Wie heute bekannt wurde, starb bereits am 13. Januar 2024 der Kino- und Fernsehregisseur Siegfried "Sigi" Rothemund alias Siggi Götz mit 79 Jahren. Seine Karriere begann in den 1970ern mit Softsex-Komödien der Lisa-Film (z. B. Summer Night Fever (1978), Drei Oberbayern auf Dirndljagd), später drehte er dann einige Weihnachtsserien (z. B. Timm Thaler, Silas (D 1981), Jack Holborn) und in den 1980ern einige Supernasen-Filme und Trash wie "Plem, Plem - Die Schule brennt", sowie in den 1990ern diverse TV-Serien. Zuletzt verdankt man ihm in den 2000ern die "Donna Leon"-Krimis.
Gerade bekannt geworden: Der deutsche Filmregisseur Wolfgang Becker ist gestern mit 70 Jahren gestorben. Vielen wird er vor allem durch "Goodbye, Lenin!" (2003) bekannt sein. Aber er hat noch viel mehr gemacht, z. B. die Daniel-Kehlmann-Verfilmung "Ich und Kaminski" (2015).
Soeben wurde gemeldet, dass die österreichische Schauspiellegende Waltraut Haas heute im Alter von stolzen 97 Jahren gestorben ist. Im Film war sie vor allem in den 1950ern und 1960ern bekannt, z. B. in Filmen von Franz Antel, an der Seite von Peter Alexander (besonders berühmt: "Im weißen Rössl", 1960) oder durch die "Mariandl"-Filme.
1953 hätte Waltraut Haas beinahe an der Seite von Errol Flynn in dem farbigen Cinemascope-Film "The Story of William Tell" gespielt. Der Streifen blieb leider unvollendet und es ist mir darüber hinaus kein weiterer internationaler Film bekannt, in dem sie mitspielte.
Interessant, die Infos über diesen unvollendeten Film! Ja, Flynn hatte wohl große Ambitionen, aber manchmal kommt dann alles zusammen und der Film kann nicht fertiggestellt werden.
Anscheinend hatte Haas tatsächlich keine weiteren Auftritte in internationalen Filmen. Eventuelle Rollen in der Synchronkartei oder Synchrondatenbank, in welchen sie sich selbst synchronisiert hat, sind aktuell auch nicht vorhanden.