@Hondo + Bud Hill: Seid ihr Bots? Habt ihr Spaß an Provokation, liegt der IQ im Minusbereich, oder warum schreibt ihr so unsäglichen Nonsens? Sich selbst in Van Damme Filme beamen mit toller KI, und ähnlichen Müll? Dieses Forum sollte eigentlich für Synchron-Interessierte / -Fans /-Liebhaber gedacht sein. KI ist seelenlos, wird es immer bleiben, und wird deshalb vielleicht in irgendwelchen Ballerfilmen oder billigen Animes eingesetzt werden, das war aber auch schon.
Bud Hill
(
gelöscht
)
Beiträge:
30.08.2025 09:14
#842 RE: KI-Synchron: Stimmen und anderes per Künstlicher Intelligenz
Ich stimme ja zu, dass KI irgendwann der Standard sein wird um Filme zu übersetzen. Und zwar nicht, indem Stimmen von Synchronsprechern imitiert werden (das vielleicht nur in Ausnahmefällen, bei besonders prägenden Darsteller-Sprecher-Kombis, die aber auch aussterben werden), sondern die Originalstimmen der Schauspieler einfach übersetzt werden. Dafür brauch man nämlich nicht das Einverständnis der Synchrobranche. Das wird irgendwann so kommen, denn das ist einfach und kosteneffizient. Und nichts anderes zählt für die Produktionsstudios. ABER: Das ist kein Argument um jemanden seine Persönlichkeitsrechte abzusprechen. Das hat mit Lehmanns Fall rein gar nichts zu tun. Und die weiteren Kommentare sind einfach nur hirnrissig oder bewusst provokant.
Mal ein etwas realistischeres Szenario: Ich kann mir vorstellen, dass es in ein paar Jahren im Synchron kein Ensemble mehr geben wird. Hintergrundgemurmel, Ein-Mann/Frau-Sätze, Lautsprecherdurchsagen, Nachrichtensprecher ... All das lässt sich mittels KI demnächst sicherlich sehr viel einfacher umsetzen und zwar ohne, dass es qualitativ sonderlich abfällt. Beim Rest wird man sicherlich weiterhin auf klassische Synchronarbeit setzen.
Einspruch. Mit kleinen Rollen und Menge/Masse also Ensemble lernt man doch um dann später auch bei den Hauptrollen mitspielen zu können. Wenn diesen Job die KI übernimmt, wird es mit Nachwuchs und Vielfalt schwierig. Außerdem muss auch ein Ensemble sitzen für die Gesamtqualität. Und nach wie vor: Es gibt keinen sinnvollen und günstigen Weg sowas zu generieren. Viel schneller und besser mit Menschen aufgenommen und sinnvoller dazu.
Fliegende Autos gibts schon seit über 100 Jahren. Es fehlt einzig an entsprechenden Zulassungen und Gesetzen, dass die entsprechend genutzt werden dürfen.