Hoffmann gibt eine Super-Leistung auf Brando in MEUTEREI AUF DER BOUNTY ab (besonders wenn Brando den "Snob" spielt). Ohne Frage eine großartiges Synchron-Schauspiel, dass ich niemals als schlecht oder unpaßend bezeichnen würde.
Ich mag aber Harald Juhnke generell trotzdem viel mehr (und finde ihn auch passender) auf Brando. DAS ist dann aber eben mein ganz subjektiver Geschmack! Genau sowas meinte ich ja in meinem Beitrag zuvor ;-).
Zitat von Pip im Beitrag #797Hoffmann gibt eine Super-Leistung auf Brando in MEUTEREI AUF DER BOUNTY ab (besonders wenn Brando den "Snob" spielt). Ohne Frage eine großartiges Synchron-Schauspiel, dass ich niemals als schlecht oder unpaßend bezeichnen würde.
Aber wenn Hoffmann hier eine super Leistung erbringt und zur Rolle passt, ist er ja nicht unpassend, (wie du in in deinem ersten Beitrag bezeichnet hast). also ist es nur der Bruch zur Originalstimme und Juhnke, der dich stört?
So ist es! Vielleicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt. Und wenn jemand Hoffmann in der Rolle des Fletcher Christian besser findet, als wenn man Juhnke besetzt hätte - dann ist das eben reine Geschmackssache (und damit auch wertfrei zu sehen)! Deshalb schrieb ich ja auch "ich PERSÖNLICH finde die Besetzung unpassend, da ich Juhnke vorziehe", was sich aber eben ganz klar NICHT auf die LEISTUNG Hoffmanns bezieht sondern einfach auf den Fakt, dass ich zu dieser Zeit auf Brando einfach Juhnke gewöhnt war und diese Kombi generell einfach auch besser finde.
Schön, wie hier jeder Beitrag so aufmerksam "seziert" wird.....
Eigentlich ging es hier ja auch nicht um MEUTEREI AUF DER BOUNTY, sondern um den Film DAS LEBEN IST LÜGE, den vielleicht Viele hier nicht kennen und dadurch auch den Einsatz von Hoffmann auf Clift (und einen Eindruck haben, ob sie diese Besetzung gut und/oder passend finden oder nicht), gar nicht beurteilen können.
Michael Chevalier für Douglas Wilmer in "Gruft der Vampire"
Schauspielerisch ist Chevalier wie gewohnt makellos, gerade in der Anfangssequenz trifft er mit seiner Grabesstimme genau den richtigen Ton für deren Atmosphäre. Aber zu den Gesichtszügen will er (trotz der Perrücke) nicht recht passen, da es einfach die von Douglas Wilmer sind (mit Vollbart wäre das vielleicht etwas anders); außerdem spielt Wilmer hier einen Baron und Chevalier ist nicht unbedingt eine "aristokratische" Stimme. Friedrich Schoenfelder und Heinz Petruo hätten beide besser gepasst, waren aber anderweitig vergeben: Schoenfelder für Peter Cushing möchte ich nicht missen (obwohl dessen Rolle kaum etwas hergibt), bei Petruo sieht es anders aus, da man für Ferdy Mayne auch Erich Fiedler oder eventuell Klaus Miedel hätte nehmen können.