Derzeit läuft auf RTLup ein Trailer für die ersten Columbo-Folgen.
Besonders aufgehorcht habe ich bei den Schnipseln aus "Lösegeld für einen Toten". Hier müsste man eigentlich Uwe Friedrichsen statt Klaus Schwarzkopf für Peter Falk hören.
Mit Sicherheit wurde da mit KI gearbeitet. Man wollte wohl keinen Bruch mit den Stimmen im Trailer haben, und Klaus Schwarzkopf ist halt nun mal eben der mit Abstand bekannteste Columbo-Sprecher.
Vielleicht ein gedanklicher Dreher mit den Namen? In allen Ausschnitten hört man die Stimme von Klaus Schwarzkopf (ob synthetisch oder nicht synthetisch … da ich die Folgen nicht zuordnen kann, weiß ich nicht, wo ursprünglich Friedrichsen zu hören war).
Ah, stimmt. Ist wohl recht spät. Da bin ich wegen den ganzen Columbo-Sprecher komplett durcheinandergekommen und ging irgendwie davon aus, dass Horst Sachleben zu hören sein soll mit KI. Da ich nur hin und wieder Columbo gucke, und jetzt nicht der große Fan bin, wäre mir der Wechsel gar nicht aufgefallen.
Lustigerweise klingt es für mich fast so, als hätte man Biederstaedt in Schwarzkopf umgewandelt, aber ja, ich würde da auch mal auf KI tippen, da Schwarzkopf die Betonungen besser hingekriegt hätte als dieser Computer.
Ja, wobei das natürlich nur die Interpretation von Friedrichsens Darstellung der KI ist. Das Ergebnis ist 100% Frankensteins Unhold. Wirklich widerlich und abstoßend was RTL sich da leistet.
Das ist schon ein bemerkenswertes schlechtes Ergebnis. Da habe ich ehrlich gesagt von so manchen "Spaß"-Youtubern bessere KI-Bearbeitungen gehört. Ich hab das spaßeshalber mal meiner Mutter vorgespielt, die großer Columbo-Fan ist. Selbst ihr ist aufgefallen, dass hier etwas gewaltig nicht passt.
Bei den großen Privatsendern wird derzeit massiv mit KI-Stimmen experimentiert – an allen Ecken und Enden. Auch ich bin davon betroffen und könnte schon bald ersetzt werden. In den Führungsetagen gibt es einen starken Wunsch nach dem Einsatz künstlicher Stimmen. Das Fernsehen dürfte dabei zum Wegbereiter werden – und es bleibt abzuwarten, wie lange sich die Synchronbranche noch wehren kann.
Auch hier wäre denke ich vielen geholfen, wenn es verpflichtend wäre den Einsatz von KI kennzeichnen zu müssen. Bislang ist das meine ich nur freiwillig.
Zitat von iron im Beitrag #809Noch ein extremes, schon älteres Beispiel einer KI-generierten "Synchro" (in voller Länge!). Besonders für die Masochisten und Mutigen unter euch!
Hätte da eine generierte Version von Danneberg erwartet, schade. Die umgewandelte englische Stimme klingt ja fast so nervig und quäkend wie Hartmut Reck.