Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1.770 Antworten
und wurde 120.893 mal aufgerufen
 Serien: Zeichentrick
Seiten 1 | ... 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119
Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

11.06.2025 13:04
#1726 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

„Dass man heute schon froh sein soll, wenn überhaupt synchronisiert wird, ist genau das Kernproblem – nicht die Lösung.“

Diese Einstellung spiegelt die resignative Haltung wider, die sich mittlerweile leider viel zu weit in der Branche etabliert hat: Hauptsache, irgendwas passiert – Qualität zweitrangig. Aber: Detektiv Conan ist keine 08/15-Serie. Sie steht für über 20 Jahre Sendehistorie, ein weltweites Millionenpublikum und in Deutschland für eine Zeit, in der hochwertige Synchronisation noch eine Selbstverständlichkeit war – nicht ein glücklicher Zufall.

Wenn man der Meinung ist, „Oxygen kann es ja gar nicht falsch machen, weil momentan nichts synchronisiert wird“, dann ignoriert man, dass genau diese Haltung es war, die zum Stillstand geführt hat. Es braucht wieder ein Studio, das mit Anspruch und Respekt vor der Vorlage arbeitet. Ein Studio, das sich bewusst ist, was Detektiv Conan für viele bedeutet – nicht eines, das nach dem Motto „besser als nichts“ agiert.

Deshalb geht es nicht nur um irgendeine Synchronisation – sondern um eine würdige Fortsetzung dessen, was einst Maßstäbe gesetzt hat. Und ja: Die Forderung nach Qualität ist keine Nostalgie – sondern notwendig.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

11.06.2025 13:12
#1727 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

@websconan
Willst du Beweise? Gerne. Fangen wir mit einem ganz wesentlichen Punkt an, den du offenbar ausblendest: die Tonmischung. Es ist kein Einzelfall, sondern durch Umfragen bestätigt – sowohl von Fans als auch von technisch versierten Zuschauern, die wissen, wie hochwertige Abmischung klingen muss. Viele berichten, dass sie den Ton bei neueren Conan-Folgen auf 70–80 % Lautstärke drehen müssen – auf hochwertigen Anlagen wohlgemerkt. Wenn auf einem OLED-Panasonic-TV mit externen Premium-Boxen die Stimmen nicht durchkommen, dann liegt das nicht an der Anlage, sondern an der Tonmischung.

Dazu kommt: Die älteren Folgen (Folge 1–333) hatten eine klare, druckvolle Abmischung, bei der selbst Außenstehende den Unterschied sofort erkennen. Das ist nicht nur subjektiv – das wurde mehrfach in Foren, Umfragen und Testvergleichen bestätigt. Selbst neutrale Zuschauer, die Detektiv Conan gar nicht intensiv verfolgt haben, konnten die Qualitätsdifferenz feststellen.

Was das Studio betrifft:
Du sagst, Oxygen Sound hätte „Know-how“, weil sie die Serie aktuell bearbeiten. Aber allein Kontinuität ersetzt nicht Qualität. [Passage entfernt - VanToby]



Dass ausgerechnet Detektiv Conan, eine der bedeutendsten Anime-Marken im deutschen Fernsehen, dort landet, wirkt wie ein trauriges Ergebnis reiner Sparpolitik. Und das ist genau mein Punkt: Es geht nicht darum, „Openings japanisch oder deutsch“ zu diskutieren, sondern darum, dass auf Kosten der Qualität entschieden wurde.

Du wirfst mir vor, dass meine Anfragen bei Studios kontraproduktiv seien? Ganz im Gegenteil: Engagement für Qualität ist kein „Nachrichtenspam“, sondern ein Ausdruck davon, dass es Menschen gibt, denen diese Serien wirklich etwas bedeuten – über 20 Jahre lang.

Und zuletzt:
MME hatte sicher nicht alles perfekt gemacht – aber sie waren Teil der Goldenen Synchronära: Digimon, Dragon Ball Z, Dr. Slump, Detektiv Conan – und diverse Filmprojekte aus dieser Zeit. Da liegen Welten zwischen MME und Oxygen – sowohl historisch als auch handwerklich.

Also wenn du Beweise wolltest: Hier sind sie. Substanziell, nachvollziehbar, und basierend auf Fakten. Nicht auf Meinung.

Dennie03


Beiträge: 2.590

11.06.2025 13:44
#1728 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Ich hab noch nie jemanden erlebt, der sich bei fast 70 Beiträgen so oft wiederholt und praktisch immer die gleichen Argumente bringt. Ich glaube auch irgendwie, dass diese ganze Diskussion rein gar nichts mehr bringt. Weil gefühlt keiner mehr Lust hat mit dir zu diskutieren. Weil du ständig jedem widersprechen musst, ach ja liegt daran, dass es ein Herzensprojekt ist und rein gar nicht daran, dass du dich hier aufspielen willst. Und immer dieser überhebliche Tonus von wegen:
"Dein Argument war ja inhaltlich ganz in Ordnung aber lass mich dir nochmal erklären, warum du trotzdem falsch liegst. *Zwinker-Smilie*"

[Passage entfernt - VanToby]

Sid Das Faultier



Beiträge: 124

11.06.2025 13:45
#1729 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Zitat von Mocha98 im Beitrag #1727
websconan
Willst du Beweise? Gerne. Fangen wir mit einem ganz wesentlichen Punkt an, den du offenbar ausblendest: die Tonmischung. Es ist kein Einzelfall, sondern durch Umfragen bestätigt – sowohl von Fans als auch von technisch versierten Zuschauern, die wissen, wie hochwertige Abmischung klingen muss. Viele berichten, dass sie den Ton bei neueren Conan-Folgen auf 70–80 % Lautstärke drehen müssen – auf hochwertigen Anlagen wohlgemerkt. Wenn auf einem OLED-Panasonic-TV mit externen Premium-Boxen die Stimmen nicht durchkommen, dann liegt das nicht an der Anlage, sondern an der Tonmischung.

Welche Fans? Das ist jetzt nur das zweite mal das ich von problemen mit der Tonmischung lese. Das erste mal war vor zirka 4 Monaten, von dir, hier in diesem Thread. Nicht böse gemeint, aber die bloße Behauptung von einer Tatsache ist lange kein Fakt.
Zitat von Mocha98 im Beitrag #1727

Du wirfst mir vor, dass meine Anfragen bei Studios kontraproduktiv seien? Ganz im Gegenteil: Engagement für Qualität ist kein „Nachrichtenspam“, sondern ein Ausdruck davon, dass es Menschen gibt, denen diese Serien wirklich etwas bedeuten – über 20 Jahre lang.

Wenn du einen Studiowechsel willst, dann bist du bei den Studios aber an der falschen Adresse. Und wenn gleich zwei Studios deiner Meinung nach frech gegenüber dir waren, dann liegt das Verhaltensproblem vielleicht nicht an den Studios, sondern bei dir.
Zitat von Mocha98 im Beitrag #1727

MME hatte sicher nicht alles perfekt gemacht – aber sie waren Teil der Goldenen Synchronära: Digimon, Dragon Ball Z, Dr. Slump, Detektiv Conan – und diverse Filmprojekte aus dieser Zeit.

Ich glaube ganz ehrlich da spricht die Nostalgie in dir. Die Synchros hatten alle ihre Probleme, vor allem Dragon Ball Z. Aber da können die Meinungen auch einfach auseinander gehen.

Schlussendlich stell ich mir aber die Frage was du hier erreicht willst. Es tut mir zwar leid das du solche Probleme mit der Conan Synchro, und auch der One Piece Synchro hast, aber du solltest doch merken das du hier deutlich mehr Gegen- als Rückenwind bekommst. Mal abgesehen davon kann dir das Synchronforum bei einem Studiowechsel auch nicht weiterhelfen. Da kannst du dich wirklich nur an die jeweiligen Auftraggeber von den Synchros wenden.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

11.06.2025 23:01
#1730 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

@Dennie03
Dass du mir vorwirfst, ich würde mich ständig wiederholen, ist interessant – denn genau das passiert oft, wenn man sich mit etwas intensiv beschäftigt und auf Gegenargumente eingeht, die immer wieder dieselben Muster bedienen. Ich wiederhole mich nicht, weil ich nichts Neues wüsste, sondern weil sich die zentralen Kritikpunkte nicht ändern – und das aus gutem Grund. Qualitätseinbußen, Tonmischung, unpassende Besetzungen und fehlende Kontinuität verschwinden nicht einfach, nur weil man müde wird, sie zu hören.

Was du als „aufspielen“ bezeichnest, ist nichts weiter als das Bemühen, sachlich zu argumentieren, Quellen zu nennen, Aussagen aus der Branche einzubeziehen [Passage entfernt - VanToby]

Was du außerdem „überheblich“ nennst, ist mein Versuch, anderen Sichtweisen nicht einfach reflexhaft zu widersprechen, sondern sie ernst zu nehmen – und mit Argumenten zu begegnen. Dass ich dabei klar bleibe, liegt in der Natur der Sache. Du kannst das gerne anders sehen, aber deine persönliche Ungeduld ersetzt keine inhaltliche Auseinandersetzung.

Wenn du keine Lust mehr auf die Diskussion hast, ist das in Ordnung – aber dann sag das. Nur: Kritik, die einem nicht gefällt, ist nicht automatisch unberechtigt. Und Leidenschaft für Qualität ist kein Ego-Trip.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

11.06.2025 23:11
#1731 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

@Sid Das Faultier

Du willst Beweise? Gut, dann bekommst du sie – und zwar nicht nur in Form persönlicher Beobachtungen, sondern durch direkte Rückmeldungen von offizieller Stelle. Ich habe bereits mehrfach deutlich gemacht, dass ich mich nicht nur auf subjektive Eindrücke verlasse. Was du hier als „zum zweiten Mal gehört“ einstufst, basiert in Wirklichkeit auf einer ganzen Reihe an Erfahrungswerten – sowohl durch Umfragen in der Fan-Community als auch durch technische Tests, die ich mit hochwertigen Geräten durchgeführt habe. Wenn ein OLED-Panasonic-Fernseher mit externen Premium-Boxen die Dialoge kaum verständlich wiedergibt und andere Serien sowie ältere Folgen (bis 333) problemlos abspielen, dann ist die Schlussfolgerung nicht allzu schwer: Die Tonmischung der neuen Folgen ist qualitativ unterdurchschnittlich. Punkt.

Und damit stehe ich nicht allein da. Ich hatte mit Crunchyroll Kontakt, mehrfach. Und hier die sinngemäße Bestätigung:

> „Ich verstehe dein Anliegen und habe es an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.“
(Sebastian, Crunchyroll, Juli 2024)



> „Crunchyroll war an den Episoden ab Folge 334 gar nicht beteiligt – diese wurden vollständig von ProSieben verantwortet.“
(Crunchyroll Support-Team)



Das heißt: Die Qualitätsschwankungen in den neueren Folgen haben nichts mit Crunchyroll zu tun – und genau deshalb kann man und muss man den Blick auf die tatsächlichen Entscheidungsträger richten: den Auftraggeber, ProSiebenSat.1. Ich tue also genau das, was du mir vorwirfst, nicht zu tun – ich wende mich an die richtige Stelle. Und der Beweis dafür liegt schwarz auf weiß vor.

Übrigens hat mir sogar ein Mitarbeiter von Arena Synchron (sinngemäß) viel Glück gewünscht. Und ein gewisser Markus (aus einem anderen Kontext) meinte einmal scherzhaft, dass er mir einen Blumenstrauß schenkt, wenn ich das durchsetze. Ja – das war eine Anekdote. Aber sie zeigt doch, dass es auch Leute innerhalb der Branche gibt, die sehen, dass da etwas falsch läuft und den Wunsch nach Veränderung respektieren.

Was Dragon Ball Z betrifft: Gerade die erste und zehnte Staffel waren absolute Meisterwerke der deutschen Synchro. Keine Zensuren, keine schlampigen Abmischungen, keine lieblosen Besetzungen. Und was den Schnitt betrifft: Das ging damals auf das Konto der französischen Fassung – nicht auf das der deutschen Bearbeitung. Das war nicht MME, das war eine übergeordnete Lizenzvorgabe. Wer sich wirklich mit dem Thema beschäftigt, weiß das auch.

Also bevor du mir pauschal unterstellst, ich würde bloß nostalgisch verklärt argumentieren: Informier dich erst einmal, wie viele fundierte Rückmeldungen ich gesammelt und wie oft ich konkret belegt habe, was genau das Problem ist. Denn Engagement ist nicht gleich „Spam“ – sondern der Versuch, etwas, das einem seit über 20 Jahren am Herzen liegt, nicht einfach der Beliebigkeit zu überlassen.

Dennie03


Beiträge: 2.590

11.06.2025 23:26
#1732 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Na gut. Dann sag ich es jetzt. Ich hab keinen Bock auf mehr auf diese dämlich geführte Diskussion. Meine Meinung zu Mocha bleibt. Daran wird sich nichts ändern. An alle, außer Mocha, noch einen schönen Abend oder Tag. Macht's gut. Ich bin raus.

theSAMSamers


Beiträge: 16

12.06.2025 00:32
#1733 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

@Mocha98

Ich bin auch der Meinung, dass die Qualität der Synchro im Schnitt heute höher ist, als damals.

Damit stehe ich auch nicht bei deiner Meinung.
Ich hatte zum Beispiel noch nie Tonprobleme auf meiner Anlage.
Und wenn renommierte Sprecher, wie Tobias Müller in einem Interview sagen, dass sie sich auf die Arbeit mit dem neuen Regisseur freuen, was entgegnest du dann diesem? Dass er keine Ahnung hat oder dass Tobias Müller Conan nicht wichtig wäre?
Ich brauche darauf keine Antwort, ich wollte nur zeigen dass das keine objektiven messbaren Dinge sind von denen du sprichst, sondern anekdotische Evidenz. In der Medizin oder bei Alternativmedizin "Aber meiner Tante hat's geholfen...".

Am Ende ist ja der Knackpunkt: Du möchtest dass mehr Geld für höhere Qualität bezahlt wird. Aber die Discs sollen am besten nicht das dreifache kosten, vorausgesetzt die Käuferschaft bleibt gleich groß und sinkt nicht bei höheren Preisen.
Dann gibt es nur eine Möglichkeit...

Ich wünsche mir, du würdest deinen Enthusiasmus nutzen und mehr Leute von der Serie überzeugen, und dass dementsprechend mehr Leute Geld ausgeben. Wenn mehr Geld reinkommt und die Relevanz und Beliebtheit steigt, vielleicht hast du dann mit deinem Anliegen mehr Erfolg oder es bessert sich für dich wegen des Erfolgs von innen heraus.

Sonst schließe ich mich den anderen an und hoffe du lässt die Leute bei den Studios in Ruhe und wiederholst nicht noch einmal die Anekdoten.

Viel Glück.

Sid Das Faultier



Beiträge: 124

12.06.2025 00:36
#1734 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Zitat von Mocha98 im Beitrag #1731
Sid Das Faultier

Du willst Beweise? Gut, dann bekommst du sie – und zwar nicht nur in Form persönlicher Beobachtungen, sondern durch direkte Rückmeldungen von offizieller Stelle. Ich habe bereits mehrfach deutlich gemacht, dass ich mich nicht nur auf subjektive Eindrücke verlasse. Was du hier als „zum zweiten Mal gehört“ einstufst, basiert in Wirklichkeit auf einer ganzen Reihe an Erfahrungswerten – sowohl durch Umfragen in der Fan-Community als auch durch technische Tests, die ich mit hochwertigen Geräten durchgeführt habe. Wenn ein OLED-Panasonic-Fernseher mit externen Premium-Boxen die Dialoge kaum verständlich wiedergibt und andere Serien sowie ältere Folgen (bis 333) problemlos abspielen, dann ist die Schlussfolgerung nicht allzu schwer: Die Tonmischung der neuen Folgen ist qualitativ unterdurchschnittlich. Punkt.


Welche Umfragen in der Fan-Community? Gibt doch bitte die Quellen an damit wir uns selber einen Eindruck machen können. Das können zum Beispiel Links zu den Umfragen sein. Ansonsten ist das nur eine haltlose Behauptung. Du hast auch schon mehrfach erwähnt das deine eigenen Tests mit deinem Soundsetup eine schlechte Tonabmischung widerspiegeln. Wenn das Problem hier oder sonst wo niemand sonst hat dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das es an dir oder deinem Soundsetup liegt, so dumm es klingen mag.

Zitat von Mocha98 im Beitrag #1731

Das heißt: Die Qualitätsschwankungen in den neueren Folgen haben nichts mit Crunchyroll zu tun – und genau deshalb kann man und muss man den Blick auf die tatsächlichen Entscheidungsträger richten: den Auftraggeber, ProSiebenSat.1. Ich tue also genau das, was du mir vorwirfst, nicht zu tun – ich wende mich an die richtige Stelle. Und der Beweis dafür liegt schwarz auf weiß vor.


Dann kannst du die Studios ja in Ruhe lassen^^.

CrimeFan



Beiträge: 8.277

12.06.2025 08:07
#1735 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Um wieder zum Thema zurückzukehren: Nach Jahren finden sich noch Angaben zu Buch und Regie.

Dialogbuch: Heinz Burghardt (Staffel 3)
Dialogregie: Heinz Burghardt (Staffel 4)

VanToby
Forumsleiter

Beiträge: 43.158

12.06.2025 21:43
#1736 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Screenshot_20250612_212709_Firefox.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Sagt mal, spinnt ihr?

45 Beiträge in wenigen Stunden.

Die Diskussion dreht sich seit mehreren Seiten hier im Kreis, ohne dass irgendwie ein Erkenntnisgewinn in Aussicht wäre.

Ich werde ab jetzt alles, was weiter im Rahmen dieser Diskussion gepostet wird, kommentarlos löschen.


PS: Ich habe nicht die Zeit, das alles im Detail durchzulesen. Aber beim Überliegen ist mir aufgefallen, dass doch wieder Zitate mit eindeutiger Urheberzuschreibung gepostet wurden. Das geht so nicht. Ich habe alle Beiträge seit heute Morgen entfernt, dem letzten tatsächlich informativen.

Mocha98
Gesperrt

Beiträge: 115

12.06.2025 23:10
#1737 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Hallo VanToby,

danke für dein Feedback und das Eingreifen. Es tut mir leid, wenn die Diskussion aus dem Ruder gelaufen ist oder Unklarheit über Forenregeln entstanden ist.
Mir ist bewusst, dass es in kurzer Zeit viele Beiträge gab – auch von mir –, weil uns das Thema einfach sehr beschäftigt und viele Informationen im Raum standen, die man nicht sofort auseinanderhalten konnte.
Ich möchte betonen, dass es mir nicht darum ging, das Forum zu „fluten“, sondern fundierte und transparente Informationen zu sammeln und Missverständnisse zu klären. Wenn das zu viel war oder gegen die Struktur des Forums ging, nehme ich das natürlich zur Kenntnis.
Ich würde mich freuen, wenn wir trotzdem in einem angemessenen Rahmen weiter über die Entwicklungen rund um bestimmte Synchronsprecher und Produktionen diskutieren können – natürlich im Sinne der Netiquette und Forenregeln.

Viele Grüße
Mocha

Phönix


Beiträge: 529

13.06.2025 17:21
#1738 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Zitat von Hauke im Beitrag #1691
Heutzutage sind die japanischen Lizensgeber sehr viel strenger mit veränderungen wie angepasste und übersetzte Lieder als damals noch, sowas ist heutzutage einfach nicht mehr möglich wie damals.

Oh, das höre ich gerade zum ersten Mal! Ist das echt der Grund, die japanischen Lizenzgeber? Das überrascht mich direkt.

Ich bin immer davon ausgegangen, dass das von den Auftraggebern ausging. Anime hat ja jahrelang ein Nischendasein gefristet, nachdem es aus dem TV-Programm gerutscht ist. Extra Deutsches Intro und Outro anfertigen lohnte sich für die Mehrkosten nicht mehr, für den DVD-Markt sowieso. Und seitdem haben sich Original-Intros einfach etabliert, weshalb man es beibehielt. Deutsche Intros wurden den Animezuschauern quasi abgewöhnt. Das war mein Eindruck beziehungsweise meine Erklärung dafür.

Das das von den japanischen Lizenzgebern ausgeht, darauf wäre ich nie gekommen. Kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

Archer


Beiträge: 618

13.06.2025 17:45
#1739 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Wäre mir auch neu, dass es dazu jemals eine offizielle Erklärung gab, höchstens nur auf einzelne Titel bezogen. Bei Shakugan no Shana hat es schließlich auch wieder funktioniert, das obwohl die Qualität der Lieder nicht im geringsten an die der RTL2-Ära heranreichte.

theSAMSamers


Beiträge: 16

13.06.2025 18:33
#1740 RE: Diskussion: Detektiv Conan Zitat · antworten

Bei den Digimon Filmen und bei Pokemon klappt es auch mit den deutschen Intros.
Auch für den Film Belle haben wir deutsche Songs erhalten.
Ich glaube da muss man sich halt wirklich bemühen und viel Geld in die Hand nehmen.

Was mich bei Conan nur ein wenig geärgert hat ist, dass man zu Beginn von Staffel 5 nicht auf das bereits auf Deutsch existierende Opening "Der Wind singt lalala" zurückgegriffen hat.
Woran es scheiterte, ob es überhaupt versucht wurde, weiß ich nicht.
Wäre aber noch mal extra Nostalgie gewesen und das mit einem bereits existierenden und veröffentlichten Song.

Seiten 1 | ... 111 | 112 | 113 | 114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119
 Sprung  

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz