Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 424 Antworten
und wurde 29.539 mal aufgerufen
 Serien: Serienführer
Seiten 1 | ... 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | ... 29
Blaue Bohne


Beiträge: 260

12.05.2015 20:03
#316 Happy Days: 82. Fonzie und der Schulabschluss, Teil 2 Zitat · antworten

82. Fonzie und der Schulabschluss, Teil 2
>The Graduation, Part II<

Erstausstrahlung USA:
DI, 15.02.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x19)
© 1976 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: William Bickley & Michael Warren
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
MI, 23.09.1992 (Kabelkanal, 19:05 Uhr) - [Staffel # 03x041 - Folge 137]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Wolfgang Ziffer
Dt. Episodenlänge: 20'59'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'33'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Nach dem Erreichen des Klassenziels steht der feierlichen Diplomübergabe in der Schulsporthalle nichts mehr im Wege. Abendschüler Fonzie sei allerdings laut Schulstatut nicht berechtigt, an der Zeremonie teilzunehmen und soll, sehr zu seinem Unverständnis, seine College-Zugangsberechtigung per Post zugestellt bekommen. Nachdem Richie beim Direktor erfolgreich interveniert, wird auch dem Fonz das Erscheinen gestattet – nun gilt es nur noch, den Ablauf der Veranstaltung so zu manipulieren, dass dieser auch noch etwas Zeit für eine Rede erhalten kann...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Wolfgang Ziffer
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Alfred                        (Al Molinaro)                 Gerd Duwner 
Arnold (Pat Morita) Joachim Nottke
Mr. Conners (Dick van Patten) Hans Nitschke
Mr. Haley (Jason Wingreen) Andreas Grothusen?
Bruiser (Paul Linke) (cut in Syndication)
Spike (Danny Butch) Julien Haggége
Absolventin, uncredited (Heather Warren) ?
Suzie (Voice only) ?

Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen u.a. folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'42''] vorgenommen:

07:46-07:58 [F-DVD-Zeit] 07:43 [D-TV-Zeit]
Übergang in Cunninghams Haus: Richie klärt seine Mutter über den Brauch des Seitenwechsels der Kordel an der Kopfbedeckung (dieses „Akademiker-Deckels“, im amerikanischen inklusive des umhangartigen Überwurfs „Caps & Gown“ bezeichnet) der Absolventen auf: Nach dem Erhalt des Diploms wird diese von der rechten auf die linke Seite gewechselt.
Cut: 12 Sekunden

09:38-09:40 [F-DVD-Zeit] 09:23 [D-TV-Zeit]
Ein Einwurf von Howard wurde kurzerhand entfernt: „Nun, wir dachten eigentlich, wir fahren in meinem DeSoto zur Feier, Al.“
Cut: 2 Sekunden

10:20-10:28 [F-DVD-Zeit] 10:01 [D-TV-Zeit]
Howard ist nach der ungewollten Filmentnahme damit beschäftigt die neue Fotokamera wieder zusammenzusetzen. Am Ende resümiert er etwas verärgert: „Eine Kamera, die in 60 Sekunden selbständig ein Foto entwickelt – das wird sich nie verkaufen.“
Cut: 8 Sekunden

11:03-11:04 [F-DVD-Zeit] 10:37 [D-TV-Zeit]
Richie blickt noch etwas länger in Richtung Eingangstür, von wo aus ihn der Ruf des Mädchens erreicht hat, bevor er seinen Eltern nach draußen folgt.
Cut: 1 Sekunde

11:18-12:06 [F-DVD-Zeit] 10:48 [D-TV-Zeit]
Marion schaut dem nun vorauseilenden Richie nach und wird dabei etwas sentimental, weil ihr Sohn ihrer Meinung nach so schnell erwachsen wurde. Howard tröstet seine Frau, indem er auf Tochter Joanie verweist, mit der sie sicherlich noch jede Menge Trubel erleben würden. Auf die anschließende Schwarzblende folgt nach dem Wiederaufblenden noch ein Blick auf das die Sitzplätze einnehmende Publikum in der Sporthalle der Jefferson Highschool. Mit dem Dialog Marions wird die Handlung dann fortgesetzt.
Cut: 48 Sekunden

18:20-18:28 [F-DVD-Zeit] 17:00 [D-TV-Zeit]
Nach Richies Ankündigung von Fonzie als Redner für die Abendschulklasse sieht man diesen unter rasendem Applaus der Mitschüler seinen Weg nach vorne ans Pult antreten.
Cut: 8 Sekunden

21:36-23:59 [F-DVD-Zeit] 20:08 [D-TV-Zeit]
Am Ende des Unterhaltungsprogrammes der Zeremonie folgt die lang ersehnte Aushändigung der Urkunden an die Abschlussschüler und sie bilden der Reihe ihrer Aufrufung nach eine Gasse, durch welche die Neu-Diplomierten dann schreiten bevor sie sich am Ende einreihen. Tatsächlich erhält dann auch Fonzie in diesem feierlichen Rahmen sein Abschlussdiplom, denn der Briefträger hat die Post an den Fonz einfach in der Schule zugestellt. Wer auch immer das gedeichselt haben mag… :-) Die Schlusseinstellung zeigt die erfolgreichen Absolventen dann in der klassischen Pose, als diese ihre Kopfbedeckungen in die Luft werfen.
Cut: 2 Minuten, 23 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund:
-keine-

-Zeitangaben beziehen sich auf die erweiterte französische DVD-Ausgabe-

hehe Griz - den Smilie bei der Lehrerin hast du weise gewählt. Etwas Aufmunterung habe ich gebraucht, als ich deinen Beitrag las. Ob ich mir wohl Frau Minkus mal eindeutig einprägen könnte? Hätt' ja auch gedacht, dass langsam keine neuen Sprecher mehr dazukommen sondern dass eher nur noch herumgesprungen wird, aber auch diesmal wieder wort-fetzenweise unbekannte Sprecherinnen dabei.
"Direktor" Grothusen (?) hat diesmal aber schön viel Text, ich hoffe der stimmt.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 082 - DOLLY + DEBBIE.mp3
HD 082 - Dir Haley.mp3
HD 082 - HEATHER.mp3
HD 082 - SUZIE.mp3
Blaue Bohne


Beiträge: 260

19.05.2015 20:34
#317 Happy Days: 83. Die Musterung Zitat · antworten

83. Die Musterung
>The Physical<

Erstausstrahlung USA:
DI, 22.02.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x20)
© 1976 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: David Ketchum & Tony di Marco
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
DO, 24.09.1992 (Kabelkanal, 19:05 Uhr) - [Staffel # 03x042 - Folge 138]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: ?
Dt. Episodenlänge: 20'58'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'33'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Richie und seine Freunde bekommen den Aufruf zur Musterung für den Militärdienst zugestellt. Als sie sich zur Untersuchung einfinden staunt die versammelte Meute nicht schlecht, als auch Fonzie zur Begutachtung antritt. Bei den darauffolgenden Tests bekommt dieser jedoch überraschend die Möglichkeit aus dem unliebsamen Termin seine üblichen Vorteile zu ziehen...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Wolfgang Ziffer
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Sgt. Betchler                 (Warren Berlinger)            Friedhelm Ptok
Lt. Quinlan (Linda Kaye Henning) Heike Schroetter
Typ bei der Musterung (uc) (?) ?
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen u.a. folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'41''] vorgenommen:

03:14-04:37 [F-DVD-Zeit] 03:11 [D-TV-Zeit]
Richie zeigt sich erleichtert, dass er die Prozedur nicht alleine durchstehen muss, da Ralph und Potsie ebenfalls die Aufforderung zur Musterung erhalten haben. Nachdem sich die drei gegenseitig ihr Herz ausgeschüttet haben, wie unpassend ihnen das jetzt in den Kram passe, taucht Fonzie unter dem Auto in der Werkstatt auf weil Ralph, durch die Erzählungen aufgebracht, die Tür des Gefährts zugeknallt hat. Der Fonz mahnt die Jungen zur Besonnenheit und empfiehlt das Ganze wie ein Mann durchzustehen. Durch die altbekannte Verandaansicht angezeigt folgt ein Übergang in Cunninghams Haus, wo Richie am Morgen des Ereignisses verschlafen am Küchentisch sitzt. Mit einem scharfen „Richard!“ weckt sie ihren vor sich hin dösenden Sohn, bevor sie ihn zum Frühstücken anhält.
Cut: 1 Minute, 23 Sekunden

17:28-17:32 [F-DVD-Zeit] 16:00 [D-TV-Zeit]
Nachdem der Sergeant das Kommando zur Überbrückung seiner Abwesenheit an den ROTC-erprobten Richie weitergegeben hat, stehen dessen Aufsichtsbefohlenen etwas irritiert herum und beginnen sofort zu schwatzen, als Betchler den Raum verlassen hat.
Cut: 4 Sekunden

19:29-20:22 [F-DVD-Zeit] 17:59 [D-TV-Zeit]
Direkt nach dem Fonz ist Ralph an der Reihe mit dem körperlichen Belastungstest. Als er sich mit derselben Masche wie Fonzie vor der anstrengenden sportlichen Betätigung durchzumogeln versucht, verdonnert ihn Lt. Quinlan jedoch lautstark dazu, das Hindernis ordnungsgemäß zu überwinden. Nach dem Ende der Untersuchungen erklärt der Sergeant der versammelten Mannschaft noch etwas oberlehrerhaft, dass sie über die Ergebnisse des Tages gesondert informiert werden.
Cut: 53 Sekunden

22:37-23:58 [F-DVD-Zeit] 20:10 [D-TV-Zeit]
Während Richie und seine Freunde vors Haus gehen um mit dem Football spielen, sorgt sich Marion drinnen darum, dass die Jugendlichen nach dem Erhalt der durchweg positiven Tauglichkeitseinschätzung des Militärs nun vielleicht bald in einen Krieg ziehen müssen. Howard versucht die Lage mit dem Verweis auf das begonnene Atombomben-Zeitalter zu relativieren und kann seine Ehefrau so tatsächlich beruhigen. Jäh aus ihren Gedanken gerissen und wieder völlig in ihrem Element ist sie allerdings sehr plötzlich, als der Football statt in eines Spielers Hände im heimischen Wohnzimmerfenster landet und die Scheibe durchbricht. Als sie zum Hinausschimpfen die Haustür öffnet, erntet sie nur ein unisono gesprochenes „Joanie war’s!“ der Jungen (inklusive Fonzie).
Cut: 1 Minute, 21 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund:
-keine-

-Zeitangaben beziehen sich auf die erweiterte französische DVD-Ausgabe-

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 083 - GUY.mp3
Blaue Bohne


Beiträge: 260

26.05.2015 20:07
#318 Happy Days: 84. Joanie die Teufelsbraut Zitat · antworten

84. Joanie die Teufelsbraut
>Joanie’s weird boyfriend<

Erstausstrahlung USA:
DI, 01.03.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x21)
© 1977 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Bob Brunner
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
FR, 05.12.1986 (SAT.1, 18:00 Uhr) - [Staffel # 02x09 - Folge 38]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch & Dialogregie: Peter Wesp
Dt. Episodenlänge: 24'38'' (Ungekürzte Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'33'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Joanie ist von ihrem braven Mauerblümchendasein gelangweilt. Als die Gang der „Roten Teufel“ im Arnold’s Station macht und den Laden aufmischt, findet der Teenager Gefallen am aufmüpfigen Rockerleben. Ihr die Einladung zu einer Party vorgaukelnd, wollen die Rocker Richies Schwester allerdings erst mal einer frivolen Aufnahmeprüfung unterziehen…


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Ronald Nitschke
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Hans-Jürgen Dittberner
Ralph Malph (Donny Most) Marco Beddies
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Alfred                        (Al Molinaro)                 Wolfgang Völz
Herbie (David Zooey Hall) Tobias Meister
Becky (Trish Soodik) ?
Carmine Ragusa (Eddie Mekka) Mathias Einert
Leroy (Derrel Maury) ?
Roger (Marc McClure) Martin Schmitz


Verwendete Songs im Hintergrund:
(01:12) Band spielt Bing Crosby & the Jesters Version of "MacNamara’s Band" (1946)
(02:56) Band spielt Bing Crosbys Version of "When Irish eyes are smiling" (1939)
(10:03) Fats Domino: I’m Walking (1957)
(11:21) Tab Hunter: Young Love (1957)
-Zeitangaben beziehen sich auf die erhältliche französische DVD-Ausgabe -

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 084 - BECKY.mp3
HD 084 - LEROY.mp3
Blaue Bohne


Beiträge: 260

02.06.2015 20:56
#319 Happy Days: 85. Die Fonz-How Inc. Zitat · antworten

85. Die Fonz-How Inc.
>Fonz-How, Inc.<

Erstausstrahlung USA:
DI, 08.03.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x22)
© 1977 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Joe Glauberg
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
MO, 28.09.1992 (Kabelkanal, 19:05 Uhr) - [Staffel # 03x043 - Folge 139]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Wolfgang Ziffer
Dt. Episodenlänge: 20'59'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'23'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Howard ist ganz aus dem Häuschen: Weil er des täglichen Gangs zur Mülltonne überdrüssig ist, hat der Hobby-Tüftler eine kompakte Müllpresse für den Hausgebrauch entwickelt, die er nun stolz seiner Familie präsentiert. Nachdem er sich bei dieser Gelegenheit Fonzies Mechaniker-Know-how für die Feinheiten an die Seite geholt hat, plant er schon die Firmengründung, bevor er das Patent dann erwartungsfroh einer großen Haushaltsgerätefirma anbietet ...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Wolfgang Ziffer
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Alfred                        (Al Molinaro)                 Gerd Duwner 
Simpson (Ken Olfson) Ortwin Speer
Eileen (Edwina Gough) -kein Sprechtext-
Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen u.a. folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'28''] vorgenommen:

03:37-03:56 [F-DVD-Zeit] 03:34 [D-TV-Zeit]
Howard ergänzt noch, dass er der Ansicht sei, dass in dieser Dekade niemand mehr 15 Mal in der Woche den Müll herausbringen müssen sollte. Der neben ihm sitzende Fonzie stimmt dem zu und zur Bestätigung erklärt er noch, dass er genau aus diesem Grunde kein Mädchen zweimal hintereinander treffen und bei ihm saubermachen lassen würde – was natürlich meilenweit von Howard eigentlich getroffener Aussage entfernt ist.
Cut: 19 Sekunden

07:02-07:33 [F-DVD-Zeit] 06:38 [D-TV-Zeit]
Nachdem Howard mit dem etwas überrumpelten Fonzie aus dem Haus gestürmt ist bleibt seine Famile ebenfalls etwas verdutzt im Wohnzimmer zurück. Als Marion sich anschickt, die Tür hinter ihrem Mann zu schließen wird die Handlung mit hellblauen Hochkant-Lamellen ins Arnold’s verlegt, wo Fonzie nun mit einem seiner Mädchen steht und die für einen Auftritt probenden Teenager unter Richies Protest anhält, für die wenigen anwesenden Tanzwütigen weiter Musik zu spielen.
Cut: 31 Sekunden

12:40-13:48 [F-DVD-Zeit] 11:45 [D-TV-Zeit]
Nachdem Al, Fonzie und Howard mit dessen Erfindung in der Küche verschwunden sind, setzt die Band ihre Proben fort. Richie möchte etwas mehr Körper-Performance hineinbringen um von ihrem erwarteten Falschspielen bei dem folgenden, vor Gitarrenriffs nur so strotzenden Instrumental-Song abzulenken. Ralph improvisiert daher ein Spiel mit seinem Instrument, in welchem er die Beine á la Bo Diddley in die Präsentation einbezieht. Zeitgleich läuft in der für den Zuschauer nicht einsichtigen Kochstelle ein Belastungstest für die Müllpresse, an dessen Ende die Maschine jede Menge Gemüsereste und Küchenabfälle durch sämtliche Öffnungen in den angeschlossenen Gastraum schleudert. Ralph scherzt wie gewohnt das Beste daraus: „Nun, das ist das erste Mal, dass die Leute mit Lebensmitteln nach uns geworfen haben.“
Cut: 1 Minute, 8 Sekunden

20:34-20:50 [F-DVD-Zeit] 18:29 [D-TV-Zeit]
Die Szene mit der wild aufeinander einredenden Menge läuft noch etwas weiter bevor ins Arnold’s übergeleitet wird. Als Fonzie mit Howard eintrifft, fragt die dort schon wartende Marion ihren Mann: „Ach Howard, sie mochten deine Maschine nicht, oder?“ bevor dieser dann vom Ausgang ihrer geschäftlichen Besprechung berichtet.
Cut: 16 Sekunden

22:34-23:48 [F-DVD-Zeit] 20:11 [D-TV-Zeit]
Die erfolgreichen Geschäftspartner feiern im Arnold’s ihren überraschenden Abschluss. Als Fonzie von Rich und den Jungs erneut Tanzmusik einfordert, um sich engumschlungen seiner Partnerin zu widmen, zeigt auch Howard, dass er in den Jahren etwas vom Fonz gelernt hat. Auf seinen Fingerschnipp springt Marion von ihrem Sitz auf und ihrem Mann für einen Spontan-Tanz an die Schulter. Diesem Beispiel folgen im Anschluss dann auch noch andere Gäste und stürmen auf die Tanzfläche.
Cut: 1 Minute, 14 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund:
(01:12) The Coasters: Yakety Yak (1958)
(07:34) Band spielt Bill Justis’ “Raunchy” (1957)
(09:27) The Everly Brothers: All I Have To Do Is Dream (1958)
-Zeitangaben beziehen sich auf die erweiterte französische DVD-Ausgabe-

Bin bei Simpson unsicher mit Ortwin Speer, weils auch Momente gibt, wo er sich gar nicht nach ihm anhört. Nach einigen Fehlspekulationen der jüngeren Vergangenheit klopfe ich momentan sicherheitshalber alles, was für mich nicht wasserdicht ist, ab - bevor es sich ungeprüft im Internet festfrisst.

Griz


Beiträge: 31.286

02.06.2015 21:54
#320 RE: Happy Days: 85. Die Fonz-How Inc. Zitat · antworten

Ortwin Speer stimmt.

GG

Blaue Bohne


Beiträge: 260

09.06.2015 20:09
#321 Happy Days: 86. Ein Hundeleben Zitat · antworten

86. Ein Hundeleben
>Spunky come home<

Erstausstrahlung USA:
DI, 15.03.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x23)
© 1977 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Arthur Silver & Fred Fox, Jr.
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
FR, 12.12.1986 (SAT.1, 18:00 Uhr) - [Staffel # 02x10 - Folge 39]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch & Dialogregie: Peter Wesp
Dt. Episodenlänge: 24'38'' (Ungekürzte Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'33'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Ohne Absprache hat sich Fonzie einen Hund aus dem Tierheim zugelegt. Da sich sein Vermieter jedoch beim Heimkommen vor dem frei umherlaufenden, kläffenden „Ungeheuer“ zu Tode erschreckt hat, lässt dessen Halter von Ralph und Potsie ein abgezäuntes Freigehege vor dem Haus anlegen. Bei dieser Gelegenheit auch mit der Aufsicht des neuen Familienmitglieds betraut, entwischt die Hundedame den Aushilfs-Handwerkern in einem unachtsamen Moment…


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Ronald Nitschke
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Hans-Jürgen Dittberner
Ralph Malph (Donny Most) Marco Beddies
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Alfred                        (Al Molinaro)                 Wolfgang Völz
Wilbur (Erin Blunt) Jürgen Kluger
Officer Porter (Thomas Dever) Engelbert von Nordhausen
Peggy (Hillary Horan) ?
Alte Dame (?) ?


Verwendete Songs im Hintergrund:
(08:24) Elvis Presley: Are you lonesome tonight (1960)
(12:14) Elvis Presley: Hound Dog (1956)
(13:52) Ike Cole: Pretend (1953)
-Zeitangaben beziehen sich auf die erhältliche französische DVD-Ausgabe -

Danke Griz - der Speer beruhigt. Seit letztens bei meiner Zufalls-'MacGyver'-Folge Gerald Paradies nicht Paradies, sondern nur ihm ähnlich war, bin ich etwas in Zäsur mit mir gegangen (und ich war mir sogar so sicher, das ich nicht mal ein Sample angelegt hatte - so kann ich nicht mal nachhören, was mich da geritten hat ). Manchmal trau ich mir selbst nicht mehr über den Weg, weil mein Gehör mangels Alternativen scheinbar zu schnell einrastet.
Diesmal haben wir eine sehr grollige Lady dabei (ich glaube, Frau Haffner können wir ausschließen...), ein weiteres unbekanntes Mädchen-/Frauenstimmchen und einen kecken jungen Burschen, bei dem ich hoffe, dass dieser Typus wieder von Jürgen Kluger (?) eingesprochen wurde.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 086 - HUNDS FRAUCHEN.mp3
HD 086 - PEGGY.mp3
Griz


Beiträge: 31.286

09.06.2015 20:37
#322 RE: Happy Days: 86. Ein Hundeleben Zitat · antworten

Wilbur: stimmt, das ist Jürgen Kluger

GG

Blaue Bohne


Beiträge: 260

16.06.2015 20:35
#323 Happy Days: 87. Buchmacher leben gefährlich Zitat · antworten

87. Buchmacher leben gefährlich
>The last of the big time Malphs<

Erstausstrahlung USA:
DI, 22.03.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x24)
© 1976 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: Joe Glauberg
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
MI, 30.09.1992 (Kabelkanal, 19:05 Uhr) - [Staffel # 03x044 - Folge 140]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: ?
Dt. Episodenlänge: 22'57'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'30'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Ralph ist in das Geschäft mit Football-Wetten eingestiegen, was ihm ungewohnten Erfolg bei Mädchen einbringt. Fortan verbringt er die Zeit mehr damit, seinen Mitschülern Tipp-Karten aufzuschwatzen als seine Pflichten in der Hockeymannschaft wahrzunehmen. Doch als dann eine von Ralph unterschätzte Mannschaft gewinnt wendet sich das Blatt und der windige Geschäftsmann sieht sich mit einer Menge Schulden und einer Auseinandersetzung mit dem ungemütlichen Wettgewinner Bruiser konfrontiert...


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Wolfgang Ziffer
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Alfred                        (Al Molinaro)                 Gerd Duwner 
Mickey Malph (Jack Dodson) Klaus Jepsen
Sheila (Christopher Norris) ?
Bruiser (Paul Linke) Frank Schröder
Typ im Arnold‘s (?) ?

Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen u.a. folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 1'32''] vorgenommen:

16:21-17:03 [F-DVD-Zeit] 16:12 [D-TV-Zeit]
Ralph beschäftigt weiterhin die Sorge, was Bruiser wohl mit ihm anstellen wird, falls er dessen Gewinnsumme nicht zusammenbringt. Unter Verweis auf sein eigenes, kreischendes Problem draußen vor der Tür, versucht Fonzie den Kummer des Freundes zu relativieren und spricht ihm dabei Mut zu, dass er das Geld schon auftreiben werde. Beim Verlassen von ‚Fonzies Büro‘ kommt Ralph im Selbstgespräch mit seinem Spiegelbild die zündende Idee: Nicht er werde seinem Vater die unangenehme Sache beichten, sondern Richie – so werde das schon gutgehen.
Cut: 42 Sekunden

23:06-23:56 [F-DVD-Zeit] 22:09 [D-TV-Zeit]
Howard schafft es tatsächlich einmal, Mr. Malph - den Spaßmacher der ersten Generation -mit einer scherzhaften Bemerkung dranzukriegen. Dessen Betrübnis, das Ralph nicht in seine Augenarzt-Fußstapfen treten möchte, sondern stattdessen lieber Komiker werden würde, lindert Howard beim Verlassen der Augenarztpraxis mit der Feststellung: „Es ist hart, Eltern zu sein.“ Als Ralph beim Herausgehen zu Richie meint, dass es nicht leicht gewesen sei, seinem Vater das alles zu beichten, gibt der nur zurück: „Es ist hart, ein Jugendlicher zu sein.“
Cut: 50 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund:
(01:13) Fats Domino: I’m Walking (1957)
(03:00) The Platters: The great Pretender (1955)
(14:40) Bobby Darin: Splish Splash (1958)
-Zeitangaben beziehen sich auf die erweiterte französische DVD-Ausgabe-

Für Bruiser möchte ich vorsichtig Frank Schröder in den Raum zu werfen, auch Sheila hat "bekannte" Züge. Sie erinnert mich vom Tonfall her an die 'Pinkettes' aus dem Staffelauftakt - und die hab ich ja damals selbst nach Nennung kaum auseinanderhalten können. Weyl oder Röwekamp... das ist hier (eventuell) die Frage.

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
HD 087 - SHEILA.mp3
HD 087 - TYP IM A.mp3
Griz


Beiträge: 31.286

17.06.2015 01:14
#324 RE: Happy Days: 87. Buchmacher leben gefährlich Zitat · antworten

Frank Schröder für BRUISER stimmt.

GG

Blaue Bohne


Beiträge: 260

23.06.2015 21:06
#325 Happy Days: 88. Fonzies Taufe Zitat · antworten

88. Fonzies Taufe
>Fonzie’s Baptism<

Erstausstrahlung USA:
DI, 29.03.1977 (ABC, 20:00 Uhr) - (Season # 04x24)
© 1977 by Paramount Pictures Corporation
Drehbuch: William Bickley & Michael Warren
Regie: Jerry Paris

Erstausstrahlung DE:
DO, 01.10.1992 (Kabelkanal, 19:05 Uhr) - [Staffel # 03x045 - Folge 141]
Deutsche Fassung: ARENA Synchron Berlin
Buch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Wolfgang Ziffer
Dt. Episodenlänge: 20'53'' (Syndication Version, deutscher Abspann –gelb-)
US-Episodenlänge: 24'25'' (inkl. CBS-Abschluss-Jingle via DVD)

Inhalt:
Bei einem Stock-Car-Rennen wird Fonzie in einen schweren Unfall ohne Personenschaden verwickelt. So drastisch mit der Endlichkeit des Daseins konfrontiert, beschließt er, seinem Leben eine Wendung zu geben und den Alltag etwas gesetzter anzugehen. Als sichtbares Zeichen seiner Läuterung und damit auch ihm die „Himmelsgarage“ einst einmal offensteht, beschließt der unangepasste Draufgänger daraufhin, sich taufen zu lassen.


Richie Cunningham (Ron Howard) Frank Schaff-Langhans
Fonzie (Henry Winkler) Wolfgang Ziffer
Marion Cunningham (Marion Ross) Corny Collins
Potsie Weber (Anson Williams) Matthias Hinze
Ralph Malph (Donny Most) Sven Plate
Joanie Cunningham (Erin Moran) Philine Peters-Arnolds
Howard Cunningham (Tom Bosley) Joachim Röcker
Alfred/Anthony                (Al Molinaro)                 Gerd Duwner 
Mary Lou (Sally Hightower) (cut in Syndication)


Schnittbericht:
Gegenüber der US-Erstausstrahlung wurden für spätere Wiederholungen u.a. folgende Kürzungen [Gesamtlänge: 3'39''] vorgenommen:

05:13-06:07 [F-DVD-Zeit] 05:10 [D-TV-Zeit]
Mit der Aufzählung weiterer Eigenschaften des besonnenen Richie, an denen er sich fortan ein Beispiel nehmen will, verlässt Fonzie das Haus der Cunninghams. Es folgt eine Handlungsverlegung ins Arnold’s, wo Alfred den an einem Tisch sitzenden, trübe dreinblickenden Freunden eine Runde Hamburger serviert um ihre Laune zu heben. Als das nicht wirkt, beschwert er sich bei ihnen, dass nach dem Fonz nun auch ganz Milwaukee scheinbar aus der Spur geraten sei. Nachdem man dann von draußen Motorradgeheul hören kann, stürzt Al ans Fenster und stellt beruhigt fest, dass der ‚alte Fonzie‘ wieder da sei, denn dieser sei gerade mit seinem Motorrad über zwei Autos gesprungen. Ralph und Richie zeigen sich über dieses Verhalten noch verwundert, bevor der Fonz dann auf seiner Maschine im Arnold’s einfährt.
Cut: 54 Sekunden

07:44-08:14 [F-DVD-Zeit] 06:47 [D-TV-Zeit]
Nach anfänglichem, wie immer vernunftgetriebenen Protest von Richie, man könne innerhalb eines Gebäudes keine Motorrad-Kunststückchen vorführen, bittet Fonzie den Freund, sich vorzustellen mit der Maschine auf der offenen Straße unterwegs zu sein, dabei ordentlich Mut und Abenteuerlust im Gaspedal.
Cut: 30 Sekunden

12:35-12:55 [F-DVD-Zeit] 11:08 [D-TV-Zeit]
Die Cunninghams sitzen wieder im Wohnzimmer und schwelgen in Familienfotos. Dabei fällt Joanie auf, dass es von Richie viel mehr Kinderbilder als von ihr geben würde, was ihre Mutter mit der Bemerkung, von Erstgeborenen würden immer die meisten Fotos geschossen, salopp begründet. In diesem Moment kommt Richie aus dem Obergeschoss über die Treppe hinzu.
Cut: 20 Sekunden

14:12-14:30 [F-DVD-Zeit] 12:24 [D-TV-Zeit]
Mit Joanies und Howards zur Schau gestellten Verwunderung über den von Fonzie geäußerten Plan geht es in die Halbzeit-Pause. Nach dem Wiederaufblenden holt Fonzie erst noch etwas aus und berichtet, dass er als Kind nicht getauft worden sei und er… (etwas langgezogen: „So…“) darüber ein kleines Zwiegespräch mit dem großen Schöpfer geführt hätte, wie man in der Fortsetzung der Handlung erfährt.
Cut: 18 Sekunden

16:55-17:01 [F-DVD-Zeit] 14:50 [D-TV-Zeit]
Die Anzeige der Handlungsverlegung auf den Tag der Taufe, eingeleitet durch hellblaue Längsstreifen und vollendet mit der Frontansicht auf die Kathedrale, in der das bevorstehende Ereignis stattfindet, wurde ausgelassen und durch eine Schwarzblende ersetzt.
Cut: 6 Sekunden

22:19-23:50 [F-DVD-Zeit] 20:05 [D-TV-Zeit]
Als die drei im Kirchensonntags-Outfit gekleideten Freunde später im Arnold’s vorbeischauen, werden sie ob ihres schicken Aussehens wegen prompt von drei Mädchen angesprochen. Zu den beginnenden romantischen Klängen aus der Juke-Box haben alle eine adäquate Tanzpartnerin gefunden – lediglich Richie wird schon nach einigen Sekunden vom hinzukommenden festen Freund seiner neu gemachten Bekanntschaft abgelöst. „Der Herr hat’s gegeben – der Herr hat’s genommen.“ resümiert der nun allein da sitzende Teenie diese Szene, bevor es mit dem Schluss-Jingle in die Sommerpause geht.
Cut: 1 Minute, 31 Sekunden

Verwendete Songs im Hintergrund:
(05:28) The Everly Brothers: Bye bye Love (1957)
(23:02) Ike Cole: Pretend (1953)
-Zeitangaben beziehen sich auf die erweiterte französische DVD-Ausgabe-

Besonderheit der Folge:
Diese Episode enthält eine weitere Szene, die im 1995’er Videoclip zum Song „Buddy Holly“ der Musikgruppe ‚Weezer‘ verwendet wurde:
(10:08) Richie sitzt im Arnold’s auf einer Bank, Alfred lehnt sich an diese an und gemeinsam schauen sie in den Raum hinein, in Richtung des Eingangs.

Ende der 4. Staffel

Blaue Bohne


Beiträge: 260

23.06.2015 21:21
#326 Reboot – Von TV-Normen und anderen Rätselhaftigkeiten Zitat · antworten

Dieser Serienführer verabschiedet sich hiermit in die Sommerpause – voraussichtlich im Herbst wird Fonzie dann mit dem Start der Season 5 über die Planken fliegen. Wenn ich mein NTSC-PAL (Äpfel und Birnen) Problem bis dahin in den Griff bekommen habe. Einige Hinweise zu einer Folge im ‚Dallas‘-Guide vor kurzem haben mir vor Augen geführt, dass ich das ganze (Umwandlungs-) System technisch so überhaupt nicht verstanden habe, vom (um-) rechnerischen mal ganz zu schweigen. Und als ob das nicht schon reichen würde – nur einige Tage später bekam ich das dort angesprochene „Phänomen“ höchstwahrscheinlich zufällig direkt vor die Nase gesetzt, als eine in Frankreich bezogene Happy Days-Best of-VHS-Kollektion eintraf. Nicht nur das ich lernen musste, dass Secam nicht gleich Secam ist – denn trotz altem Gerät mit Ost-Farbsystem bekam ich keine bunten Bilder auf den Bildschirm – auch läuft das Intro auf diesen Kassetten tatsächlich etwa 3 Sekunden länger als ich es von ‚La 5‘ TV-Aufnahmen aus den Jahren 1989/90 kenne und auch die Stimmen sind etwas ungewohnt, weil irgendwie „langgestreckter“. Dazu muss ich sagen, dass man den Original-Titelsong aus dem französischen TV (aber zeitweilig eingespeist ins Berliner Kabelnetz) eins zu eins über die deutschen Vorspänne legen konnte - wenn man im richtigen Moment startet, singt Anson Williams „seinen“ Part sogar lip-sync zum Hintergrundbildmaterial - es passte bis hin zu den letzten Akkorden zur Abblendung der Executive Producer (gilt auch für die PAL-DVD-Editionen der Seasons 3 & 4, vorher lief ja berechtigterweise Haley… oder sollte laufen.. Hallo Paramount..S2??? ). In Anlehnung an eine Frage Ischs hier vor einiger Zeit nach der TV-Norm der angegebenen Laufzeiten, die ich in Unwissenheit vielleicht zu naiv angegangen bin wie mir nun scheint : Wie erklärt sich für die inhaltsgleiche (SECAM-L) VHS-Folge 83 der 4.Staffel eine Laufzeit von 25m:28s gegenüber der (PAL-) DVD-Version von 24m:33s - minus 8 bis 9 Sekunden zusätzliche Schwarzblendenlaufzeit via DVD entspräche dann einer reinen Folgenlänge von etwa 24m:24s ? Bin etwas ratlos und verstehe die (internationale TV-)Welt nicht mehr. Kann man diese Zeitangaben –oder auch nur Teile davon- in irgendein Verhältnis setzen, dass dabei ein Sinn bzw. System erkennbar wird? Woran ich am meisten zu knabbern habe in meiner nicht gelingenden Vorstellungskraft: Ist denn eine Minute nicht eine Minute, egal ob sie auf Film, Video, in den USA oder sonstwo in der Welt gedreht wird?

Auch kommt es, wie es meist kommt, wenn man länger und intensiv an einem Thema arbeitet… irgendwann schaut eine Total-Revision um die Ecke. Hier betrifft es meine Folge-je-Staffel-Nummerierungen, die ich noch mal geringfügig neu durchschütteln werde, nachdem die folgende Erkenntnis in mir gereift ist: Ich denke mittlerweile, dass die Ankündigung von 25 Folgen zum Start der Serie durchaus begründet war, obwohl man dann schlussendlich an 13 Wochenenden insgesamt 26 Episoden gesendet hat. Warum? Weil aus ungeklärten Gründen sehr wahrscheinlich schon damals am 20.01.1985 die noch zusätzlich vorhandene Münchner Synchro-Version von „Fonzie geht noch mal zur Schule“ mitausgestrahlt wurde, in der Hörzu (Heft 3/85) allerdings unter dem (rätselhaften) Titel „Richie will in sein“ angekündigt. Ob es sich hierbei um einen Alternativ-Titel oder nur eine kurze Handlungsbeschreibung handelt lässt sich leider nicht mehr feststellen. Die Arena-Version entstand wahrscheinlich erst kurz danach, auf jeden Fall erst im Rahmen der 1985‘er Bearbeitung - mit einer Erstausstrahlung innerhalb der ersten Komplett-Wiederholung der Serie am 24.08.1985 – was auch den gelben Abspann erklären würde.
Die restlichen 5 Folgen der ersten Bearbeitungsphase lagen vielleicht zur Langzeit-Programmeinplanung dem Sender noch nicht vor - eventuell fehlten noch einzelne Takes, denn betrachtet man die erst 1986 ausgestrahlten Folgen 47 und 56 (mit weißem Abspann) so fällt auf, dass in beiden -und auch nur dort- beispielsweise Erna Haffner dabei ist, doch das ist wirklich nur Spekulation- oder wurden aus anderen Gründen zurückgehalten. Tatsächlich legte SAT.1 nämlich schon eine Woche nach dem Serienende mit ‚Fonzie in Hollywood‘ noch eine der ersten fertigen (und diesmal sogar überlangen) Episoden der zweiten Synchrostaffel -in der auch einige andere Mehr- zum Einteiler bearbeitet wurden- nach.
Unter den ersten Folgen befand sich kein Mehrteiler und 1990 wurden diese in Einzelteilen belassen - von daher liegt diese Zuordnung nahe, auch wenn man zu der Folge keinen deutschen Abspann vorzuliegen hat (bisher habe ich die Folge des „frühen“ EA-Datums wegen noch in die erste Staffel vermutet und gezählt). Daraus ergibt sich für mich nun folgendes Bearbeitungsgesamtbild: 1984 = 30 Folgen (zwischen 1-79), 1985 = 70 Folgen (7-194), 1990 = 152 Folgen (2-255). Danke nochmals an Griz und einen weiteren Datenspender außerhalb dieses Forums (dennoch nicht minder lieb gegrüßt) für die intensive Mithilfe bei der Recherche der 1985-87er-Ausstrahlungsdaten, ohne euch wäre dieser Über- und Durchblick nicht möglich gewesen.

Schönen Urlaub gewünscht, wer schon Ferien hat – ich selbst erhole mich demnächst im ‚General Hospital‘ (nicht mehr gar so viel unbekannte Sprecher pro fast jeder Folge ). Melde mich von dort wieder!

Isch


Beiträge: 3.402

23.06.2015 23:14
#327 RE: Reboot – Von TV-Normen und anderen Rätselhaftigkeiten Zitat · antworten

Herzlichen Dank für die viele intensive Mühe, die du in diesen Guide reinsteckst. Besonders freut mich, dass du die Nennung der Hintergrundmusiken beibehalten hast. Ich hoffe, dass ich eines Tages auch mal alle Folgen vorliegen habe und dann auf deinen Guide zurückgreifen kann. Leider ist ja momentan eine neuerliche Wiederholung im TV ähnlich weit weg wie neue DVDs... Naja vielleicht taucht sie bald mal bei einem dieser ominösen Internetsender wie "Das Neue TV" auf. Dir einen schönen Sommer!

Griz


Beiträge: 31.286

24.06.2015 00:07
#328 RE: Reboot – Von TV-Normen und anderen Rätselhaftigkeiten Zitat · antworten

@Blaue Bohne:
"Ist denn eine Minute nicht eine Minute, egal ob sie auf Film, Video, in den USA oder sonstwo in der Welt gedreht wird?"

Eine Minute ist überall 60 Sekunden lang. Aber:
Es kommt auf die Darstellung des produzierten Film-/Serienmaterials an.
Ich bin absoluter Technik-Laie, aber ich meine, es hat etwas mit der Darstellung der Bild-Pixelpunkte zu tun.

Z. B. läuft eine STAR TREK-Episode auf DVD 42 Minuten, während dieselbe Episode z. B. im ZDF 45 Minuten laufen würde - geschnitten wurde aber dennoch nichts.
In dem NTSC-Format (USA) werden einfach mehr Bildpixelpunkte in der Sekunde dargestellt, als in unserem PAL-System (DE), wodurch die gleiche Episode (ohne Kürzungen) mit NTSC-Format bei UNS abgespielt schneller läuft, als die Episode in "unserem" PAL-System.
Ich meine runtergerechnet kann das bei 1 Minute Bildmaterial schon gut 3 Sekunden Differenz ausmachen.
(So kommt man zu der Meinung, dass eine NTSC-Episode in Deutschland "schneller" läuft (die Synchronstimmen eher "piepsiger" wie Micky Maus klingen) als eine PAL-Episode.)


Irgendwo im Netz schwirrte auch mal eine genaue "Umwandlungs-Zahl" herum, aber ich bin zu blöd (?) das alles umzurechnen. Die DALLAS-Episoden, die auf DVD demnächst nur im NTSC-Format aufgespielt sind, sind ohnehin schon ein rotes Tuch für mich...

GG

Isch


Beiträge: 3.402

24.06.2015 07:55
#329 RE: Reboot – Von TV-Normen und anderen Rätselhaftigkeiten Zitat · antworten

Was du meinst ist die Auflösunng. Damit hat es garantiert nichts zu tun. Die Differenz kommt durch die "Framerate" zustanden, d.i. die Anzahl an Bildern pro Sekunde. Im amerikanischen Fernsehen ist eine Sekunde eben 29,97 Einzelbilder lang und in Europa 25. Im Kino hingegen (international) 24 Bilder. Wenn Serien auch auf Film, d.h. mit 24 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden, dann laufen sie in Deutschland schneller, weil dann immer ein Bild vorgezogen wird. D.h. in Minute 1 (PAL) laufen die 24 Bilder aus Minute 1 (Film) plus ein Bild aus Minute 2 (Film), da ja noch ein Frame "übrig" ist. In Minute 2 (PAL) laufen dann die übrigen 23 Bilder aus Minute 2 (Film) plus diesmal schon zwei weitere aus der nächsten (Film-)Minute. Das zieht sich dann immer so fort, sodass eine Serienfolge, die auf Film, d.h. mit 24 Bildern pro Sekunde, aufgezeichnet wurde, auf einem PAL-Medium (sei es TV, Video oder DVD) dann eher "fertig" ist. Besonders deutlich sieht man es bei Serien-Intros, die oftmals genau auf 1 Minute getaktet sind, damit sich damit gut rechnen lässt; die dann aber im deutschen Fernsehen nur 0:57 Minuten laufen. Auf NTSC-Medien sollte man dann meinen, müssten sie dann noch schneller laufen, dem ist aber nicht so - aus Gründen die ich nie verstanden habe. Hat irgendwie mit den Halbbildern zu tun glaube ich. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass durch das schnelle Abspielen die Tonhöhe um einen halben Ton nach oben gepitcht wird. Der Titelsong zu "Goofy & Max" etwa wurde in E-Dur aufgenommen, erklingt im dt. Fernsehen jedoch in F-Dur.
Anders ist es übrigens bei Serien, die auf Video aufgezeichnet wurden (vor allem Sitcoms aus den 90ern): Diese wurden gleich im NTSC-Format aufgenommen, d.h. mit 29,97 Bildern pro Sekunde. Wenn die auf PAL umgewandelt werden fliegen einfach die zusätzlichen 4,97 Bilder pro Sekunde raus und die Laufzeit bleibt gleich. Diese Serien wird es übrigens niemals in HD geben (können), weil sie von vorneherein nur mit der NTSC-eigenen Auflösung von 480i aufgenommen wurden. Film hingegen hat eine höhere Auflösung. Ausgerechnet alte Serien, die mangels Alternative auf Film aufgezeichnet wurden, können daher nach Neuabtastung in echtem HD präsentiert werden. Die Macher von "Cheers" sind z.B. heute sehr froh darüber sich dem Trend zum kostengünstigeren Video widersetzt zu haben und alle Folgen auf Film aufgezeichnet zu haben. Daher läuft diese Sitcom, als eine der wenigen ihrer Zeit, auch heute in echtem HD.

Blaue Bohne


Beiträge: 260

27.06.2015 23:37
#330 RE: Reboot – Von TV-Normen und anderen Rätselhaftigkeiten Zitat · antworten

Zitat von Isch im Beitrag #329
Die Differenz kommt durch die "Framerate" zustanden, d.i. die Anzahl an Bildern pro Sekunde. Im amerikanischen Fernsehen ist eine Sekunde eben 29,97 Einzelbilder lang und in Europa 25. Im Kino hingegen (international) 24 Bilder.


Und ist nicht alleine das schwer vorstellbar? 30 Bilder pro Sekunde (!)... kann doch kein menschliches Auge wahrnehmen, faszinierende Technik trotzalledem

Danke euch für die Erläuterungen, die gemeinsam mit dem Wikipedia-Eintrag und einiger anderer Seite, die die Google-Maschine auf meine Anfrage ausgespuckt hat, nun ein insgesamt lichteres Bild abgeben. Bleibt in mir nur die Frage offen, warum die Folgen der 2001er Secam-VHS-Edition etwa 25 1/2 Minuten laufen. Dummerweise auch noch, nachdem ich sie in PAL umwandeln hab lassen, woraus ich schließe, dass diese Normwandlung in Originalgeschwindigkeit durchführbar ist. Voraussetzend, dass es sich bei NTSC zu Secam genauso verhält -ich möchte dieses Fass nicht auch noch aufmachen wegen Hirnverknotungsgefahren - würde das bedeuten, die 25 Minuten-Zeiten entsprächen US-Orignallaufzeiten (NTSC). Und Happy Days, da aus den 70ern, ist sicherlich auch noch komplett auf Film gedreht worden... Was mache ich da draus, wie kriegt man da Sinn rein...? NTSC (Film) nach D -> PAL: die Episode läuft wie von dir beschrieben mit jeweils einem zusätzlichen Bild pro Sekunde insgesamt schneller ab (etwa eine Minute). Wahrscheinlich wurde der französische Privatsender 1989 bereits bei der Einspeisung ins deutsche Kabelnetz konvertiert, weil auch damals lief eine HD-Folge dort nur etwa 24 1/2 Minuten und ich hatte keine Schwierigkeiten mit der Farbdarstellung. Aber halt..hatte ich eben nicht vorausgesetzt, Secam zu PAL bzw. NTSC zu Secam würde unverändert ablaufen... das haut mir doch die ganze Logik wieder weg (verzweifel). Der französische Fund, der sich erst als überraschender Segen darstellte, birgt nun doch eher Hürden statt diese abzubauen.
Variation der Gedanken: NTSC (Film) -> Secam genau wie PAL beschleunigt umgewandelt, NTSC (Video) -> bei Umwandlung Laufzeit unverändert (ggf. unter Wegfall der 4,97 Bilder pro Sekunde?). Gilt das denn auch, wenn die Serie zwar eigentlich auf Film gedreht wurde, aber den Franzosen für ihre Kollektion nur Video-NTSC-Bildmaterial zur Verfügung gestellt wurde (so dass diese ihre vorhandenen Synchronisationen "runterpitchen" mussten?)? Anders gibt das doch alles keinen Sinn... und wenn ichs nicht mit eigenen Augen gesehen bzw gezählt hätte, stünde ich heute noch da wie Ochs vorm Tore.

@ Griz: Also das, was du zu Dallas schreiben musstest, hat ja den Ausschlag des Unverständnisses bei mir gegeben. Hab mir damals schon vorgenommen mir das auch noch mal mit eigenen Augen anzuschauen, sobald es die Zeit zulässt. Klingt so aus der Distanz echt schwer nachvollziehbar, was dort veranstaltet wurde. Wenn du schreibst, das dort demnächst auf den DVDs nur noch Folgen im NTSC-Format aufgespielt sind (und es gab ja bei Dallas wie bei Denver auch 1987/88 etwa den Umbruch auf Videoaufzeichnungen -sichtbar durch verwascheneres Bild beispielsweise-) ist das denn dann nicht nur folgerichtig (jetzt auch total laienhaft in den Raum geworfen) bzw. egal, weil NTSC zu Pal von Video eh 1:1 umgewandelt wird?? menno, also je mehr ich über die ganze Thematik nachdenke, umso weniger begreife ich. Wer hier beim Lesen vielleicht schmunzelnd an den Einäugigen denken musste, der unter den Blinden der König sei - ich zumindest fühle mich noch nicht unter den Sehenden

Seiten 1 | ... 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | ... 29
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz