Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 3.093 Mitglieder
664.755 Beiträge & 28.734 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Illuminati (2009)Datum13.02.2009 19:26
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema Illuminati (2009)

    Ich bin eigentlich ein großer Fan von Arne Elsholtz, doch dieser Trailer haut einen schon aus den Socken, im negativen Sinn.
    Auch wenn es eine Fortsetzung ist, darf man nicht vergessen, dass es sich bei dem Film dennoch um ein Prequel handelt, das zeitlich vor SAKRILEG spielt. Nicht nur in der Romanhandlung, sondern auch in der Filmhandlung, weswegen Robert Langdons Haare auch deutlich kürzer als in SAKRILEG sind. Und da fände ich es, Kontinuität der Stimmen innerhalb einer Filmreihe hin oder her, frappierend, wenn der ja jüngere Robert Langdom von einem stark stimmlich gealterten Arne Elsholtz gesprochen werden würde. Das wäre Paradox und würde den Sinn des Prequels entstellen.
    So sehr ich Arne Elsholtz schätze und so sehr ich für Kontinuität innerhalb von Filmreihen bin, würde ich mir in ILLUMINATI doch deutlich Tennstedt als Alternative wünschen! Er wäre für die Figur des (gegenüber dem DVC) jüngeren Robert Langdon sehr viel passender als Elsholtz.
    Ich hoffe nur, eventuell hier mitlesende Supervisor kommen nicht auf die Idee, jemanden wie Gerald Paradies auf Hanks zu casten. Das wäre ja noch schlimmer als der stimmlich gealterte Elsholtz!

  • The International (2009)Datum09.02.2009 18:43
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema The International (2009)

    In "King Kong" war Claudia Lössl doch super auf Naomi Watts.
    Klingt nach sehr guten Besetzungen.

  • Zitat von Lammers

    Dann dürfte die Synchronabteilung von MGM, die schon seit den 30ern bestand, wahrscheinlich eine der ältesten Synchronabteilungen sein, abgesehen von der BSG, die ja schon seit 1947 besteht (gegründet von Wenzel Lüdecke).


    Meines Wissens nach hat die MGM, als sie noch direkt selbst synchronisierte, aber nie eigene Ateliers besessen, sondern sich in den Ateliers der Berliner Union Film in Tempelhof eingemietet, wo sich auch heute noch zahlreiche Synchronfirmen bei Bedarf einmieten (Deutsche Synchron, Cinephon, Scalamedia, Interopa etc.).

  • The International (2009)Datum07.02.2009 14:42
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema The International (2009)

    Zitat von schakal
    Ich nehme an, die Sprecher sind wohl
    aus dem Trailer geblieben?!


    Falls dem so ist, wäre Thomsen aber nicht Peter Reinhardt, sondern Tobias Kluckert, wie im Trailer, den ich aber eigentlich viel zu jung für ihn fände.

  • McLeod's TöchterDatum07.02.2009 14:40
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema McLeod's Töchter

    Zitat von Mew Mew Boy 16
    Ich hätte mich gefreut, wenn hier auch die Stimmen der TV-Serie genommen worden wären. Ich bin gespannt, wer es nun geworden ist.


    Der Film wurde doch schon vor Ewigkeiten (1998) bei EuroArts Entertainment (heute bekannt als Elektrofilm) synchronisiert und bei der ARD ausgestrahlt. Buch und Regie: Frank Wesel

    Tess McLeod war Gundula Liebisch, Claire McLeod war Nadja Reichardt. Mehr weiß ich nicht mehr...

  • L'Auberge rouge (F 2007)Datum06.02.2009 11:30
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema L'Auberge rouge (F 2007)

    Ich finde, damit hat das Studio auf jeden Fall recht.
    Und es muss wirklich nicht immer alles Berlin oder München sein, gerade bei so kleinen Filmen.
    Solange es keine Billigsynchros sind, ist es doch sehr schön, wenn auch mal andere Stimmen als sonst zu hören sind.

  • Ursula VogelDatum05.02.2009 20:47
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema Ursula Vogel

    Das Todesjahr würde mit dem Stimmenwechsel in "King of Queens" zusammenpassen, denn es war dort dann ja irgendwann plötzlich Isabella Grothe.

  • David KrumholtzDatum04.02.2009 19:33
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema David Krumholtz

    Zitat von scoob
    Ist es aber nicht möglich, dass die Synchronisation von "Der Club der nicht ganz Dichten" vor der Synchronisation von "Numb3rs" entstand? Immerhin ist die Serie schon neun Jahre alt und ich bezweifele, dass ProSieben die Synchro erst vor kurzem erstellen ließ. Auch bei Jon Cryer, der in "Two and the Half Men" von Viktor Neumann gesprochen wird, hat man ja keine Kontinuität bewahrt.


    Bingo, genau so isses: Die Serie wurde schon im Jahr 2003 synchronisiert, und zwar bei der inzwischen nicht mehr existierenden Johannisthal Synchron GmbH, die im Zuge der Kirch-Krise geschlossen wurde. Dialogbuch/Synchronregie: Heinz Freitag

  • Und Scarlett Johansson? Ich hoffe, Luise Helm!

  • Lonely Hearts Killers (2006)Datum03.02.2009 00:03
    Foren-Beitrag von matthias2009 im Thema Lonely Hearts Killers (2006)

    Zitat von murphy
    Dass Lydia Morgenstern vor weniger als zwei Jahren noch klang wie eine Sechs- bis Achtjährige, wage ich eher zu bezweifeln.


    Es war wohl ihre jüngere Schwester, Friedel Morgenstern, aber fälschlicherweise in der offiziellen Liste als Lydia angegeben. Kommt vor, sowas.

Inhalte des Mitglieds matthias2009
Seite 23 von 23 « Seite 1 18 19 20 21 22 23 Seite »

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz