Jedenfalls interessant, wie sehr Comics an Akzeptanz zugelegt haben. Heutzutage wäre derlei undenkbar, dem deutschen Publikum wird mehr zugetraut. Die Grenze ist aber schnell erreicht. Jokes über Tom Brady setzen z.B. viel Spezialwissen voraus. Kapiert nicht jeder. Und Synchro muss immer sofort verstanden werden, sonst platzt die Illusion. Darum war bei Batman das "marginal bekannt" sicher entscheidend.
Beide Synchronfassungen von "Wie man Prinzessinnen weckt" sind schön lebendig und gut gelungen. Die DEFA-Fassung allerdings ist in einem Punkt sehr merkwürdig: die Namen wurden komplett eingedeutscht und haben zudem nichts mehr mit dem Original gemein. Das passt so überhaupt nicht zur DEFA, vor allem, da die westdeutsche Fassung (von der ich das eher erwartet hätte) sich hier an das Original hält.