Guten Tag an alle Detektiv-Conan-Fans und Synchron-Enthusiasten,
mein Name ist Mocha98, und ich bin ein leidenschaftlicher Fan der deutschen Synchronlandschaft – besonders dann, wenn sie mit Sorgfalt, Liebe zum Detail und Perfektion umgesetzt wird. Seit meiner Kindheit verfolge ich die Entwicklung von Anime-Synchronisationen in Deutschland und habe insbesondere die herausragende Arbeit der MME Studios Berlin zutiefst geschätzt. Ich bin ein großer Bewunderer von hochwertigen Synchronisationen, wie sie früher in Meisterwerken wie Dragon Ball Z, Digimon, Dr. Slump und natürlich Detektiv Conan (Folge 1 bis 333) umgesetzt wurden.
Für mich war die deutsche Fassung von Detektiv Conan nicht einfach nur eine Synchronisation – sie war eine kunstvolle, liebevolle Adaption, die in ihrer Art weltweit ihresgleichen suchte. Doch was nach dieser goldenen Ära folgte, war für mich und viele andere Fans ein schwerer Schlag. Nach zwölf langen Jahren des Wartens kehrte Detektiv Conan im November 2018 mit neuen Folgen zurück, doch statt einer würdigen Fortsetzung bekamen wir eine billige, lieblos produzierte, qualitativ minderwertige Bearbeitung serviert – und das ist keine subjektive Meinung, sondern eine objektive Tatsache, die von vielen bestätigt wurde.
---
Die Qualität der neuen Synchronisation – ein untragbarer Zustand
Mit Folge 334 übernahm das Nischensynchronstudio Oxygen Sound Studios Berlin die deutsche Bearbeitung. Doch statt einer Fortsetzung der exzellenten Arbeit, wie sie von den MME Studios Berlin geleistet wurde, mussten wir uns mit massiven qualitativen Mängeln abfinden:
Keine deutschen Intros mehr – einst ein Markenzeichen der deutschen Lokalisierung
Schlechte Tonmischung – Stimmen zu leise, Hintergrundgeräusche zu laut, unprofessionelle Abmischung
Keine deutschen Episodentitel mehr – die ikonische weiße Restaurantschrift ist verschwunden
Eyecatchers enthalten – völlig unnötig für eine deutsche TV-Ausstrahlung
Blasse Farben und veränderte Bildqualität – kein Vergleich zur früheren, farblich intensiveren deutschen Bearbeitung
Ich besitze einen hochmodernen Panasonic-Fernseher mit erstklassigen Boxen, und dennoch muss ich die Lautstärke auf über 70% hochdrehen, um überhaupt etwas zu verstehen. Das ist kein subjektives Empfinden, sondern eine technische Katastrophe. Der Unterschied zwischen den Folgen 1–333 und denen ab Folge 334 ist derart frappierend, dass ich mit 16 verschiedenen Personen einen direkten Vergleich durchgeführt habe – alle waren sich einig, dass die ältere Synchronisation um Welten besser ist. Einige sagten sogar, dass sie aus diesem Grund aufgehört haben, die Serie zu schauen.
---
Die Respektlosigkeit von Oxygen Sound Studios
[...]
So geht man nicht mit zahlenden Fans um, die nur eine qualitativ hochwertige Synchronisation fordern!
---
Meine rechtlichen Schritte und bisherigen Bemühungen
Da ich diesen Zustand nicht einfach hinnehmen konnte, habe ich bereits zahlreiche rechtliche und offizielle Schritte eingeleitet:
Ich habe mich zwischen März und Juli 2024 mit Crunchyroll auseinandergesetzt [...]
Ich habe ProSieben Maxx und ProSieben kontaktiert – leider gibt es dort keine direkte E-Mail-Adresse, also geschah dies über Instagram.
Ich habe die Landesmedienanstalt Saarbrücken angeschrieben, ebenso wie die Verbraucherzentrale Berlin.
Ich habe mit dem renommierten Mixwerk Synchron Studio gesprochen [...]
Das sind keine haltlosen Anschuldigungen, sondern handfeste Fakten, die mir durch Experten bestätigt wurden!
---
Mein Appell an die Community
Ich wende mich hier an euch – die Community, die genauso wie ich Detektiv Conan in bester deutscher Qualität erleben möchte. Es geht nicht um Nostalgie, es geht nicht um persönliche Vorlieben – es geht darum, dass die deutsche Lokalisierung einst ein Meisterwerk war und jetzt nur noch ein Schatten ihrer selbst ist.
Ich fordere eine Rückkehr zu professioneller Synchronarbeit, am besten durch Arena Synchron oder ein anderes hochwertiges Studio. Oxygen Sound Studios Berlin hat mehrfach bewiesen, dass es dieser Aufgabe nicht gewachsen ist – und das ist nicht nur meine Meinung, sondern die von vielen anderen!
Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Detektiv Conan wieder die Qualität erhält, die es verdient!
---
Schlusswort
Ich weiß, dass dieser Beitrag lang war, aber er musste geschrieben werden. Wer sich ernsthaft mit dem Thema Synchronisation beschäftigt, erkennt die drastischen Qualitätsunterschiede. Ich hoffe, dass wir gemeinsam etwas bewirken können – denn eine Serie wie Detektiv Conan verdient Respekt, Hingabe und eine Synchronisation, die ihrem Kultstatus gerecht wird.
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen.
Deine Äußerung hier ist nur eines: Respektlos und unangebracht. Wenn du deine Kritik wirklich Oxygen, CR und Co. in dem Ton vorgebracht hast, würde ich auch „ungehalten“ reagieren (sofern deine Geschichte stimmt). Mit solch teils „toxischen“ Fans muss man sich echt nicht wundern, wenn manche Regisseure, Buchautoren oder Synchronsprecher keine Lust (mehr) haben Animes zu bearbeiten. Und hier die alte Synchronisation in den Himmel zu loben ist jetzt auch ein wenig übertrieben. Die alten Folgen hatten genauso Probleme, auch teils mit Besetzungen oder auch hier und da mal mit dem Dialogbuch. Nicht zu vergessen, das einige Folgen nie vollständig synchronisiert worden sind.
Zu deinem hochgelobten RTLII Master. Ist das wirklich dein Ernst? Das Master (vom Lizenzgeber) wurde von RTL2 oder MME mit einem Farbstich versehen. Maxx hat das Master vom Lizenzgeber unverändert übernommen.
Mocha98 hat sowas Ähnliches auch schon im One Piece Thread geschrieben. Konstruktive Kritik bringt anscheinend nichts. Kann dem ein Mod oder Admin bitte ein Ende setzen
Finde ich auch Oxygen ist umlängen besser als Violetmedia, Majestix Worx oder aaron:.film. Aber es gibt immer solche leute die Jedes synchronstudio oder synchro mies machen man sehe meine früheren hate kommentare mit Hamburger synchros aus den 2000ern und heute. Ganz einfach ignorieren er wird irgendwann aufhören.
Ja also ich kann mich BlueAngel X nur anschließen. Ignoriert den Typen, geht nicht auf seine Beiträge ein. Der dreht euch sonst nur nen Strick daraus.
Aber ich muss trotzdem mal anmerken, dass das mit objektiver Analyse nichts zu tun hat. Er schreibt selbst dass er von Oxygen unschön behandelt wurde, fragt sich nur warum, und jetzt ist er beleidigt und schießt einfach mal heftig gegen die.
Auch interessant, er erwähnt nie Positives über die Synchro. Er hebt z.B. nicht die tollen Sprecherleistungen von Tobias Müller oder Giuliana Jakobeit hervor sondern sammelt lediglich negative Punkte für seine Agenda.
Einige Kritikpunkte die er nannte hatten auch nichts mit den Studios zu tun, trotzdem gab er speziell den Studios die Schuld. Zum Beispiel die deutschen Intros wurden seinerzeit von RTL2 beauftragt und bei einem externen Musikstudio -Toyco- aufgenommen. Nur "Die Liebe kann nicht warten" wurde villt bei MME aufgenommen, aber selbst dort passierte das ja im Auftrag des Senders. Oder das mit den Eyecatchern, oder das mit den Bildfarben.
Vorallem sind die meisten dieser Punkte Dinge, an denen Oxygen oder egal welches Studio nichts ändern kann, weil es Vorgaben aus Japan und mit dem japanischen Master sind. Heutzutage sind die japanischen Lizensgeber sehr viel strenger mit veränderungen wie angepasste und übersetzte Lieder als damals noch, sowas ist heutzutage einfach nicht mehr möglich wie damals.
Der Grund das es keine deutschen Intros mehr gibt liegt ja auch einzig und allein bei den Japanern und nicht bei Prosieben Maxx oder Oxygen. Ich finde es absolut toll was wir bekommen haben bisher und freue mich wenn es neue folgen gibt.
Zitat von Brian Drummond im Beitrag #1692"Rechtliche Schritte" weil einem die Synchro nicht gefällt? Du meine Güte! Was eine Idee! Wieso ist mir das nicht eingefallen?
Tage wie diese lassen mich wie einen Reddit armchair psychologist denken, aber ich behalte diese unqualifizierten Aussagen für mich. Sollte der ein oder andere hier auch machen.
Gibt es irgendwo einen Trailer oder Clip des letzten Films, in dem man die Neubesetzungen hört? Der Filmstart ging an mir vorbei.