Zitat Warum ist es für euch Synchronmenschen eigentlich in Ordnung, wenn Kortemeier hier Lohan spricht, während Völz in Happy Gilmore 2 offenbar nicht mehr gewünscht ist?
Das liegt daran, dass Lindsay Lohan schon immer zwei feste Stimmen hatte. In den Disney Produktionen war Anke Kortemeier gesetzt und außerhalb Maria Koschny. Daher ist die Kombi völlig in Ordnung und sie passen beide wunderbar
Zitat Ich mag Jessica Biel seit Eine himmlische Familie wirklich sehr gerne, aber durch die Kombi mit Gundi Eberhard hab ich meistens gar keine Lust mehr die Sachen anzuschauen.
Das ist genau mein Gefühl. Hab schon seit Ewigkeiten keine Produktion mit Jessica Biel gesehen. Gundi Eberhard ist so toll, aber nicht in der Kombi. Es verdirbt mir auch das Interesse. Seltsam, aber es ist eben so. :(
Ich muss mich korrigieren, da ich mich verlesen habe. Ich dachte Oliver Böttcher spricht Chad Michael Murray, aber es ist tatsächlich David Berton. Hm... Anhand der Stimm-Samples kann ich es mir so gar nicht vorstellen, aber ich lasse mich mal überraschen.
Liest sich doch im Grunde recht gut, da bin ich erleichtert. Bei Oliver Böttcher weiß ich nicht, ob er am Ende im Kontrast zu Frau Friede nicht zu alt wirkt.
Pierce Brosnan Ron Marcus Off Helen Mirren Elizabeth Karin Buchholz Ben Kingsley Ibrahim Till Hagen Celia Imrie Joyce Kornelia Boje Naomi Ackie Donna Melanie Hinze Ingrid Oliver Joanna Victoria Sturm
Bei Kristen Johnston wünschte ich mir persönlich eine andere Stimme. Sie hatte schon immer eine Option auf die kräftigen (und manchmal viel zu reifen) Stimmen und ich wünschte, man würde etwas Neues ausprobieren. Ich würde in einem Casting definitiv Katrin Fröhlich, Vera Teltz oder auch als HH-Import Eva Michaelis oder Jennifer Böttcher versuchen wollen.
Bei Leanne Morgan finde ich die Idee mit Melanie Pukaß per se ganz cool. Sie ist aber auch fast ein Kontrast zur Originalstimme (was aber nicht schlimm ist). In bezug auf den O-Ton fände ich Claudia Kleiber noch ganz interessant, kann aber auch rollenbedingt zu "hart" sein. Als Zwischending vielleicht noch utopisch gedacht... Andrea-Kathrin Loewig. ;)
Bei einigen Kombis ist es echt schade. Donal Logue ohne Michael Iwannek, Sofia Vassilieva ohne Victoria Frenz, Greg Grunberg ohne Marco Kröger (Malzacher, ernsthaft?) und bei Rachel Hilson vermisse ich auch Marie Hinze. Mal davon abgesehen, ob mir die Serie gefällt oder nicht, irgendwie enttäuschend.
Hier die erste Folge der 7.Staffel auf Deutsch. Und ja, handwerklich geht das völlig in Ordnung. Aber die 3 Hauptrollen (+ Mandy) gefallen mir gar nicht. Das liegt nicht am Spiel, sondern weil sie alle 1:1 gleich klingen. Wenn ich die Augen schließe, wüsste ich nicht, welche Rolle gerade spricht und das ärgert mich immer sehr. Da hätte das Casting einfach mehr darauf achten müssten. Die Sprecherinnen kommen mir auch sehr bekannt vor, aber ich kann sie gerade nicht zuordnen.
Das der alte Cast nicht mehr übernommen wurde, obwohl es inhaltlich eine Fortsetzung ist, kann ich verstehen. Bodo Wolf lebt nicht mehr, Julia Ziffer synchronisiert nicht mehr, Ranja Bonalana klang in der Charge der letzten Staffeln nur noch unangenehm und Gundi Eberhard + Antje von der Ahe waren von Anfang an stimmlich zu reif besetzt. So hat man einen glatten Schnitt, was auch gut ist. Jedoch hätte ich mir eine kreativere Auswahl gewünscht, was die Stimmfarben angeht.
Zitat von Archer im Beitrag #1694Einfach mal wieder ein Fehler in den Synchrontafeln von Netflix oder hat es eine tiefere Bedeutung, warum bei Witch Watch FFS Berlin statt FFS München steht?
Vielleicht hat die Berliner Abteilung den Auftrag erhalten und ihn nach München ausgelagert?
Die Synchronisation ist wirklich schön gelungen. Sie tragen in der deutschen Version dazu bei, dass er nicht völlig untergeht. Diana Borgwardt war so großartig wie immer und auch der restliche Cast war stimmig. Oliver Rohrbeck war zwar echt an der Grenze, aber es störte nicht. Da hat Frank Schröder eine schöne Arbeit abgeliefert.
Der Film selbst ist jedoch ein rührseliges Melodram geworden. Alle spannenden Handlungen wurden entfernt und die Musikstücke empfand ich als nicht gut und passend in die Handlungszeit. Mir hat er im Grunde kaum gefallen, nur gegen Ende wurde es wirklich interessant, als die Revolution begonnen hat. Auch das man so viele Charaktere quasi raus gestrichen hat, war seltsam. (Ja, für einen Film sicher notwendig) Insgesamt verdient die deutsche Fassung eine Ehrung, aber der Film... Egal, lieber wieder die Serie schauen. ;)