Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x09 - Episode 60] Dt. Bearbeitung: ? (3. von 6 "Berliner"-Synchros!) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 20:47 Minuten
Inhalt: Die Jetsons haben alle Hände voll zu tun, um Georges 110-jährigen, hyperaktiven Großvater Montague zu beschäftigen. Auf seiner Tour lernt Grandpa zwei Frauen kennen. Einer Frau hilft Montague bei einer Autopanne, die zweite Frau bittet ihn, auf ihr Baby aufzupassen. Dies führt unweigerlich zu Komplikationen, an deren Ende Großvater fast wegen Kindesentführung eingesperrt wird.
George Jetson (George O'Hanlon) Michael Pan Jane Jetson (Penny Singleton) Katarina Tomaschewsky Elroy Jetson (Daws Butler) Sven Plate Judy Jetson (Janet Waldo) Melanie Hinze
Montague Jetson (Howard Morris) Hermann Ebeling Flugpolizist (Don Messick) Detlef Bierstedt Emily Scope, Frau mit Panne (Bea Benaderet) Eva-Maria Werth Astro (Don Messick) Jürgen Kluckert Celeste Skyler (Bea Benaderet) Sabine Schulz-Jaeger
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x10 - Episode 61] Dt. Bearbeitung: ? (München) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 20:37 Minuten
Inhalt: Während eines Golfspiels überbieten sich Spacely und Cogswell gegenseitig. George ist dabei der Leidtragende: Spacely fordert von ihm eine superneue Idee, um Cogswell in die Schranken zu weisen. Cogswell wiederum lässt George durch Harlan ausspionieren. Harlan kann auch gleich erzählen, dass er den Hund Astro hat fliegen sehen. Diese Erfindung will Cogswell umgehend in die Hände bekommen.
George Jetson (George O'Hanlon) Walter von Hauff Jane Jetson (Penny Singleton) Katharina Lopinski Elroy Jetson (Daws Butler) Christian Weygand
Erzähler (- / ?) Ulrich Frank Astro (Don Messick) Gernot Duda Cosmo S. Spacely (Mel Blanc) Michael Rüth Mr. Cogswell (Daws Butler) Walter Reichelt Harlan, Geheimagent (Howard Morris) Martin Halm Sekretärin [im Off] (Janet Waldo) Inez Günther
13. und 14. Episode in drei Wochen: am Montag, 20. Januar 2020!
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x11 - Episode 62] Dt. Bearbeitung: ? (München) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 20:50 Minuten
Inhalt: George und Jane fliegen nach Las Venus, um gemeinsam ein romantisches Wochenende zu verleben. Doch der Planet ist nicht weit gefehlt von Mr. Spacely entfernt. Er hat nämlich gleich einen neuen Auftrag für George: Spacely will ein Geschäft mit "General Rotors" abschließen und George soll sich in Las Venus mit einem Geschäftsführer treffen. George ahnt (noch) nicht, dass es sich bei dem "Chef" um die bezaubernde Mrs. Galaxy handelt.
George Jetson (George O'Hanlon) Walter von Hauff Jane Jetson (Penny Singleton) Katharina Lopinski Elroy Jetson (Daws Butler) Christian Weygand Judy Jetson (Janet Waldo) Inez Günther
Astro (Don Messick) Gernot Duda Solar-Lippenstift-Werbung (Janet Waldo) Inez Günther Hotelportier (Mel Blanc?) Bruno_Walter Pantel Cosmo S. Spacely (Mel Blanc) Michael Rüth G. G. Galaxy (Jean Vander Pyl) Simone Brahmann Ansager (?) Ulrich Frank Hugo Strashan, Kapellmeister (?) Fritz von Hardenberg
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x12 - Episode 63] Dt. Bearbeitung: ? (4. von 6 Berliner-Synchros!) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 20:40 Minuten
Inhalt: George reagiert eifersüchtig: Sohn Elroy himmelt den TV-Star Nimbus an und lobt ihn in den höchsten Tönen. Bei einem Wettbewerb will Elroy den ersten Preis gewinnen: ein Treffen mit Mr. Nimbus höchstpersönlich. Doch George und Jane lassen ihn am späten Abend die Serie nicht schauen. George hat einen Einfall und maskiert sich selbst als Mr. Nimbus, um den traurigen Elroy aufzuheitern. Doch dann erfährt Elroy, dass der TV-Held erkrankt ist und gar nicht bei ihm sein kann.
George Jetson (George O'Hanlon) Michael Pan Jane Jetson (Penny Singleton) Katarina Tomaschewsky Elroy Jetson (Daws Butler) Sven Plate Judy Jetson (Janet Waldo) Melanie Hinze
TV-Held Nimbus (Howard Morris) Eberhard Prüter TV-Sprecher (?) Detlef Bierstedt Willie (Howard Morris?) ? Henry Orbit (Howard Morris) Karl_Maria Steffens Miss Asteroid (Janet Waldo) Eva-Maria Werth
15. und 16. Episode in drei Wochen: am Montag, 10. Februar 2020!
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x13 - Episode 64] Dt. Bearbeitung: ? (München) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 20:53 Minuten
Inhalt: George hat etwas missverstanden und glaubt, dass seine letzten Tage gezählt sind. Daher meldet er sich freiwillig als Testpilot. Er soll einen scheinbar unzerstörbaren Raumanzug testen.
George Jetson (George O'Hanlon) Walter von Hauff Jane Jetson (Penny Singleton) Katharina Lopinski Elroy Jetson (Daws Butler) Christian Weygand Judy Jetson (Janet Waldo) Inez Günther
Astro (Don Messick) Gernot Duda Cosmo S. Spacely (Mel Blanc) Michael Rüth Prof. Lunar (?) Bruno_Walter Pantel Mr. Cogswell (Daws Butler) Walter Reichelt Cogswells Professor (?) ? Dr. Radius (Don Messick) Fritz von Hardenberg Reporter (Mel Blanc) Ulrich Frank
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x14 - Episode 65] Dt. Bearbeitung: ? (München) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 20:58 Minuten
Inhalt: Ein Millionär glaubt, dass es sich bei Astro um seinen eigenen, verschwundenen Hund handelt und setzt alles daran, Astro wieder zu bekommen. Das ist den Jetsons gar nicht recht, denn schließlich haben sie ihr Haustier bereits lieb gewonnen. Wie wird sich Astro entscheiden?
George Jetson (George O'Hanlon) Walter von Hauff Jane Jetson (Penny Singleton) Katharina Lopinski Elroy Jetson (Daws Butler) Christian Weygand Judy Jetson (Janet Waldo) Inez Günther
Astro (Don Messick) Gernot Duda Erzähler (Don Messick) Ulrich Frank Gate-3-Wachmann (Mel Blanc) Willi Röbke Miss Satellitia (Janet Waldo) Inez Günther Plutocelli (Mel Blanc) Manfred Erdmann Mr. Mondschildt [Gottrockets] (Daws Butler) Herbert Weicker Gerichtsdiener (Mel Blanc) Berno von Cramm der Richter (?) Thomas Reiner Jury-Roboter (Don Messick) Ulrich Frank
17. und 18. Episode in drei Wochen: am Montag, 2. März 2020!
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x15 - Episode 66] Dt. Bearbeitung: ? (München) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 21:41 Minuten
Inhalt: Mr. Spacely hat eine neue Maschine erfunden. Dummerweise probiert George diese auch gleich aus. Die Folge: Er schrumpft auf Fingernagelgröße. Der einzige Ausweg ist, die teure Maschine zu zerstören.
George Jetson (George O'Hanlon) Walter von Hauff Jane Jetson (Penny Singleton) Katharina Lopinski Elroy Jetson (Daws Butler) Christian Weygand Judy Jetson (Janet Waldo) Inez Günther
Astro (Don Messick) Gernot Duda Erzähler (Don Messick) Ulrich Frank Sekretärin von Cogswell (Penny Singleton?) Inez Günther Cosmo S. Spacely (Mel Blanc) Michael Rüth Mr. Cogswell (Daws Butler) Walter Reichelt
Besonderheit: Bei der BOOMERANG-Ausstrahlung erfolgt hierbei immer ein Logo vor dem Vorspann. Die US-Abspannbilder sind die aus Season 2, aber mit richtigem Copyright (1962)!
Erstausstrahlung DE: Ca. 2006 (PayTv: Boomerang) - [Staffel # 02x16 - Episode 67] Dt. Bearbeitung: ? (5. von 6 Berliner-Synchros!) Buch & Dialogregie: ? Dt. Episodenlänge: 24:27 Minuten
Inhalt: Jane will endlich Autofahren lernen. Hätte sie gewusst, welches Abenteuer da auf sie zukommt, sie hätte sich vieles ersparen können. Die Begegnung mit einem Bankräuber ist nur eine Episode davon.
George Jetson (George O'Hanlon) Michael Pan Jane Jetson (Penny Singleton) Katarina Tomaschewsky Elroy Jetson (Daws Butler) Sven Plate Judy Jetson (Janet Waldo) Melanie Hinze
Stimme der Uhr (?) Eva-Maria Werth Friseur-Vertreter (?) Eberhard Prüter Henry Orbitt (Howard Morris) Karl_Maria Steffens Astro (Don Messick) Jürgen Kluckert 2. Busfahrer (?) Erich Räuker Mr. Sonnex (?) Gerhard Paul Titus Tweeter, Fahrlehrer (Howard Morris) Klaus Jepsen Bankräuber (?) Tilo Schmitz TV-Reporter (?) Bodo Wolf der Richter (?) Gerd Holtenau Ariel, Busfahrerin (?) Eva-Maria Werth
Besonderheit: Der US-Episodentitel wird bei der Ausstrahlung dieser Episode nicht eingeblendet! US-Abspann wieder von Season 1 und Georges "Hilfe"-Ruf in deutscher Sprache!
19. und 20. Episode in drei Wochen: am Montag, 23. März 2020!
Könnte man daraus Schlussfolgerungen ziehen, wann die 6 Berliner Folgen synchronisiert wurden? Heinz Petruo starb ja 2001, aber in der Synchronkartei sind noch Synchronarbeiten in Filmen bis 1999 angegeben. Serienrollen sind aber nur bis Ende 1980er/Anfang 1990er da. Wurden die Berliner Folgen vielleicht so um diesen Zeitraum synchronisiert?
Sie können in keinem Fall früher als 1990 synchronisiert worden sein, eigentlich eher 1991 - aufgrund von Katarina Tomaschewskys Mitwirkung. Auch Ulrike Stürzbechers frühester Einsatz ist 1991 verzeichnet. Aber auch das scheint mir eigentlich zu früh, da man bei solcher zeitlicher Nähe zum Kinofilm doch eigentlich dessen Besetzung hätte nehmen müssen.
Fantasie: Vielleicht so um 1996 herum, als 'DF 1' an den Start ging und man möglichst viele Serien (auch neue!?) für eine Ausstrahlung haben wollte? Aber warum dann BERLIN und nicht in München synchronisiert? Oder sonst um 1999 herum - für den Neu-Start von "PreWorld"? --- Fragen über Fragen ...
Übrigens, vor ca. 12 Jahren wurde hier mal erwähnt, dass wohl Jürgen Kluckert bei den Berliner Synchros die Regie hatte (in einem alten Diskussionsthread):
Zitat von ray im Beitrag Die JetsonsAlso,ich weiß,dass es in Berlin in den 90 ern eine zweite Synchronisation gab, in der Jürgen Kluckert Regie führte.Von den Sprechern fallen mir nur noch Katarina Tomaschewsky als Mutter und Sven Plate als Elroy ein.
Zumindest ist er ja auch als Sprecher von Astro zu hören, möglich wäre es also schon. Das wäre dann wieder eine Rolle, die sowohl Edgar Ott (Jetsons-Kinofilm) und Jürgen Kluckert gesprochen haben - auch wenn das allgemein nicht so bekannt war wie z. B. bei Benjamin Blümchen oder Earl Sinclair.