Ich finde es reichlich seltsam, dass "King Kongs Sohn" bis heute keine Synchronisation spendiert bekam - nicht in den 60ern, als Monster im Trashfilm (dank Godzilla) en vogue waren, nicht 1976, als "Graf Zaroff" (der Parallelfilm des Originals) trotz seines Alters immerhin in deutsche Kinos kam, nicht 1989, als das Original auf deutsch rekonstruiert wurde. Vielleicht erbarmt sich Arte, wenn es den Streifen mal wieder ausstrahlen sollte (und orientiert sich dabei an der Stimmwahl von 1952).
Berlin 60er München 1976 München 1989 Berlin heute Carl Denham Robert Armstrong Werner Peters Hartmut Neugebauer Klaus Kindler Roland Hemmo Hilda Helen Mack Brigitte Grothum Eva Kinsky Irina Wanka Sonja Spuhl Englehorn Frank Reicher Konras Wagner Herbert Weicker Herbert Weicker Oliver Siebeck Helstrom John Marston Arnold Marquis Hartmut Reck Randolf Kronberg Tommy Morgenstern Charlie Victor Wong Walter Bluhm Horst Gentzen Tonio von der Meden Sebastian Schulz Red Ed Brady Alexander Welbat Norbert Gastell Manfred Erdmann Dieter Memel Hildas Vater Clarence Wilson Herbert Grünbaum Erik Jelde Alwin J. Meyer Friedrich Georg Beckhaus
Ich nehme an, deine 76er-Synchro entstand bei der Beta (wenn auch nicht unter Wolfgang Schicks Regie), da hier der Berliner Horst Gentzen unter lauter Münchner zu hören wäre? Oder zu der Phase, als er als Kermit (warum auch immer) gerade vor Ort war?
Eine Alternativsynchro der DEFA für die TV-Ausstrahlung von "Le cercle rouge" 1974:
Kommissar Mattei Bourvil Jochen Thomas (Willi Narloch war 1974 leider schon verstorben) Corey Alain Delon Heinz Behrens Vogel Gian Maria Volonté Klaus Piontek Rico André Ekyan Norbert Christian Matteis Assistent Jean-Pierre Posier Thomas Kästner Santi Francois Perier Otto Mellies Hehler Paul Crauchet Hans-Joachim Hanisch Polizeipräsident Paul Amiot Heinz Suhr Jansen Yves Montand Hannjo Hasse
Für Eine Berliner Synchro (Anfang der 80er) von "Der Mann in den Bergen" hätte ich die beiden wiederkehrenden Rollen so besetzt:
Dan Haggerty (Adams) - Jürgen Kluckert Denver Pyle (Mad Jack)- Arnold Marquis
Kluckert habe ich vor Kurzem in einem Dallas-Hrspiel wieder gehört, seitdem kann ich ihn mir für Haggerty am Besten vorstellen* (der ihn auch in einer LOve Boat-Episode eingesprochen hat - evtl hätte aber auch Bussinger funktionieren können). Arnold Marquis halte ich für Pyle für sehr wahrscheinlich und klappt alternativ außerdem in meinem Kopf ebenfalls perfekt.
"SIE DENKEN DOCH NICHT, WAS ICH DENKE, DASS SIE DENKEN?!" (Eberhard Haar in "Knight Rider 2000")
1969/70 kamen praktisch auf einmal drei Disney-Filme in die DDR-Kinos - die einzigen, bei denen das je geschah. "Wilde Katzen" wurde tatsächlich von der DEFA synchronisiert (und diese Fassung ist die gültige geworden), bei "Dornröschen" kann ich mir eine DEFA-Fassung nicht vorstellen - aber bei "20.000 Meilen unter dem Meer" habe ich mir passende Gedanken gemacht:
Kapitän Nemo James Mason Otto Mellies Ned Land Kirk Douglas Jürgen Frohriep Prof. Arronax Paul Lukas Martin Flörchinger Conseil Peter Lorre Johannes Maus Obermaat Robert J. Wilke Rudolf Ulrich Kapitän Farragut Ted de Corsia Norbert Christian
Zu dem Zeitpunkt hatten die DDR-Kinogänger James Mason bereits in einem anderen Jules-Verne-Film gesehen: "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" - auch diesen hätte ich mir in einer DEFA-Fassung vorstellen können:
Prof. Lindenbrook James Mason Gerry Wolff Alec McEwen Pat Boone Joachim Siebenschuh Carla Goetaborg Arlene Dahl Gisela Büttner Hans Belker Peter Ronson Karl Sturm Saknussem Thayer David Achim Petry