Ich fand den Film echt schön, auch wenn die Lieder für mich keinen echten Wiederhörwert haben. Die deutsche Fassung ist aber wirklich richtig gut und, so gemein es klingt, Leonhard Mahlich sollte die neue musikalische Leitung bei Disney bekommen. Junger, frischer und mehr auf den Punkt. Tatsächlich im Textbereich um Welten besser als Tommy Amper in den letzten Jahren.
Zitat Die Tücken der Technik 愛を信じて! 亜美,心優しき戦士 (Ai wo Shinjite! Ami, Kokoro Yasashiki Senshi)
Da ich es gerade mitbekommen habe. Byurit wird in einem Satz, gegen Ende der Folge, plötzlich von Stefanie von Lerchenfeld gesprochen. Irritierend, da sie gerade mit Sailor Merkur kämpft und quasi im Dialog mit sich selbst ist.
Wow, ich habe die 8 Folgen an 2 Abenden durchgesuchtet. Ich habe mit SciFi generell weniger am Hut, doch lange hat mich keine Serie mehr so gefesselt. Mega! Hoffe so sehr auf eine 2. Staffel. 😍😍😍
Ich fand die Synchronisation auch wirklich sehr angenehm. Jede Besetzung hat für mich gepasst. Bin da aber auch nicht so vorbelastet, da ich kaum koreanische Schauspieler:innen kenne.
Ich habe die Staffel nun durch und muss mich korrigieren. Gerrit Hamann ist hier so ausgezeichnet auf Tennant. Ich möchte ihn fast gar nicht mehr missen. Hat sich richtig in mein Herz gespielt.
Leonie Benesch ohne ihre Stimme zu hören war zuerst ungewohnt, denn Luisa Wietzorek hat mit ihr wenig bis keine Ähnlichkeit. Beneschs Stimme ist ja doch etwas dunkler. Jedoch harmoniert es trotzdem ausgezeichnet und ich hoffe, dass man in Staffel 2 an ihr festhält.
Generell war die deutsche Fassung absolut hochwertig und es gab viele schöne Besetzungen. Bin sowohl von der Synchro, als auch von der Serie schwer angetan.
Petra Scheeser erkenne ich eigentlich im Schlaf, bin bei dem Sample aber echt unsicher. Bin da wirklich mehr bei der "MadTV" Dame. Am Ende sind es die Gleichen, dass wäre es ja noch. ;)
Ich habe beide Folgen gesehen und bin emotional durchaus in den Bann gezogen worden. Ganz gegen meine anfängliche Meinung. Die alten Charaktere gefallen mir gut, ich weiß nur nicht, inwiefern ich die neuen, politisch schon fast überkorrekten Charaktere finden soll. Die Vielfalt ist schön, aber irgendwie mit dem Holzhammer eingefügt. Besonders den Charakter von Sara Ramírez finde ich richtig schrecklich.
Die deutsche Fassung finde ich durchaus wieder gelungen und die neuen Besetzungen sind annehmbar und man hat auch auf Kontinuität geachtet, was sehr schön ist.
David Eigenberg: Boris Tessmann Julie Halston: Cornelia Meinhardt Molly Price: Sandra Schwittau
Ah, ich lese gerade, dass der Film nun als Psychothriller gekennzeichnet ist. Am Anfang hieß es noch, dass es ein neuer Gruselfilm werden sollte. Dann passt es zwar, der Trailer langweilt mich aber trotzdem. ;)
Ich überlege übrigens die ganze Zeit, ob die Schlosskulisse aus Downton Abbey ist. Sah überragend aus. Generell tolle Kulissen. Und wie gesagt, Susanne von Medvey macht in der Rolle Spaß. :)
Mit ihren Romanen ist die Schriftstellerin Sophie erfolgreich geworden. Doch nachdem sie im Fernsehen ausfällig wird, reist sie nach Schottland, um Abstand zu gewinnen. Dort will sie das Schloss kaufen, in dem ihr Großvater früher gearbeitet hat.
Schauspieler/in Rolle Stimme Brooke Shields Sophie Susanne von Medvey Cary Elwes Myles Axel Malzacher Lee Ross Thomas Bernhard Völger Andi Osho Maisie Svantje Wascher Tina Gray Helen Sonja Deutsch Eilidh Loan Rhona Carolin Brunk Stephen Oswald Angus Andreas Müller Vanessa Grasse Lexi Daniela Molina Desiree Burch Claire Cornelia Waibel Antony Strachan Eamon Lutz Schnell Drew Barrymore Drew Barrymore Nana Spier John Stahl Bänker Jörg Pintsch Tim Barrow Barkeeper Andi Krösing Suanne Braun Mrs Donatelli Heike Beeck Barley Hamish [O-Ton]
Des weiteren: Lucas Wecker, Nina Niknafs, Thomas Kästner, Samuel Zekarias
DEUTSCHE BEARBEITUNG: IYUNO SDI GROUP, BERLIN DIALOGBUCH: ANDREAS MÜLLER DIALOGREGIE: BERNHARD VÖLGER
Wenn ich Brooke Shields sehe, erwarte ich eigentlich immer noch Maud Ackermann zu hören. Doch Susanne von Medvey hat hier ganz zauberhaft gepasst. Ich habe von dem Film eigentlich eher weniger erwartet, wurde aber sehr überrascht wie herzlich und schön er einfach ist. Die Besetzung ist durch die Bank weg sehr gelungen.
Emory ist Autorin eines Reisemagazins und reist gewöhnlich durch die ganze Welt. Deshalb beschließt sie, Weihnachten entspannt allein zu Hause zu verbringen. Ihre beste Freundin und Herausgeberin Veronica hat jedoch kurzfristig einen Auftrag für sie, der Emory nach Pine Grove bringt. Dort trifft sie unerwartet, auf den verwitweten Anwalt Scott, seine Mutter und seine Tochter Katy, die scheinbar die selbe Ferienhütte gebucht haben.
Schauspieler/in Rolle Stimme Bridget Regan Emory Blake Demet Fey Travis Van Winkle Scott Hays Heiko Obermüller Raven Stewart Katy Hays Alma Lühn Teryl Rothery Marilyn Hays Michaela Kametz Sarah Smyth Alice Bennett Fabienne Hesse Dan Payne William Tobias Brecklinghaus Alvin Sanders Hal Hendry Gerhard Fehn Krystle Dos Santos Veronica Giles Sarah Liu Kiefer O'Reilly Johnny Bennett Jonathan Klein Keith MacKechnie Clayton Blake Volker Niederfahrenhorst Jagua Arneja Skip Christian Wunderlich
DEUTSCHE BEARBEITUNG: SPLENDID SYNCHRON GmbH, KÖLN (DF 2020) DIALOGBUCH: ULRICH GEORG DIALOGREGIE: CORINNA DORENKAMP & OLIVER FAY
Bridget Regan hat mit Demet Fey eine richtig tolle Sprecherin gefunden, die ich wirklich gerne dauerhaft auf ihr hören würde, da Annina Braunmiller ja schon Jahre lang nicht mehr besetzt werden konnte. Sie war damals der Hit. Ansonsten ist dies ein gemütlicher, romantischer Weihnachtsfilm für das Herz.