Zitat von Stefan der DEFA-Fan im Beitrag #1046Wie sicher ist die Erinnerung? Da könnte meiner Meinung nach auch eine Verwechslung mit "Herrscher einer versunkenen Welt" vorliegen - die war definitiv von Cinesonor.
Gruß Stefan
Sorry Stefan, hatte die Frage übersehen. "Herrscher einer versunkenen Welt" hab ich nie gesehen. Meiner Erinnerung nach steht Köhler bei "Stadt im Meer" im Abspann. Ich müsste sogar noch eine VHS-Aufzeichnung haben - wenn ich sie finde, schau ich mal nach...
Mima Kirigoe ist die Sängerin der Popband "Cham". Ihre Karriere stagniert trotz ihrer enthusiastischen und treuen Fans, da keines ihrer Alben zum Hit wird. Ihr Agent schlägt ihr vor, sich aus der Musikszene zurückzuziehen, um sich einer Karriere als Schauspielerin zu widmen. In dieser Situation taucht plötzlich eine Doppelgängerin auf, eine Art virtuelles Alter Ego. Ein mysteriöses Schattenwesen, dass sie vor die Frage ihrer Identität stellt. Wer ist ihr wahres Ich? Wird es ihr gelingen, es zu finden oder ist sie selbst nur eine Fiktion? (Text: Anisearch)
Figur Original Sprecher deutscher Sprecher Mima Kirigoe Junko Iwao Manja Doering Rumi Rica Matsumoto Diana Borgwardt Rei Shiho Niiyama Tanja Geke Yukiko Emiko Furukawa Magdalena Turba Uchida Masaaki Ôkura Dennis Schmidt-Foß Manager Tadokoro Shinpachi Tsuji Gerald Schaale Murano Masashi Ebara Viktor Neumann Takao Shibuya Yoku Shioya Norman Matt Direktor Tejima Direktor Tejima Erich Räuker Eri Ochiai Emi Shinohara Ulrike Stürzbecher Inspektor Sakuragi Hideyuki Hori Johannes Berenz Tadashi Doi Suyama Akio Gerrit Schmidt-Foß
Synchronfirma: Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke, Berlin Dialogbuch: Heinz Freitag Dialogregie: Heinz Freitag Eine Alternative Synchro aus Berlin Anfang der 2000er.
Eigentlich wollte ich noch eine zu "Paranoia Agent" erstellen, unter der Regie von Heinz Freitag. Aber ich denke durchaus, dass die Besetzungen fast identisch gewesen wären. Nur Keiichi Ikari hätte höchstwahrscheinlich Wolfgang Condrus gehabt, anstatt Roland Hemmo.
Bob Belcher führt in der dritten Generation das Restaurant `Bob's Burgers', gemeinsam mit seiner Frau und ihren drei Kindern. Er glaubt fest daran, dass die Qualität seine Burger für sich selbst spricht und scheut nicht davor zurück, eine breite Auswahl an verrücktesten Kreationen anzubieten. Seine Frau Linda unterstützt seinen Traum, doch die ständig wiederkehrenden schlechten Zeiten nerven sie. Bob hat alle Hände voll zu tun, um den Betrieb am Laufen zu halten - und dann taucht auch noch andauernd Lindas Exfreund, ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes auf.
(H. Jon Benjamin) Bob Belcher Wolfgang Condrus (John Roberts) Linda Belcher Gisela Fritsch (Dan Mintz) Tina Belcher Bea Tober (Eugene Mirman) Gene Belcher Frank Schaff-Langhans (Kristen Schaal) Louise Belcher Natascha Rybakowski (Larry Murphy) Teddy Gerald Paradies
Ich habe mir vorgestellt, wie Familie Belcher wohl Ende der 80er/Anfang der 90er geklungen hätte. Ich hätte die Synchro nach Berlin gegeben. Gelaufen wäre sie wohl dann auf Pro7 und wäre im Auftrag der Kirch Media Gruppe synchronisiert worden.
Im Film wird größtenteils gesungen; es gibt aber auch Szenen mit Dialog und Sprechgesang, die ineinander übergehen. Für die deutsche Veröffentlichung auf DVD/BD ließ man für eine Handvoll an ausgewählten Szenen zu Testzwecken eine Synchronisation anfertigen, um besser beurteilen zu können, ob eine Synchro überhaupt machbar und von Nöten wäre. Nach den Aufnahmen entschied sich der Verleih dazu, keine Mischmasch-Synchro in Auftrag zu geben und brachte ihn bei uns nur im OmU raus. Das Testmaterial lässt sich in den Extras begutachten. Aus der Kategorie "Könnt ihr hellsehen?": Bei Sarah Brightman schwebte mir instant Christin Marquitan im Kopf herum, die tatsächlich in den Szenen zu hören ist. Spaßeshalber habe ich mir mal ein paar weitere Gedanken darüber gemacht, wie eine vollständige alternative Synchronfassung noch hätte aussehen können:
Alternative Synchro [2009]Testsynchro [2009] Alexa Vega Shilo Wallace Gabrielle Pietermann [Magdalena Turba] Anthony Stewart Head Nathan Wallace / Repo Man Jacques Breuer [???] Sarah Brightman Blind Mag Christin Marquitan [Christin Marquitan] Paris Hilton Amber Sweet Julia Haacke Ogre Pavi Largo Pascal Breuer Terrance Zdunich Grabräuber Martin Halm Bill Moseley Luigi Largo Kai Taschner Paul Sorvino Rotti Largo Bert Franzke [Klaus Sonnenschein; Roland Hemmo]
Vielleicht hätte eine dt. Version von "Curb Your Enthusiasm" funktionieren können, wenn man das Ganze zeitnah und mit Sorgfalt synchronisiert hätte. Wie sich die Synchronfassung entwickelt hat, kann ich nicht beurteilen, aber die Folgen aus den ersten Staffeln, die ich mal in der Synchronfassung gesehen habe, wirkten ziemlich lieblos hingerotzt; Wobei zumindest ein paar wenige Besetzungen funktioniert haben (leider ausgerechnet die, die später umbesetzt wurden bzw. werden mussten).
Lass es, Larry! (Curb Your Enthusiasm)
Darsteller(in) - Rolle - Synchronsprecher(in) Larry David - Larry David - Hans-Werner Bussinger (1. Stimme) / Axel Lutter (2. Stimme) Jeff Garlin - Jeff Greene - Marco Kröger Cheryl Hines - Cheryl David - Melanie Pukaß Susie Essman - Susie Greene - Heike Schroetter Richard Lewis - Richard Lewis - Florian Krüger-Shantin
Ted Danson - Ted Danson - Leon Boden (1. Stimme) / Jörg Hengstler (2. Stimme) Bob Einstein - Marty Funkhouser - Thomas Wolff (1. Stimme) / Ronald Nitschke (2. Stimme)
Deutsche Bearbeitung: Arena Synchron GmbH, Berlin Dialogregie: Axel Malzacher, Marius Clarén Dialogbuch: Holger Twellmann, Marius Clarén
Ich meine mich zu erinnern, dass es hier schonmal eine Spekulative Liste für eine eventuelle Berliner Simpsons-Synchro gab. Was aber, wenn die Serie damals Ende der 80er in Hamburg gelandet und bis heute dort geblieben wäre...
Spekulationen: (Ich habe mich bemüht, auf Lebens- und Aktiv-Daten zu achten, aber keine Garantie! Desweiteren, weil es beim Langzeit-Spekulieren mehr Spaß macht, hat sich der Synchronregisseur entschieden, die Jungenrollen nicht mit Frauen zu besetzen. Ergänzungen, Alternativen, Kommentare etc. willkommen!)
Homer: Achim Schülke (1-) Marge: Isabella Grothe (1-) Bart: Christian Stark (1-) Lisa: Daniela Reidies (1-) Grandpa Abe: Manfred Steffen (1-16), Henry König (17-) Patty und Selma: Ursula Sieg (1-) Mr. Burns: F.J. Steffens (1-16), Michael Prelle (17-) Smithers: Michael Harck (1-30), Gerhart Hinze (31-) Lenny: Douglas Welbat (1-) Carl: Rainer Schmitt (1-) Barney: Klaus Dittmann (1-27), Thomas Karallus (28-) Moe: Günter Lüdke (1-21), Robert Missler (22-27), Daniel Welbat (28-) Flanders: Andreas von der Meden (1-22), Volker Hanisch (23) Maude: Heidi Schaffrath (1-) Milhouse: Jens Wawrczeck (1-) Kirk: Harald Pages (1-11), Michael Bideller (12-) Luann: Angela Stresemann (1-) Skinner: Gottfried Kramer (1-5), Eckart Dux (6-) Mrs. Krabappel: Micaela Kreißler (1-25) Ms. Hoover: Reinhilt Schneider (1-) Willie: Jochen Sehrndt (1-3), Wolf Rahtjen (4-14), Bernd Stephan (15-) Chalmers: Rolf Jülich (1-15), Wolf Frass (16-) Otto: Peter Heinrich (1-9), Robin Brosch (10-) Mr. Largo: Wolfgang Völz (1-11), Walter Wigang (12-) Coach Krupt: Marco Kröger (S10-) Doris: Marianne Kehlau (1-10), Gerlinde Dillge (18-) Nelson: Sascha Draeger (1-) Ralph: Jannik Endemann (1-) Kearney: Boris Tessmann (1-) Martin Prince: Leonhard Mahlich (1-) Jimbo Jones: Mark Seidenberg (1-) Dolph: Stefan Brönneke (1-) Uter: Willem Manke (5-8), Tobias Schmidt (9-) Janey: Samira Chanfir (1-15), Linda Fölster (16-) Krusty: Hans Sievers (1-17), Robert Missler (18-27), Robin Brosch (28-) Kent Brockman: Rüdiger Schulzki (1-32), Jürgen Holdorf (33-) Mel: Michael Grimm (2-) Troy McClure: Günter König (1-9) Rainier Wolfcastle: Gerd Marcel (1-11), Erik Schäffler (12-) Wiggum: Thomas Schüler (1-18), Wolf Frass (19-) Eddie: Lutz Schnell (1-) Lou: Günter König (1-9), Jürgen Holdorf (10-) Richter Snyder: Wolfgang Völz (1-10), Bernd Stephan (11-) Lionel Hutz: Wolfgang Draeger (1-10) Der Anwalt: Eberhard Haar (1-30), Achim Buch (31-) Fat Tony: Henning Schlüter (1-10), Rolf Jülich (11-15), Michael Prelle (16-) Snake: Joachim Richert (1-10), Christian Rudolf (11-) Quimby: Holger Mahlich (1-) Hans Maulwurf: Utz Richter (1-22), Hans Kahlert (23-25), Herbert Tennigkeit (26-) Kodos: Horst Stark (2-21), Tim Grobe (23-) Pickel-Teenager:Jan-David Rönfeldt (5-) Jacqueline Bouvier: Beate Hasenau (1-10), Katy Karrenbauer (11-) Apu: Matthias Grimm (1-10), Robert Missler (11-27) Comictyp: Klaus Nietz (2-) Dr. Nick: Utz Richter (2-22), Peter Weis (23-) Cpt. McCallister: Reiner Brönneke (1-4), Ben Hecker (5-26), André Beyer (27-) Prof. Frink: Reent Reins (3-) Cletus: Eberhard Haar (5-30), Achi Buch (31-) Der alte Mann: Hans Hessling (3-4), F.J. Steffens (5-16), Peter Weis (17-) Duffman: Thomas Schüler (1-17), Jürgen Holdorf (18-) Rev. Lovejoy: Peter Kirchberger (1-) Helen: Marianne Kehlau (1-13), Dagmar Dreke (14-) Dr. Hibbert: Claus Wilcke (2-) Jasper: Hans Paetsch (1-11), Manfred Liptow (12-) Kang: Gottfried Kramer (2-4), Henning Schlüter (5-10), Thomas Karallus (11-) Dr. Monroe: Wolfgang Draeger (1-6, 15) Agnes Skinner: Ursula Vogel (1-16), Katja Brügger (17-) Tingeltangelbob: Lutz Mackensy (1-)
Selbstverständlich übernehmen alle (oder zumindest fast alle) hier genannten auch noch diverse Gast- und Ensemblerollen, aber das sollte selbsterklärend sein. :-)
Wow, eine wirklich tolle Liste mit vielen genialen Einfällen... und ich kenne nicht mal alle Leute ;-)
Gerhart Hinze hätte ich, weil ich das Original und Reinhard Brock so sehr im Ohr habe, eher auf Burns statt auf Smithers erwartet. Aber eine gewisse Nähe zu Gerhard Acktun sehe ich auch.
Lutz Schnell wäre aus heutiger Sicht die reinste Verschwendung für Eddie, aber damals hätte es von der Rollengröße natürlich gepasst. Er wäre für mich übrigens ein heißer Kandidat für Krusty und v.a. Bender, sollte Mülli wirklich irgendwann mal keine Lust mehr haben - was aber hoffentlich noch sehr lang auf sich warten lassen wird.
Gucke mit meiner Mutter gerade sehr begeistert Emergency Room von Anfang an durch, sind mit Staffel 7 fertig. Die Berliner Synchro ist wirklich toll, und dennoch habe ich mich hin und wieder gefragt wie die Besetzung aussehen hätte können wenn man statt in Berlin in München gelandet wäre. Ich habe mir da mal was überlegt.
George Clooney Dr. Douglas Ross Christian Tramitz (Detlef Bierstedt) Noah Wyle Dr. John Caster Martin Halm (Oliver Feld) Anthony Edwards Dr. Mark Greene Axel Malzacher (Hans Hohlbein) Julianna Margulies Schwester Carol Hathaway Madeleine Stolze (Anke Reitzenstein/Cathrin Vaessen) Sherry Stringfield Dr. Susan Lewis Claudia Lössl (Bettina Weiß) Eriq La Salle Dr. Peter Benton Jan Odle (Stefan Fredrich/Jörg Hengstler) Gloria Reuben Ass. Jeanie Boulet Irina Wanka (Carola Ewert) Laura Innes Dr. Kerry Weaver Dagmar Dempe (Liane Rudolph) Maria Bello Dr. Anna Del Amico Katrin Fröhlich (Debora Weigert) Alex Kingston Dr. Elizabeth Corday Sandra Schwittau (Peggy Sander) Kellie Martin Lucy Knight Anke Kortemeier (Bianca Krahl) Goran Visnjic Dr. Luca Kovac Florian Halm (Klaus-Peter Grap) Maura Tierney Dr. Abby Lockhart Elisabeth Günther (Silke Matthias) Ming-Na Wen Dr. Jing-Mei Chen Christine Stichler (Ghadah Al-Akel) Paul McCrane Dr. Robert Romano Crock Krumbiegel (Martin Keßler) Michael Michele Dr. Cleo Finch Kathrin Simon (Heide Domanowski) Erik Palladino Dr. Dave Mallucci Philipp Moog (Christoph Banken) Mekhi Phifer Dr. Greg Pratt Alexander Brem (Dennis Schmidt-Foß) Parminder Nagra Dr. Neela Rasgotra Shandra Schadt (Sonja Spuhl) Linda Cardellini Schwester Sam Taggart Veronika Neugebauer (Dascha Lehmann) Shane West Dr. Ray Barnett Dominik Auer (Marius Clarén) Scott Grimes Dr. Archie Morris Pascal Breuer (Robin Kahnmeyer)
Puh, ne ganze Menge Arbeit. Bin gespannt was ihr sagt, Meinungen sind wie immer willkommen.
Oh, das wird Proteste auslösen, wenn Du die Serie nach München gibst und nicht Umbach besetzt ... Da ich die Serie nie gesehen habe, kann ich leider nix weiter dazu sagen, aber es liest sich ansprechend.
Zitat von toto im Beitrag #1061Die Berliner Synchro ist wirklich toll, und dennoch habe ich mich hin und wieder gefragt wie die Besetzung aussehen hätte können wenn man statt in Berlin in München gelandet wäre.
Also ich hab mir schon so manche westdeutsche Synchro zusammengezimmert für Filme/Serien, bei denen ich auf die DDR-Fassung nimmer verzichten möchte. Kann ja nix passieren, bleibt ja ein Gedanke ...
Dass ausgerechnet die schwächsten Agatha-Christie-Verfilmungen der 60er in den DDR-Kinos gelaufen sind - wer weiß warum, vielleicht, weil sie die preiswertesten waren. Die westdeutschen Synchros wurden übernommen, die Qualität ist ja völlig in Ordnung, aber eine DEFA-Fassung wäre in beiden Fällen durchaus nicht unwahrscheinlich gewesen. Da viele englische Krimis (vor allem fürs Fernsehen) seinerzeit in Leipzig synchronisiert wurden, habe ich beide Filme auch fürs Kino dorthin gegeben.
"Die Morde des Herrn ABC"
Hercule Poirot Tony Randall Walter Niklaus Hastings Robert Morley Ivan Malré Amanda Anita Ekberg Marylu Poolman Dr. Doncaster Guy Rolfe Günter Grabbert Inspektor Japp Maurice Denham Hans-Joachim Hegewald Franklin James Villiers Jürgen Zartmann Don Fortune Julian Glover Georg Solga Betty Bernard Grazina Frame Käte Koch
"Geheimnis im blauen Schloss"
Hugh Lombard Hugh O' Brian Justus Fritzsche Ann Clyde Shirley Eaton Astrid Bless Richter Cannon Wilfred Hyde-White Alfred Driesener-Tessin General Mandrake Leo Genn Günter Grabbert Dr. Armstrong Dennis Price Fred Alexander William Blore Stanley Holloway Manfred Heine Ilona Bergen Daliah Lavi Renate Bahn Joseph Grohmann Mario Adorf Horst Kempe Elsa Grohmann Marianne Hoppe Brigitte Kreuzer Mike Raven Fabian Wolfgang Jakob U.N. Owen Christopher Lee Hans-Dieter Leinhos
Es wurde in den letzten Tagen viel über Apocalypse Now geredet, das ließ mich auf die Idee kommen, mal eine kleine Alternativsynchro zu diesem Film zu erstellen.
APOCALYPSE NOW (1979)
Martin Sheen - Wolfgang Condrus: Captain Benjamin L. Willard Robert Duvall - Heinz Petruo: Lieutenant Colonel Bill Kilgore Frederic Forrest - Rolf Zacher: 'Chef' Jay Hicks Albert Hall - Manfred Schott: Chief Philipps Sam Bottoms - Ulrich Gressieker: Lance B. Johnson Laurence Fishburne - Randolf Kronberg: Tyrone 'Clean' Miller Marlon Brando - Harald Juhnke: Colonel Walter E. Kurtz Dennis Hopper - Rolf Schult: Photojournalist Harrison Ford - Wolfgang Pampel: Colonel Lucas G.D. Spradlin - Arnold Marquis: General Jerry Ross - Benjamin Völz: Johnny aus Malibu Kerry Rossall - Torsten Sense: Mike aus San Diego Hattie James - Eva Katharina Schultz: Cleans Mutter Dialogbuch: Lutz Arenz Dialogregie: Dietmar Behnke
Condrus für Sheen habe ich jetzt einfach mal Ring geworfen, da er - wie ich vor kurzem schrieb - immer schon die Nr.2 auf diesem war und wahrscheinlich deswegen auch in Betracht gezogen worden wäre. Auf Dennis Hopper hätte es auch anno 79 schon Kerzel werden können (erster Einsatz 1976), allerdings dachte ich mir, dass Rolf Schult den Typus des Hippie-Journalisten vielleicht noch ein bisschen besser getroffen hätte. Analog zu Wolfgang Hess in der Originalsynchro habe ich auch einen (berlinerfahrenen) Münchner - Manfred Schott - importiert und Juhnke auf Brando habe ich einfach genommen, da er eben sein häufigster Sprecher war und ich ihn gerne in dieser Rolle - wie auch im Paten - mal gehört hätte.
Ich greife mal einen Beitrag von 2010 wieder auf, da ich den Film neulich mal wieder gesehen habe und einige Punkte mittlerweile etwas anders beurteile:
Zitat von berti im Beitrag #189Howard Hawks´ Klassiker "Rio Bravo" wurde von Warner Brothers verliehen. Die Synchronfassung entstand bei der Mondial, dort jedoch nicht im Berliner, sondern im Münchner Studio. Zu dieser Zeit wäre bei dem Film eines "großen" Regisseurs eigentlich eine Berliner Synchro zu erwarten gewesen. Wie hätte eine Synchro dort wohl ausgesehen? Bei John Wayne kann man davon ausgehen, dass er zu dieser Zeit von Heinz Engelmann synchronisiert worden wäre. Arnold Marquis war gerade erst im Kommen, und bei Wolfgang Lukschy dauerte es nach dem "Eroberer" fast zehn Jahre, bis er wieder besetzt wurde. Bei Dean Martin wäre damals in Berlin wohl Klaus Miedel am wahrscheinlichsten gewesen. Holger Hagen war erst ab 1960 verstärkt in Berlin zu hören (übrigens kurioserweise gleich zu Beginn auf Dean Martin in "Wer war die Dame?"!), Paul Klinger sprach Martin nur in MGM-Synchros. Persönlich wäre mir bei dieser Rolle Hagen weitaus lieber gewesen, aber 1959 hätte man sicher Miedel genommen. Bei Angie Dickinson könnte ich mir Eva Pflug vorstellen (Eleonore Noelle war damals wohl schon nach München gezogen). Ward Bonds wichtigste Sprecher waren Wolf Martini und Eduard Wandrey, wobei Ersterer zum Zeitpunkt der Synchro eventuell schon nicht mehr am Leben war. Ansonsten wäre Krause natürlich auch in Berlin denkbar gewesen. Hans Hessling auf Walter Brennan war perfekt; warum also das ändern? Bei Ricky Nelson ist der einzig andere bei Martin verzeichnete Sprecher Thomas Eckelmann. Pedro Gonzales hätte man mit Alfred Balthoff kombinieren können, der zu dieser Zeit öfter Mexikaner sprach (z. B. in "Weites Land" oder "Im Zeichen des Bösen"). Bei John Russel als Nathan Burdette passte Wolf Ackva nicht schlecht. Wie wäre es mit ihm als Münchner "Gast" (analog zu Hessling in der tatsächlichen Synchro)? Wie wäre es ansonsten mit Heinz Giese? Der Sprecher von Claude Akins als Joe erinnerte mich etwas an Stanislav Ledinek. Ob man diesen in Berlin besetzt hätte? Oder gar Arnold Marquis?
Wäre dieser Film (so wie "Der schwarze Falke" und viele andere Warner-Produktionen aus dieser Zeit) im Berliner Studio der Mondial gelandet, hätte wohl kein Weg an Heinz Engelmann vorbeigeführt. Klaus Miedel für Dean Martin scheint damals dagegen in erster Linie Sache der BSG gewesen zu sein, andere Studios miede diese Kombination entweder vollständig (MGM) oder überwiegend (Ultra). Außerdem gefällt mir Holger Hagen in dieser Rolle hervorragend, Wolfgang Lukschy oder Paul Klinger (die damals auch für Martin zu hören waren) kann ich mir absolut nicht vorstellen. Und wenn man Hans Hessling für eine markante Nebenrolle nach München holte, warum dnicht auch im Gegenzug dasselbe Spiel mit Hagen? Angie Dickinson wurde laut Synchronkartei kurz danach in "Frankie und seine Spießgesellen" in Berlin von Eleonore Noelle synchronisiert, einige Jahre später in zwei Filmen von Eva Katharina Schultz. Ricky Nelson erinnert optisch etwas an Elvis Presley, der für diese Rolle zuerst zur Debatte stand. Ob man hier in Berlin Rainer Brandt genommen hätte? Ansonsten wären Eckart Dux oder Herbert Stass trotz des Altersunterschieds Kandidaten, da beide damals oft auf sehr jungenhafte Rollen besetzt wurden. Alfred Balthoff hätte für Pedro Gonsalez zu alt geklungen; Gerd Duwner, der Jahre später tatsächlich mal zum Zuge kam, war um 1959 für eine etwas größere Nebenrolle wohl noch nicht "groß" genug. Vielleicht Gerd Martienzen, der es einige Jahre früher gewesen war? Oder Horst Gentzen? Duwner hätte sich übrigens für den chinesischen Bestatter geeignet, der in einer Szene kurz spricht. John Russell wurde viele Jahre später einige Male von Heinz Petruo synchronisiert, aber dieser war 1959 noch nicht so stark auf Schurken abonniert. Wolf Ackva erscheint mir heute nicht mehr SO gelungen, dass ich ihn extra importiert hätte (anders als Holger Hagen). Neben Heinz Giese fiele mir Friedrich Joloff ein, der natürlich extrem klischeehaft gewesen wäre. Bei Claude Akins wäre Arnold Marquis durchaus passend und hätte mir hier auch deutlich besser gefallen als für John Wayne.