Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 126 Antworten
und wurde 16.133 mal aufgerufen
 Synchronschaffende
Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Stefan der DEFA-Fan



Beiträge: 14.451

12.08.2023 09:00
#121 RE: Klaus von Wahl Zitat · antworten

Eigene Firma schließt nicht zwangsläufig Arbeit für andere aus - bestes Beispiel ist Conrad von Molo.

Gruß
Stefan

Mein Name ist Hase


Beiträge: 2.603

12.08.2023 09:40
#122 RE: Klaus von Wahl Zitat · antworten

Klar doch, in diese Richtung zielte ja auch der Hinweis auf die geringe Auslastung (was man von CvM freilich nicht sagen kann, aber der ist auch irgendwie ein Phänomen für sich). Aber Gegenbeispiele gibt’s ja auch (z. B. Werner Peters).

Ludo


Beiträge: 982

12.08.2023 15:00
#123 RE: Klaus von Wahl Zitat · antworten

Zitat von Mein Name ist Hase im Beitrag #92
Hat jemand Lust auf ein kleines Ratespiel zur Weihnacht? :-) (Ich finde gerade keinen passenderen Thread dafür.)In diesem Sample aus den 70er-Jahren ist jemand, der heute als Synchronregisseur bekannt ist, in jungen Jahren ausnahmsweise mal als Sprecher zu hören: https://voca.ro/15hQkyER4wQ0 Vielleicht kommt ja jemand drauf, um wen es sich handelt. Nach Weihnachten wird aufgelöst.


Zitat von Wilkins im Beitrag #96
Frohes Rest-Fest!Ich tippe bei Hases Sample anhand des Ausschlussverfahrens auf Christoph Cierpka.



Zu Cierpka: dessen Kinderstimme kommt mir aber gerade sehr bekannt vor, hat er als Kind noch öfter in Filmen oder Serien mitgesprochen? In der SK ist nur ein Eintrag von 1978...

Mein Name ist Hase


Beiträge: 2.603

12.08.2023 16:00
#124 RE: Klaus von Wahl Zitat · antworten

Tja, da müsste man sich mal auf die Suche begeben. Ich vermute ja, dass er bei den „Peanuts“ (unter der Regie des Vaters) auch mal mitgemacht hat: Komplettführer: Die Peanuts (US, 1965 - 2011) (11). Aber da bräuchte man eigentlich Vergleichsmaterial aus jüngeren Jahren, und das gibt es bisher eben nicht.

Chat Noir


Beiträge: 8.253

30.09.2023 18:12
#125 RE: Informationen über Dialogregisseure und -autoren Zitat · antworten

Sind das hier wirklich alles Arbeiten des Münchner Synchronsprechers Michael Schernthaner? Meines Wissens gibt es in Berlin auch einen gleichnamigen Tonmeister, der wohl auch als Autor tätig ist.

https://www.synchronkartei.de/person/GCywyNuBb/dialogbuch

Erik


Beiträge: 388

30.09.2023 18:36
#126 RE: Informationen über Dialogregisseure und -autoren Zitat · antworten

Es sind Vater (München, Schauspieler, Autor, Regisseur u.v.m., Jg. 1956) und Sohn (Berlin, Tonmeister, Autor); insofern stimmt zumindest ein Eintrag in der Synchronkartei nicht: ein Teil der Bücher zur koreanischen Serie "Extracurricular" wurde von Michael Schernthaner Junior geschrieben, während sich die Einträge auf den Senior beziehen.

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 40.945

01.10.2023 14:25
#127 RE: Informationen über Dialogregisseure und -autoren Zitat · antworten

Wieso müssen Menschen ihren Nachwuchs auch direkt nach sich selbst benennen?

Ähnliches bei Wolfgang Hess (Jr. ist Cutter in München) und möglicherweise Willy Schäfer (ebenfalls Cutter in München, da ist mir aber unbekannt, ob wirklich mit dem Schauspieler und Sprecher verwandt).

Seiten 1 | ... 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz