbst entschuldigte sich zeitlebens bei den Fans für die missratenen Filme, trug es mit Fassung: "If you don't like it, blame the director. That what our name's there for."
Bereits etwas länger her, aber möchte ich hier nicht unerwähnt lassen: Am 23. Mai starb Markus Nowak, der Betreiber der Internetseite badmovies.de im Alter von nur 49 Jahren. (Sein Alias Dr. Acula stammt - wie könnte es anders sein? - aus einem Film von Ed Wood). Lange bevor Kalkofe und Co. den Trashfilm mainstreamtauglich machten, besprach der Doc seit grauer Internet-Urzeit den Bodensatz der Filmwelt. Manchmal sarkastisch, manchmal liebevoll und meist in ausführlicher Länge. Der Doc war nicht nur eine Koryphäe in Sachen B-Movies, er besaß ein schwindelerregndes Filmwissen im Allgemeinen, das jeden Filmwissenschaftler vor Neid hätte erblassen lassen. Diesem Mann war nichts filmisches fremd. Bei einigen seiner Reviews habe ich Tränen gelacht, manchmal habe ich den ein oder anderen Geheimtipp mitgenommen, und habe - obwohl die Zeiten, in denen ich regelmäßig auf badmovies.de gelesen habe eine Weile her sind - viele der Phrasen und Formulierungen in meinem Wortschatz übernommen. Danke für alles, Merkwürden - Künftig werde ich bei jedem Trashfilm, den ich mir ansehe, ein klein wenig an dich denken.
Danke für deine Würdigung im Bezug auf Joel Schumacher. Mag sein, dass er die Batman-Filme der 90er Jahre verbrochen hat, aber ihn nur darauf zu reduzieren hat er jetzt auch nicht verdient. Da gehören so einige andere Filmregisseure eher geohrfeigt *hust* Michael Bay *hust*.
Mit Filmen wie "Falling Down" und "Nicht Auflegen" hatte er einige meiner absoluten Lieblingsfilme hervorragend inszeniert. Handwerklich hatte er als Filmregisseur top Arbeit geleistet und war meinem Eindruck nach einer, der sich bei seinen Filmen wirklich Mühe gab was gutes auf die Beine zu stellen. Möge er in Frieden Ruhen.
Bereits am 28. August starb Cartoonist Uli Stein. Ich fand die Cartoons von ihm immer lustig, hatte mir vor ca. 10 Jahren alle Cartoon-Bücher von ihm aus unserer Stadtbücherei ausgeliehen.
Wenn auch mit etwas Verspätung: Ende November gab es einige traurige Mitteilungen: Am 22.11.2021 starb mit 95 Jahren Noah Gordon, Schriftsteller und Autor des "Medicus". Den hatte ich sogar Ende 2018 als Musical gesehen. Am gleichen Tag ist Marie Versini gestorben, bekannt natürlich als Darstellerin aus den Karl-May-Filmen. Und zuletzt wurde Mitte Oktober erst bekannt, dass Filmregisseur Helmuth Ashley, bekannt für "Das schwarze Schaf" (1960), "Das Rätsel der roten Orchidee" (1962) und "Die Rechnung - eiskalt serviert" (1966), bereits am 02.07.2021 mit stolzen 101 Jahren gestorben ist. Die Bekanntgabe ist natürlich schon etwas her, aber ich hatte das erst Ende November im Edgar-Wallace-Forum gelesen. Offenbar ist seine Todesmeldung nicht besonders publik geworden.
Heute erst starb Filmproduzent Karl Spiehs ca. 1 Monat vor seinen 91. Geburtstag. Er war bekannt durch Produktionen wie die Supernasen-Filme mit Thomas Gottschalk & Mike Krüger, die Fernsehserie Ein Schloss am Wörthersee, 1970er-Jahre-Erotikkomödien sowie Roy Black & Uschi Glas-Filme. Thomas Gottschalk sagte mal über ihn: "Er hat das Publikum zum Lachen und die Kritiker zum Weinen gebracht". Gerne hatte er auch Cameos in seinen Produktionen.