Erstausstrahlung BRD: 06.10.1991 (Pro 7) - [Staffel 6 - Folge 150] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Eine Urgroßtante der Huxtables kommt nach New York, um hier ihren 98. Geburtstag zu feiern. Die ganze Familie versammelt sich und ist begeistert, als Gramtee zahlreiche Anekdoten aus Cliffs Kindertagen zum Besten gibt. Nur Olivia ist sauer. Sie hätte den Tag lieber mit ihrer Freundin Kye im Zoo verbracht. Quelle: Videotext Premiere
Elvin Tibideaux (Geoffrey Owens) Dieter Landuris Nelson Tibideaux (Christopher Griggs) [Baby's werden nicht synchronisiert] * ² Nelson Tibideaux (Clayton Griggs) [Baby's werden nicht synchronisiert] * ² Winnie Tibideaux (Domonique Reynolds) [Baby's werden nicht synchronisiert] * ² Winnie Tibideaux (Monique Reynolds) [Baby's werden nicht synchronisiert] * ² Tante Gramtee * ³ (Minnie Gentry) ? Prediger in der Kirche (Eugene Callendar) ? Sängerin des Gospelchors (Mavis Staples) [Spricht nicht, singt nur]
* alias Giuliana Wendt * ² Warum ist logisch oder? * ³ Ist die Schwester von Cliff's Mutter Anna
Zusatzinfo: 30. von 44 Gastauftritten von Sondra's Ehemann Elvin
sehr viel hast du ja leider nicht rausgekriegt, aber dafür hast du dir ja auch um so mehr mühe gegeben! Deswegen erstmal ein dickes Lob für deinen mühe! Antje Primel habe ich schon bei allen ZDF-Synchrons eingetragen, ich hoffe du wirst später noch mehr rauskriegen. Also bleib auf jeden Fall am Ball. O.k.?
Vielen Dank schonmal für deine Hilfe Edigrieg! Frank Schröder brauchtest du aber nicht zu bestätigen, weil ich den selber schon mit 100 % Sicherheit erkannt hatte! Wenn dir noch mehr einfallen, dann teile mir das bitte mit.
O.k. vielen Dank nochmal, habe die Sprecher/innen erstmal alle eingetragen, aber da du dir anscheinend bei keinen sicher warst, habe ich sie erstmal in Blau gelassen.
Und ich hoffe auch das andere Forums mitglieder mir dazu auch noch was sagen können!
Erstausstrahlung BRD: 26.09.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 44] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Hanson und Penhall werden für Ermittlungen als Häftlinge ins Gefängnis eingeschleust. Dort bekommen sie wegen des korrupten und brutalen Wärters große Probleme, die Penhall nicht bewältigen kann. Hanson macht daraufhin alleine weiter und stellt fest, dass im Gefängnis Rauschgift geschmuggelt wird. Er gerät in einen Gewissenskonflikt, als Matty einer der Mithäftlinge seine Rolle als 'Traktboss' an ihn verliert, sich zu bessern versucht, kurz darauf aber bei einer Revolte ums Leben kommt. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 14.07.1989 (Sat.1) - [Staffel 3 - Folge 44] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Boss erfolgreicher Cousin Abraham Lincoln Hogg besucht ihn in Hazzard County nachdem ihre Großtante verstorben ist. In ihrem letzten Willen vermacht sie den ungleichen Cousins ein Stück Land. Stirbt einer der beiden, so wird der Andere alleiniger Eigentümer. Boss versucht natürlich, das Land alleine zu ergattern, doch die Dukes verhelfen seinem Cousin zu dessen Recht. Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner
Benny 'The Quill' (Boyd Bodwell) ? Finchburg Sheriff (Ross Elliott) ? Der Richter (Ted Gehring) ?
Erstausstrahlung BRD: 29.09.1991 (Pro 7) - [Staffel 6 - Folge 149] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Denise hat einen neuen Plan: Sie will Lehrerin werden. Doch da gibt es einen Haken. Denise muss noch einmal zurück aufs College. Denn die Uni erkennt ihre Jahre in Hillman nicht an. Natürlich hat Denise dazu nicht die geringste Lust und ist begeistert, als sie Onkel Wilton und seine alternativen Lehrmethoden kennenlernt. Bei ihm will sie in die 'Lehre' gehen. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Olivia Moll
Rebecca Shorter (Suzzanne Douglas) Anke Reitzenstein Onkel Wilton (Wilton Banks) ? Dr. Gordon Darton (Max Roach) ?
Hallo Tom, schonmal vielen Dank für deine mithilfe.
Ich versuche schon seit ne Ewigkeit die Synchronsprecher aus dem Film Cry-Baby herauszufinden. Leider habe ich dabei bisher nicht sehr viel Erfolg gehabt (wie du ja sicherlich sehen kannst ).
Barbara Ratthey meine ich auch bei Iggy Pop's Freundin/Frau gehört zu haben, mir ist nur nie der Namen von Barbara Ratthey eingefallen, dank dir erinnere ich mich jetzt wieder an den Namen.
Ich meine aber auch Barbara Ratthey auf der Mutter von dieser Killer-Face gehört zu haben. Das ist die die in so einen "Röntgenstrahl-Kasten" auf einer trage in den Gerichtssaal von Ihren Ehemann gefahren wurde, und dabei auch noch geraucht hat, und sich beschwert hat Sie würde die Tuberkolose kriegen.
Kann es sein das Barbara Ratthey beide gesprochen hat, oder wurde die Mutter von Killer-Face nur von einer Synchronsprecherin gesprochen die so ähnlich klingt wie Barbara Ratthey?
Erstausstrahlung BRD: 19.09.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 43] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Weil die Gewerkschaft nicht auf ihre Forderungen eingeht, tritt die Polizei in den Streik. Das Jump-Street-Team ist diesbezüglich sehr gespalten. Booker entdeckt erst durch die Freundschaft zu Streikführer Stubbs, seine Leidenschaft für den Arbeitskampf. Als Stubbs unter fadenscheinigen Anschuldigungen verhaftet wird, übernimmt Booker dessen Posten und sorgt dafür, dass der Streik nicht ergebnislos aufgegeben wird. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Sal 'Maulfisch' Banducci (Sal Jenco) Tom Deininger Dorothy Pezzino (Gina Nemo) ? Jackie Garrett (Yvette Nipar) Dorette Hugo Phil Moyers (Alec Burden) ? Fernsehansagerin (Marion Dodd) ? Mr. Bowman (Kevin Dunn) ? Barb Simcoe (Michele Goodger) ? Lisa Bowman (Kathie Howe) ? Mick (Jon Lindstrom) ? Shaffer (Dwight McFee) ? Larry Stubbs (Art Metrano) ? Officer Gary Sharp (Robert Romanus) Matthias Klages Stubbs (Brian Walton) ?
Zusatzinfo: 21. von 39 Gastauftritten von Sal 'Maulfisch' Banducci, dem Hausmeister in der Jump Street Kapelle 6. von 9 Gastauftritten von Dorothy 3. von 7 Gastauftritten von Hanson's Freundin Jackie
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 09.06.1989 (Sat.1) - [Staffel 3 - Folge 43] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Boss Hogg und sein unehrlicher Neffe Hughie Hogg planen die Duke Boys zu beschuldigen die Bank von Hazzard ausgeraubt zu haben. Als Beweis halten sie das "Verbrechen" auf ein Überwachungsvideo fest. Doch die Dukes sorgen dafür, dass die Route der Beiden zum FBI nach Atlanta umgeleitet wird. Über einen Schrottplatz. Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner Hilfssheriff Enos Strate (Sonny Shroyer) Christian Toberentz
Hughie Hogg (Jeff Altman) Wolfgang Ziffer Mary Belle (Ellen Murray) ?
Zusatzinfo: 2. von 5 Gastauftritten von 'Boss' Hogg's Neffe Hughie
Erstausstrahlung BRD: 22.09.1991 (Pro 7) - [Staffel 6 - Folge 148] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Clair vertritt eine Gruppe von Kindern, die vor Gericht um ihren Spielplatz kämpfen. Der soll einem Hochhaus weichen. Die Gegenpartei wird ausgerechnet von Clairs Freundin Bernadette vertreten. Jeffrey, ein Freund der Huxtables, will sein Leben radikal ändern. Er legt sich ein völlig neues Image zu und schockt damit Freunde und Verwandte. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Olivia Moll
Jeffrey Engels (Wallace Shawn) Hans-Jürgen Dittberner Bernadette Foley (Mercedes Ruehl) ? Sekretär (Gorlando Antonio Morales) ?
* alias Giuliana Wendt
Zusatzinfo: 4. von 5 Gastauftritten von Cliff's Nachbarsfreund Jeffrey Engels
SchauspielerRolleSynchronsprecher Kurt Russell Col. Jack O'Neill Manfred Lehmann James Spader Dr. Daniel Jackson Benjamin Völz Alexis Cruz Skaara [Originalton] Viveca Lindfors Dr. Catherine Langford Bettina Schön Mili Avital Sha'uri [Originalton] John Diehl Lt. Charles Kawalsky Tobias Meister Leon Rippy General W.O. West Helmut Gauß Carlos Lauchu Anubis [Originalton] Djimon Hounsou Horus [Originalton] Erick Avari Kasuf [Originalton] French Stewart Lt. Louis Ferretti Charles Rettinghaus Gianin Loffler Nabeh [Originalton] Jaye Davidson Ra [Originalton] Christopher John Fields Lt. Freeman Andreas Hosang Derek Webster Lt. Brown Stefan Gossler Jack Moore Lt. Reilly Andreas Hosang Steve Giannelli Lt. Porro Udo Schenk David Pressman Assistierender Lieutenant ??? Scott Alan Smith Beamter ??? Cecil Hoffman Sarah O'Neill ??? Rae Allen Dr. Barbara Shore Regina Lemnitz Richard Kind Dr. Gary Meyers Arne Elsholtz John Storey Mitch ??? Lee Taylor-Allan Jenny Heike Schroetter George Gray Technician ??? Kelly Vint Catherine Langford (Jung) ??? Erik Holland Prof. Langford Friedrich Schoenfelder Nick Wilder Taylor / Vorarbeiter Thomas Petruo Sayed Badreya Arabischer Übersetzer [Kein Dialog] Michael Concepcion Horus Wachmann # 1 [Kein Dialog] Jerry Gilmore Horus Wachmann # 2 [Kein Dialog] Michel Jean-Philippe Horus Wachmann # 3 [Kein Dialog] Dialy N'Daiye Horus Wachmann # 4 [Kein Dialog] Gladys Holland Professor # 1 ??? Roger Til Professor # 2 ??? Kenneth Danziger Professor # 3 ??? Christopher West Professor # 4 ??? Kit West Professor # 5 ??? Robert Ackerman Companion ??? Kairon John Ra (Maskiert) [Originalton] Dax Biagas Ra (Jung) [Originalton] Frank Welker Mastadge (nur Stimme) ??? ??? Prof. Langford's Assistent Peter Reinhardt ??? Professor in Dr. Jackson Lesung Gerhard Paul ??? Lautsprecherdurchsage (nur Stimme) Erich Räuker
Erstausstrahlung BRD: 12.09.1991 (RTL Plus) - [Staffel 3 - Folge 42] Deutsche Fassung: Video & Sound Studios Berlin Dialogbuch: Jochen Kramer Dialogregie: Dieter B. Gerlach
Inhalt: Beim Billardspielen gerät Ioki an eine Bande jugendlicher, vietnamesischer Schutzgelderpresser mit ihrem Anführer Loc. Dieser nimmt den Jump Street Cop in seine Bande auf, weil Ioki mit seinem ordentlichen Erscheinungsbild bessere Chancen hat, Locs Freundin Kim bei Bedarf von zu Hause und ihrem Vater loszueisen. Weil letzterer Kommunist ist, zieht er bald sowohl Iokis wie auch Locs Hass auf sich. Als Loc jedoch beschließt, den Mann umzubringen, muss Ioki einschreiten. Quelle: Videotext Tele 5
Officer Tom Hanson (Johnny Depp) Boris Tessmann Officer Doug Penhall (Peter DeLuise) Peter Flechtner Officer Judy Hoffs (Holly Robinson Peete) Anke Reitzenstein Officer Harry Truman Ioki (Dustin Nguyen) Mario von Jascheroff Captain Adam Fuller (Steven Williams) Thomas Wolff Officer Dennis Booker (Richard Grieco) Patrick Winczewski
Sal 'Maulfisch' Banducci (Sal Jenco) Tom Deininger Locke (Russell Wong) Matthias Hinze Vicky Meyerson (Denise Dal Vera) ? Kim Van Luy (Kelly Hu) * ? Van Luy (Danny Kamekona) ? Tinh (Derek Lowe) ? Dr. Fernbaum (Kevin McNulty) ? Sang (Andrew-Huy Nguyen) ? Mrs. Van Luy (Alannah Ong) ?
Zusatzinfo: 20. von 39 Gastauftritten von Sal 'Maulfisch' Banducci, dem Hausmeister in der Jump Street Kapelle
* Ist bestimmt vielen von euch ein Begriff, hat z.b. in The Scorpion King, X-Men 2, Born 2 Die, oder auch Freitag der 13. Teil 8 - Todesfalle Manhattan mitgespielt.
Titelsong: Good Ol' Boys Text: Waylon Jennings Gesang: Waylon Jennings
Erstausstrahlung BRD: 18.08.1989 (Sat.1) - [Staffel 3 - Folge 42] Deutsche Fassung: Arena Synchron Berlin Dialogbuch: Dr. Michael Nowka Dialogregie: Klaus von Wahl und Edgar Ott
Inhalt: Boss Hoggs Traum ist endlich wahrgeworden: Er kann die Farm der Dukes übernehmen. Mitten in seiner Feierstimmung platz ein Anruf seines Arztes: J.D. hat nur noch zwei Wochen zu leben. Quelle: Die-Duke-Boys.de
Luke Duke (Tom Wopat) Sven Hasper Bo Duke (John Schneider) Charles Rettinghaus Daisy Duke (Catherine Bach) Sabine Strobel Onkel Jesse Duke (Denver Pyle) Arnold Marquis Sheriff Rosco P. Coltrane (James Best) Norbert Gescher Jefferson Davis 'Boss' Hogg (Sorrell Booke) Gerd Duwner Der Erzähler (nur stimme) (Waylon Jennings) Jochen Schröder Cooter Davenport (Ben Jones) Hans-Jürgen Dittberner
Erstausstrahlung BRD: 15.09.1991 (Pro 7) - [Staffel 6 - Folge 147] Deutsche Fassung: Berliner Synchron GmbH (Pro 7 Synchro) Dialogbuch: Stefan Wellner (Pro 7 Synchro) Dialogregie: Engelbert von Nordhausen (Pro 7 Synchro)
Inhalt: Vanessa will mit ihren Freundinnen zu einem Rockkonzert. Das aber verheimlicht sie ihren Eltern. Mit einer Ausrede seilt sie sich daheim ab und fährt nach Baltimore. Doch der Ausflug steht unter keinem guten Stern. Erst bleibt das Auto liegen, dann büßen sie ihre Tickets ein und zu guter Letzt auch noch ihr gesamtes Bargeld. Zuhause indessen kommen Cliff und Clair ihrer Tochter auf die Schliche. Quelle: Videotext Premiere
Dr. Heathcliff 'Cliff' Huxtable (Bill Cosby) Engelbert von Nordhausen Clair Hanks Huxtable (Phylicia Rashad) Marianne Groß Sondra Huxtable Tibideaux (Sabrina Le Beauf) Sabine Jäger Denise Huxtable Kendall (Lisa Bonet) Janina Richter Theodore 'Theo' Huxtable (Malcolm-Jamal Warner) Oliver Rohrbeck Vanessa Huxtable (Tempestt Bledsoe) Caroline Ruprecht Rudy Huxtable (Keshia Knight Pulliam) Giuliana Jakobeit * Lt. Martin Kendall (Joseph C. Phillips) [Nur im Vorspann] Olivia Kendall (Raven-Symoné) Olivia Moll
Kara (Elizabeth Narvaez) ? Janet Meiser (Pam Potillo) Vanessa Petruo Susan Hennings (Lisa Rieffel) ? Wretched Fan (Alec Mapa) ? Dieb (Nicholas Sadler) ?
* alias Giuliana Wendt
Zusatzinfo: 8. und somit letzter Gastauftritt von Vanessa's schnell redende Freundin Kara 10. und somit letzter Gastauftritt von Vanessa's Freundin Janet 3. und somit letzter Gastauftritt von Vanessa's Freundin Susan