Völlig Folgerichtig, dass diese nervtötende Firma mit ihrem omnipräsenten Schund-Produkt keine Möglichkeit auslässt noch mehr schamlose Werbung auf die Allgemeinheit loszulassen.
Jetzt ist aber die Frage, ob sie sich die Erlaubnis von Norbert Langer und von Christian Rodes Angehörigen eingeholt haben. Bei Langer wäre es ja wenn nicht noch schlimmer, da der ja noch immer lebt. Aber wenn man sich schon den echten nicht leisten kann, muss eben eine billige KI-Kopie daher.
Ich warte einfach nur noch auf so nen Just Legends-ähnlichen Skandal.
Zitat von Dennie03 im Beitrag #588Jetzt ist aber die Frage, ob sie sich die Erlaubnis von Norbert Langer und von Christian Rodes Angehörigen eingeholt haben. Bei Langer wäre es ja wenn nicht noch schlimmer, da der ja noch immer lebt. Aber wenn man sich schon den echten nicht leisten kann, muss eben eine billige KI-Kopie daher.
Ich warte einfach nur noch auf so nen Just Legends-ähnlichen Skandal.
Die Stimmen wurden einfach von der alten Nutella-Werbung übernommen. Gefragt wurde da bestimmt niemand.
Bezüglich der Holy-Werbung habe ich denen mal ne Mail geschrieben. Das Team von Holy antwortete auch recht schnell und gaben zu, dass sie nicht einmal wussten von wem die Stimmen überhaupt stammten und entschuldigten sich, falls sie damit jemandem auf die Füße getreten sind. Sie meinten außerdem, dass sie versuchen werden mit den Betroffenen und Hinterbliebenen Kontakt aufzunehmen.
Ich weiß ja nicht. Einfach mal Copyright-geschütztes Material zu Werbezwecken nutzen und dazu KI drüberbügeln? Die Antwort bzw. Vorgehensweise wirkt für ein gewerbliches Unternehmen je nach Sichtweise entweder dreist oder überraschend naiv.
Naja die werden sich wahrscheinlich einfach den alten Nutella-Werbe-Cip angesehen haben, die Stimmen für nostalgisch befunden haben und sich nichts weiter dabei gedacht. Dachten wahrscheinlich, dass es einfache Werbesprecher wären. Aber ja ich gebe dir Recht, das Ganze wirkt trotz Entschuldigung einfach nicht richtig.
Egal wie man es dreht und wendet. Für ein gewerbliches Unternehmen ist das schon ziemlich unprofessionell. Die Frage "Wer hat daran die Rechte?" muss man schon im Hinterkopf behalten. Da spielt es auch keine Rolle, ob das Stimmen bekannterer oder weniger bekannten Sprechern sind.
Zitat von dlh im Beitrag #593Ich weiß ja nicht. Einfach mal Copyright-geschütztes Material zu Werbezwecken nutzen und dazu KI drüberbügeln? Die Antwort bzw. Vorgehensweise wirkt für ein gewerbliches Unternehmen je nach Sichtweise entweder dreist oder überraschend naiv.
Da hast Du aber nochmal einen interessanten Punkt. Urheberrechtlicher Schutz besteht nach dem deutschen Urheberrecht für Werke 70 Jahre über den Tod des Urhebers oder der Urheberin hinaus. Das würde bedeuten, dass man z.B. die Stimme von Wolfgang Lukschy ab 2053 frei für KIs verwenden könnte ohne dafür zu bezahlen.
Zitat von Der Synchronguru im Beitrag #598Gilt das mit den 70 Jahren auch fürs Persönlichkeitsrecht? Ich bin kein Jurist, meine aber, dass die Stimme auch darunter fällt.