Zitat von Stefan der DEFA-Fan"Momentaufnahme für die Ewigkeit":
Verkäufer (Adrian Richard) definitiv nicht König, sondern Charles Brauer
Doppelter Einsatz in derselben Folge? Na ja, wäre nicht das erste Mal...
Da schmeißt Du jetzt möglicherweise Christoph Bantzer und Charles Brauer durcheinander. Denn ich wüsste nicht, welche zweite Rolle Brauer in dieser Folge spricht.
Ich hatte Brauer noch für Harry Lewis (Harvey Gold) gelistet. Bantzer war doch das Opfer?
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Ich hab mir zwar gestern abend die Folge angesehen, aber ich habe keine Ahnung, wer Harry Lewis ist. Ich meine jedenfalls den Verkäufer des Fotoapparates.
nicht creditiert: Polizist am Tatort (Charles D. Miller) - Peter Kirchberger(Zuordnung geraten)
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Deutsche Fassung im Auftrag von RTL Alster-Studios, Hamburg Buch & Dialogregie: Wolfgang Jürgen
Laufzeit der DVD-Fassung: 85:36
Lt. Columbo (Peter Falk) - Claus Biederstaedt Wade Anders (George Hamilton) - Eckart Dux Budd Clarke (Peter Haskell) - Günther Flesch Maxine Jarrett (Penny Johnson) - Astrid Kollex Arnie (Robert Donner) - Jochen Sehrndt Dr. George Johnson (Steven Gilborn) - Wolfgang Schimmelpfennig Henry Santos (Rick Najera) - ? Lisa (Marie Chambers) - ?
Sergeant Lewis (Dennis Bailey) - ? Melanie (Patricia Allison) - Ursula Vogel John (Jack Tate) - ? Jack (Paul Ganus) - ? Barbara Baylor (Linda Dona) - ? Duke Dimarco (Michael Russo) - ? Techniker (Louis Herthum) - ? Linda (Emily Kuroda) - ? Maurice, der Hairstylist (Guerin Barry) - ? Randy (Barry O'Neill) - ? (Kinderstimme...) Al Morrow (Seth Foster) - Eberhard Haar Produktionsassistent (Jim Jarrett) - Wolfgang Jürgen Sergeant Fitzwater (Mary Ingersoll) - ? Judy (Lisa Marie Russell) - ? Wanda (Mimi Monaco) - ? Tisha (Marabina Jaimes) - ? Kunde in Videothek (Mark Daneri) - ? Rothaarige (Brenda Isaacs Booth) - ? Officer (Lawrence Maki) - ? SWAT-Officer (Gary Kernick) - ? Junger Wade (Aristides Priakos) - kein Text Porno-Darstellerin (Nicole Grey) - kein Text Telefonistin (Leesa Bryte) - ? Choreographin (Joanne DiVito) - ? Frau (Jan Hoag) - ? Detective Frank (Raymond Lynch) - ? Echter Duke (Tim Moran) - kein Text Echte Barbara (Tricia Long) - ? (nur Schreie) Männliche Stimme (John Paul Ahearn) - ? 1. weibliche Stimme (Jennifer Asch) - ? 2. weibliche Stimme (Barbara D'Altair) - ?
nicht creditiert: Polizist am Tatort (Charles D. Miller) - ? Dr. Baylor (?) - Joachim Richert
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
nicht creditiert: Polizist am Tatort (Charles D. Miller) - ?
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Okay, kann sein. Die Angabe hatte ich einfach aus der Synchronkartei übernommen. Gromball gehört sowieso eher nach München...
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Deutsche Fassung im Auftrag von RTL Neue Tonfilm, München Buch: ? Dialogregie: ?
Laufzeit der DVD-Fassung: 92:11
Lt. Columbo (Peter Falk) - Horst Sachtleben Leon Lamarr (Rip Torn) - Mogens von Gadow Nancy Brower (Jamie Rose) - Marina Köhler Freddy Brower (Gary Kroeger) - Walter von Hauff Martha Lamarr (Betsy Palmer) - ? Detective Jack Stroller (Warren Berlinger) - Michael Gahr Gregory Lopiccolo (Antony Ponzini) - ? Mamma (Penny Santon) - spricht nur italienisch (O-Ton?) Leons Sekretärin (Marilyn Tokuda) - ? Trish (Brit Lind) - Andrea l'Arronge
Detectice Lancer (Robert Alan Browne) - ? Detective Braverman (Daniel Trent) - ? Auktionator (Donald Craig) - ? Otto (Peter Schreiner) - ? Meyer McGinty (Shane McCabe) - ? Leda (Elizabeth Lambert) - ? Shari (Victoria Boa) - ? Mr. Weatherford (Michael Prince) - Leo Bardischewski Mrs. Weatherford (Anita Dangler) - ? Zeremonienmeister (Dick Patterson) - Klaus Guth Sicherheitsbediensteter (Ed McCready) - Leo Bardischewski Greta (Dianne Turley Travis) - ? Priester (Robert Rothwell) - ? Verkäuferin im Juwelierladen (Margaret Howell) - ? 1. Frau (Kathryn White) - ? 2. Frau (Marjorie Stapp) - ? 3. Frau (Charner Wallis) - ? John (Larry Randolph) - ? Autoverkäufer (Webster Williams) - Thomas Piper Stabsmitglied (Michael Halpin) - ? Verkehrspolizist (Gerry Okuneff) - ? Dame bei Auktion (Marte Boyle Slout) - ? Mann bei Auktion (Allen Rice) - ? 2. Model (Dona Speir) - ?
nicht creditiert: "Cardinal Richelieu" (Barron Christian) - ? Polizist am Tatort (Charles D. Miller) - ?
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Bemerkungen: Erste von zwei Folgen, die auf Vorlagen von Ed McBain basieren und eindrucksvoll demonstrieren, was für eine durchschnittliche Serie aus "Columbo" hätte werden können.
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Deutsche Fassung im Auftrag von RTL Neue Tonfilm, München Buch: Peter Woratz Dialogregie: ?
Laufzeit der DVD-Fassung: 89:08
Lt. Columbo (Peter Falk) - Horst Sachtleben Dolores (Tyne Daly) - Elisabeth Endriss Harold McCain (Greg Evigan) - Thomas Danneberg Lt. Robertson (Frank McRae) - Wolfgang Hess Bertie (Don S. Davis) - Thomas Rau Fernando (León Singer) - Manfred Lichtenfeld Mr. Hacker (Michael Gregory) - ? (klingt entfernt wie Herbert Stass) Big Fred (Steve Forrest) - Herbert Weicker
Kasinomanager (Stephen Liska) - Erhard Hartmann Autoverkäufer (G. F. Smith) - Thomas Reiner Kellnerin im Kasino (Carol Swarbrick) - ? Ed (Ed McCready) - Werner Abrolat Medizinischer Gutachter (John Petlock) - Ulrich Bernsdorff Clyde (Joel Beeson) - ? Honey (Kay Perry) - ? Sgt. Nancy Duran (Joanna Sanchez) - Bettina Kenter Polizistin (Bebe Louie) - Astrid Polak Friseur (Lenny Citrano) - ? Mechaniker (Elven Havard) - Gerd Rigauer Croupier (Gerry Okuneff) - Ulrich Bernsdorff Detective bei Harold (Dick Baker) - Ulrich Bernsdorff 1. Polizist (Cody Glenn) - Wolfgang Schatz 2. Polizist (Vincent J. McEveety) - Gerd Rigauer Polizist im Stadion [Vince] (Robert Deery) - Wolfgang Schatz Verkehrspolizist (Ron Tron) - ? Gaffer beim Unfall (David Alan Graf) - Gerd Rigauer Singender Footballspieler (Geoff Koch) - O-Ton (Gesang) Footballspieler bei Trauerfeier (Jeff Hochendoner) - ? Footballspieler im Stadion (Lonnie Johnson) - Wolfgang Schatz Weiblicher Trauergast (Rodha Lawrence) - ? Männlicher Trauergast (Buck Young) - ? Mädchen bei Trauerfeier (Kyle Fredericks) - ? Polizist am Lautsprecher (Buddy Joe Hooker) - Ulrich Frank
nicht creditiert: Footballspieler (Lee Reherman) - ? TV-Sportkommentator Chris (?) - Ulf J. Söhmisch TV-Sportkommentator Don (?) - Ulrich Frank Radiosprecher Jack [Stimme] (?) - Ulrich Frank Radiosprecher Jill [Stimme] (?) - Martina Duncker Captain Steve [Stimme] (?) - Ulf J. Söhmisch 3. Polizist bei Harold [Stimme] (?) - Ulrich Frank Stadionsprecher [Stimme] (?) - Ulrich Frank Mann in Loge (?) - Gerd Rigauer
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Übrigens ist endlich die Neuauflage des "Columbo"-Buches von Block & Fuchs erschienen. Mein Exemplar erreichte mich heute morgen (vorbestellt hatte ich im Mai 2007... ;-)).
Sind leider noch ein ganzer Haufen kapitaler Böcke drin (zumindest im Synchronbereich). Immerhin, "Columbo" ist nicht mehr Schwarzkopfs erste Synchronarbeit, und Oskar Werner wird nicht mehr von Ernst Stankovski synchronisiert. Dafür wird Susan Clark in "Schritte aus dem Schatten" angeblich von Helga Anders und Jack Cassidy in "Schreib oder stirb" von Erik Schumann gesprochen, und Trish Van Devere von Christine Reinhart.
Zudem hat man zwar die Sterbedaten bis in dieses Jahr hinein aktualisiert, trotzdem sind innerhalb des Textes bspw. McGoohan und Falk bis zum heutigen Tage befreundet.
Die Schuld dürfte hier allerdings nicht nur bei den Autoren, sondern auch beim Verlag zu suchen sein, der das Manuskript der Neuauflage wohl schon einige Jahre auf der Halde liegen hatte. Komisch, daß man mit der VÖ bis nach Falks Tod gewartet hat...
"Hm, etwas fällt mir beim Sekt immer wieder auf." "Haferstroh, sollten Sie jetzt sagen, daß die Sektperlen Sie in der Nase kitzeln, dann ermorde ich Sie auf der Stelle!"
Gerd Duwner und Friedrich Schoenfelder in "Ein toller Käfer"
Zitat von ErBesonders befremdlich ist die Verwunderung über die Episode "Blumen des Bösen", wo man offenbar Horst Sachtleben nicht als Sprecher erkannt hat und Klaus Schwarzkopf mit zwei unterschiedlichen Stimmfärbungen zu hören glaubt. Erstaunlich ist auch, dass die Autoren nur die Fassung mit Curt Ackermann zu kennen scheinen, aber von einer 70-Minuten-Episode sprechen. Zu diesem "Mysterium" werden von den Autoren sachdienliche Hinweise erbeten. (Auch die Erkältung Klaus Schwarzkopfs, der hier wirklich etwas anders klingt, wird auf Columbo übertragen, der in der Episode aber gar keinen Schnupfen hat.)
Das ist ein Missverständnis deinerseits: Die Autoren meinten, dass Schwarzkopf innerhalb der ARD-Synchro von Szene zu Szene anders klingt, als ob einige Szenen nachsynchronisiert worden seien - zudem wäre die ARD-Fassung (!) angeblich in Unterlagen mit 70 Minuten angegeben. Das wäre allerdings mysteriös, muss sich aber um einen Schreibfehler handeln. Zumindest in der alten Ausgabe war in der Übersicht eindeutig auch eine RTL-Fassung mit Sachtleben angegeben.