Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 598 Antworten
und wurde 60.481 mal aufgerufen
 Allgemeines
Seiten 1 | ... 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40
dlh


Beiträge: 15.411

05.02.2025 13:16
#556 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Nur Hubertus Bengsch könnte dafür sorgen, nochmal Hubertus Bengsch für Richard Gere zu hören.

BoomClash


Beiträge: 369

05.02.2025 13:18
#557 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Bengsch lebt ja auch noch, er hat sich nur in den Ruhestand verabschiedet. Wenn also seine Stimme überhaupt in irgendeiner Form verwendet werden darf, müsste man ihn natürlich erstmal vorher um Erlaubnis fragen.

elcaballerooscuro


Beiträge: 42

05.02.2025 14:01
#558 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Zitat von Mr.Voice im Beitrag #555
Nun gut, Bernd Egger klingt meinem Hörempfinden nach Danneberg aber auch ziemlich ähnlich.
Bei Bengsch klingt höchstens Nicolas Böll ihm ähnlich, und das auch nur als er noch jünger war, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.

Mr.Voice


Beiträge: 794

05.02.2025 14:53
#559 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Verstehe. Elcaballerooscuro (übersetzt "Der schwarze Ritter" besser bekannt durch den Film "The Dark Knight"), meint, nur seine Meinung zählt.

elcaballerooscuro


Beiträge: 42

05.02.2025 14:57
#560 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Nein, den Eindruck wollte ich nicht vermitteln.

Mr.Voice


Beiträge: 794

05.02.2025 15:01
#561 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Okay, dann tut es mir leid, amigo.

Begas


Beiträge: 2.671

06.02.2025 04:35
#562 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Zitat von N8falke im Beitrag #551
Zitat von Koboldsky im Beitrag #549
Zitat von Ludo im Beitrag #545
Und seine Beiträge waren hin und wieder sehr interessant zu lesen, wenngleich hier und da etwas überbordend, eigensinnig und stellenweise provokant.

Gleiches gilt übrigens auch für den guten alten Mücke, wobei der anscheinend auch einen neuen Account hier hat.


Einmal Synchronforum, immer Synchronforum. Im Laufe der Zeit wurden hier einige Benutzer gelöscht, um dann unter neuem Namen zurückzukehren. Dubber war nicht der Erste und wird sicher nicht der Letzte sein.

Ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass ein Herr F. aus Österreich definitiv nicht wiederkommen wird. 😉

Dubber, oder einer seiner Alias, hat definitiv oft intetessante und nachdenkliche Beiträge geteilt. Aber in ihnen schwingt immer etwas mit, was jegliche Diskussion schwierig macht und dabei provokant anderen Benutzern auf die Füße tritt. Vielleicht ist es der sehr stakkatohafte Schreibstil, die Bekräftigung des Geschriebenen am Ende eines Absatzes durch kurze Sätze, oder es ist die Intensität der Kritik dessen, von dem man Fan ist, was abschrecken mag. Ich weiß es nicht. Dubber dürfte allerdings nach einer Pause wieder aktiv werden.

Nyan-Kun


Beiträge: 5.052

06.02.2025 13:48
#563 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Zitat von Begas im Beitrag #562

Dubber, oder einer seiner Alias, hat definitiv oft intetessante und nachdenkliche Beiträge geteilt. Aber in ihnen schwingt immer etwas mit, was jegliche Diskussion schwierig macht und dabei provokant anderen Benutzern auf die Füße tritt. Vielleicht ist es der sehr stakkatohafte Schreibstil, die Bekräftigung des Geschriebenen am Ende eines Absatzes durch kurze Sätze, oder es ist die Intensität der Kritik dessen, von dem man Fan ist, was abschrecken mag. Ich weiß es nicht. Dubber dürfte allerdings nach einer Pause wieder aktiv werden.

Ich hab diesen Stil schon immer auf eine unangenehme Art und Weise arrogant empfunden. So als hätte man die Weisheit mit Löffeln gefressen. Das hat vernünftige Diskussionen erschwert, weil jemand wie Ozy sich quasi immer im Recht sah, während der Rest nicht "erleuchtet" genug waren, um das zu verstehen.

Ich hätte lieber Leute wie Fortinbras hier im Forum zurück. Solche User waren goldwert gewesen und hatten das Forum qualitativ auf ein neues Level gebracht. Da ich aber vor längerer Zeit die damaligen Threads gesehen, wo er dann endgültig mit diesem Forum brach kann ich verstehen, dass für ihn dieser Schlussstrich endgültig ist.

Ludo


Beiträge: 1.388

07.02.2025 02:19
#564 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Ich wollte das jetzt eigentlich nicht als Lästerecke für gelöschte Mitglieder aufziehen, aber ich verstehe was du meinst. Ich erinnere mich da an die anstrengende Diskussion um die Formulierung "Fickspiegel" aus GoodFellas im August 2024, als er (Ozy) mit aller Kraft irgendeine Metaebene in diese offensichtliche Fehlübersetzung hereininterpretieren wollte (zum Wohle Horst Balzers) und mir und allen anderen, die es anders sahen, eine Nonkenntnis der deutschen Sprache vorwarf.

Auf der anderen Seite fand ich viele seiner (also angenommen, Dubber und Ozy sind/waren wahrhaft ein und dieselbe Person - wovon ich ausgehe, aber selbstnatürlich nich überprüfen kann) Beiträge, wie bereits gesagt, sehr erfrischend zu lesen. Gerade in den Dubberzeiten finde ich viele Beiträge höchst bemerkenswert verfasst, sie loben Synchronfassungen in einem recht amüsant-poetischen Maße (Contact, Der schmale Grat), ziehen treffende Vergleiche bezüglich Feststimmen (die Diskussion um die Besetzung Kluckerts im Joker) und seine Synchronrezensionen zu den Werken Gressiekers und anderen Synchronlegenden (etwa die Neubesetzung Denzel Washingtons) empfand ich wahrlich als gehaltvoll. Soetwas ist mir tatsächlich lieber als, "find' ich scheiße weil XYZ nicht ABCD spricht".

smeagol



Beiträge: 3.918

07.02.2025 11:44
#565 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Was das Threadthema angeht, habe ich an anderer Stelle eine Frage gestellt, auf die es schlussendlich zurückkommt: WILL ich/man das?

Ich ziehe mal den Vergleich zu den OV in Kinos: Sie fristen immer noch ein relatives Nischendasein, weil der Großteil des Publikums weiterhin die deutsch synchronisierten Fassungen bevorzugt. Wäre das anders, wäre Synchron schon lange tot bzw. würde das Nischendasein fristen. Stattdessen wird auch im Streaming alles weiterhin synchronisiert und sogar schlechte Synchronfassungen teils so sehr abgelehnt, dass sie sogar ersetzt/neu gemacht wurden und man stattdessen lieber gleich eine venünftige Synchro anfertigen lässt.

Der Blick in die weitere Zukunft lohnt hier glaube ich: Technisch wird es bald (sehr bald) möglich sein, dass Stimmen glaubwürdig geklont und im Synchron eingesetzt werden können. Zumindest, was den Sprechanteil angeht - ich glaube, wirklich synchrone Texte zu schreiben wird noch etwas länger Aufgabe deutscher Autoren sein.

Das Bild je nach gewählter Tonspur mit angepassten Mundbewegungen auszuspielen im Stream (von Discsc ganz abgesehen) sehe ich als momentan schlichtweg teurere Lösung. Da wird es andere Container / Codecs etc. brauchen, die das einfach(er) und effizienter unterstützen. So jedenfalls meine Annahme.

Das deutsche Publikum wird sich weiterhin die bekannten Stimmen wünschen statt Klone der Originalschauspieler und es wird rechtliche Hürden in der EU geben, so dass selbst wenn die gefragten Synchronschauspieler nicht mehr im Studio stehen, sie eine finanzielle Entschädigung für ihre geklonten Leistungen erhalten. Nennt mich naiv, aber das wird glaube ich die nahe Zukunft sein.

Der Blick darüber hinaus wird interessant. Neue, junge Schauspieler - da könnte es von Anfang an so sein, dass KI-Klone ihrer Stimmen zum Einsatz kommen und so schleicht sich das Thema Synchron als Teil der hiesigen Schauspiellandschaft aus ... es sei denn, das hiesige Publikum sagt: WILL ich so nicht. Aber das ist die Frage.

Für uns Synchronfans ist glaube ich unstrittig, dass Synchronisation in vielerlei Hinsicht ein Plus ist und in nicht wenigen Fällen die deutsche Stimme Schauspielern auf der Leinwand oder dem Bildschirm ein gewisses Extra gegeben hat, auf das wir nicht verzichten wollten. Beispiele sind im Foum mehr als genug vorhanden - ob dann Norbert Langer/Tom Selleck oder Arnold Schwarzenegger/Thomas Danneberg als Erstes genannt werden, ist ja egal.

Ich glaube, es wird alles sehr bald kommen und unaufhaltsam sein. Für die etablierten Stimmen sehe ich es entweder nicht als direkte Gefahr bzw. bin ich sicher, dass sie nicht leer ausgehen werden. Aber für Synchronisation als Teil der hiesigen Schauspiellandschaft allgemein sehe ich in der Zukunft wirklich schwarz - es sei denn, das Publikum sagt eben: WILL ich nicht. Aber dafür ist bei den Meisten das Thema glaube ich viel zu wenig präsent oder nimmt es auch Umbesetzungen teils zu sehr in Kauf.

Insomnio


Beiträge: 1.107

07.02.2025 13:34
#566 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Marcus Off war definitiv etabliert auf Jack Sparrow. Und wie viel Verhandlungsmacht er letztlich hatte ist bekannt.

Falls man die Stammsprecher zeitnah stimmlich klonen kann, wird man ihnen vllt bescheidene Tantiemen(?) anbieten. Falls dies abgelehnt wird, wird "neubesetzt".

Dylan



Beiträge: 16.870

07.02.2025 16:11
#567 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Ich bin allgemein kein Fan von den rasanten technischen Fortschritten rund um KI und sehe das eher mit Sorge, deshalb schau ich auch hier im Thread nicht so gern rein. Aber das Thema ist nun auf dem Vormarsch und auch hier im Forum liest man ab und zu Beiträge, wo in kniffligen Fällen geradezu nach KI verlangt wird. Mich stößt der Gedanke von KI Stimmen ab, aber hab ich das letztlich zu entscheiden? Nein.

Gestern hab ich zufällig auf YouTube ein paar KI Lieder von einer bekannten Band gehört. Ich muss zugeben, dass hat mir schon Spaß gemacht und mir kam da auch der Gedanke ob es wohl irgendwann möglich ist nur eine einzige Stimme in einer ansonsten guten Synchro zu ersetzen. Wenn es zum Beispiel die bekannte The Good Place Synchro plötzlich mit Manja Doerings Stimme geben würde, würde ich es mir natürlich gerne angucken. Das ist dann doch die bittere Wahrheit und zeigt mir auch, wie schwierig es ist sich dem Thema komplett zu verwehren.

Was mir ein Trost ist: Egal was in Sachen KI Synchros nun kommen mag, die tollen Synchros der letzten Jahrzehnte bleiben uns ja erhalten.

Jane



Beiträge: 555

07.02.2025 19:34
#568 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Vielleicht ganz passend zum Thema. In "The Brutalist" wurde Respeecher verwendet, um in der Post die Aussprache der ungarischen Dialoge zu "optimieren", angeblich wohl, weil es mit ADR technisch nicht möglich gewesen wäre: https://www.filmdienst.de/artikel/71242/...t-der-brutalist

UFKA8149



Beiträge: 9.725

07.02.2025 23:32
#569 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Mit "Murderess" könnte man ein prägnantes Vergleichsvideo einer KI-Synchroverunstaltung und einer natürlichen Synchro erstellen, falls sich Viaplay/Magenta für eine Neusynchro entscheidet. Außer sie bleiben aus Kostengründen beim Standort Israel und es kommt wieder so eine Synchro wie bei "Beyblade X" (1. Synchro) heraus, die qualitativ nicht viel besser als KI war.

Also speichert euch dieses Sonderwerk ab.

Nyan-Kun


Beiträge: 5.052

07.02.2025 23:51
#570 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz Zitat · antworten

Von Israel kam ja die KI-Synchro. Ich bezweifle, dass Magenta TV diese rausgenommen hat, um eine richtige Synchro aus Israel zu beauftragen. Diese KI-Synchro ist letztendlich auf den Mist von Viaplay gewachsen, die nicht den Eindruck machen als wären die wirklich unzufrieden mit der KI-Synchro gewesen.

Insofern müsste die Telekom eigenes Geld in die Hand nehmen, wenn die eine richtige Synchro haben wollen.

Seiten 1 | ... 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40
Paramount+ »»
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz