Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 

Synchrondatenbank (von Arne Kaul) | Deutsche Synchronkartei | Seriensynchron - SeSyDaB | dubDB | Die vergessenen Filme || Datenschutz
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 3.390 Mitglieder
658.492 Beiträge & 28.443 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Torchwood (GB 2006 - )Datum25.04.2009 14:01
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Torchwood (GB 2006 - )

    Mal zur Sycnhro vorweg: Schade, dass RTL2 die Serie nicht in München synchronisieren lies. Das wäre wegen Phillip Moog wohl naheliegend gewesen.
    Eve Myles hätte man auch wieder von Veronika Neugebauer sprechen lassen können. Es sind zwar verschiedene Rollen, aber es wird zumindest kurz darauf angespielt.
    Toshiko war übrigens schon in der Doktor Who Folge "Aliens In London" zu sehen, ich weiß aber nicht, ob sie hier eine Sprechrolle hatte.

    In der 2. Staffel von Torchwood erwartet uns dann James Marsters, hoffentlich wieder mit David Nathan.
    Desweiteren hat Freema Agyeman in der Rolle der Martha Jones ihren ersten Deutschen Auftriit.

    Martha Jones war eine Zeitlang mit dem Doktor unterwegs (2 Folgen nach Pro7s Absetzung) und daher kennen sie und Jack sich auch.
    Freema Agyeman war vorher schon in Doctor Who zu sehen, nämlich in den letzten 2 Folgen, die auf Pro7 liefen. Wer sie hier sprach, weiß ich nicht.
    Auch hier war es eine andere Rolle, aber es wird gesagt, dass beide verwandt sind.

  • Star Trek (USA 2009)Datum25.04.2009 13:28
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Trek (USA 2009)

    Zitat von Slartibartfast
    Zitat von derDivisor47

    Im welchem Fall, wäre es denn anders?

    Verstehe dich hier nicht ganz. Ich denke im Grunde ist Kontinuität sicher nichts falsches - bei "normalen" Rollen! Nicht bei so vorgeprägten Figuren wie in ST. Bist du denn sonst nicht für Konti, oder wie jetzt?

    Dito. Ich verstehe ja auch nicht so ganz, warum Du vom "Fall ST" gesprochen hast. Das klingt so, als ob für ST andere Regeln gelten würden, als für andere Produktionen.

    Ich bin eigentlich immer für Kontinïtät, sofern des Spiel des Sprechers für die Rolle ausreicht.
    Und gerade bei so "vorgeprägten Figuren wie in ST" wäre es schade, wenn es einem Teil der Fanschar durch eventuell unnötige Umbesetzungen zum Teil verdorben wird.


    Zitat von Slartibartfast
    Zitat von derDivisor47

    Aber wenn die Kontinuität hier schon jemand passenden nahe legt, warum dann nicht jenen nehmen?

    Vielleicht, weil Niesner auf Spock als passender empfunden wurde als Fehlow auf Quinto?

    Ich meinte das eher allgemein, und nicht nur auf den Film bezogen.

    (Und wenn Fehlow krank war, stellt sich das Problem sowieso nicht.
    Niesners Spiel werde ich nicht beurteilen, bevor ich den Film gesehen habe. Auf dem Papier gefällt er mir aber nicht.

    Simon Pegg und Jennifer Morrison Fans hätten es auch verdient, ihre Stammsprecher zu hören.
    Unbekannt sind beide sicher nicht)

  • Zitat von hudemx
    Folge 27 bis 52 wurden nie synchronisiert...


    Aber auch nur im Rahmen von Generation 2, richtig?
    Synchros zu späteren Folgen existieren zwar, aber halt nur nicht für die "verbesserten" Episoden.

  • Star Trek (USA 2009)Datum24.04.2009 19:44
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Trek (USA 2009)

    Zitat von Slartibartfast
    Bleibt die Frage, wie viele Elemente diese Schnittmenge hat....

    Wie sagt man so schön: laute Minderheit.
    Also aus der Gruppe, die sich über Synchros aufregt, aber auch die Gruppe, die sie besonders lobt,
    und denen etwas auffällt.
    Und ganz besonders nicht die Gruppe, denen nichts auffällt, oder für die gilt: Hauptsache Deutsch.

    Zitat von Slartibartfast
    Ich ich bin tatsächlich der Meinung, dass im Fall ST

    Im welchem Fall, wäre es denn anders?

    Zitat von Slartibartfast
    weil eben die Figuren weitaus wichtiger sind als die Schauspieler.

    Deal!
    Aber wenn die Kontinuität hier schon jemand passenden nahe legt, warum dann nicht jenen nehmen?

  • Star Trek (USA 2009)Datum24.04.2009 15:24
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Trek (USA 2009)

    Zitat von Taccomania
    Die grundsätzlich wünschenswerte Kontinuität kann aber nicht nur wegen ein paar Genre-Fans eher unbekannter Serien und Filme zum Dogma erhoben werden.


    Es soll ja nicht das einzige Kriterium sein, aber bei Slarti klang es so, als ob es überhaupt kein Kriterium sein soll, weil Pegg, Quinto und Co. quasi unbekannt sind.

    Außerdem behaupte ich, dass die Schnittmenge zwischen den Leuten, die überhaupt einen Stimmwechsel bemerken und denen, die Pegg, Qunito und Co kennen, recht hoch ist.

  • Da ich es bisher verpasst habe:
    Kann mir wer sagen, wer Shannon Lucio sprach?

  • Star Trek (USA 2009)Datum24.04.2009 12:07
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Trek (USA 2009)

    Zitat von Slartibartfast
    Die Darsteller sind alle so jung und unverbraucht, dass von Kontinuitätsbrüchen wirklich keine Rede sein kann.


    Wieso bedeutet jung und unverbraucht, dass man auf Kontinüität pfeifen kann.

    Quinto und Pegg sind zur Zeit bei Genre Fans feste Größen. Und das nicht, weill sie mal 2 Sätze in irgendeiner Sereinfolge hatten.

  • Star Trek II - Der Zorn des KhanDatum23.04.2009 07:48

    Ich stimme Dir da völlig zu und Dein Zusammenschnitt macht das imho sehr gut deutlich.

    Mir will keine Erklärung einfallen, warum man damals Weicker auch neusycnhronisierte.
    Hat da jemand eine gute Idee?

    Ehrlich gesagt finde ich auch Kaspar Eichels Spiel in dieser Szene schrecklich, deshalb bin ich froh, dass Du soviel Ludwig genommen hats, wie nur geht.
    Auch hier will mir kein guter Grund einfallen, denn sonst spielt Eichel imho immer gut bis sehr gut (z.B.: Ron Rifkin in ALias)

  • King of the HillDatum22.04.2009 14:39
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema King of the Hill

    Wie weit wurde die Serie denn übersetzt?

  • Interviews & sonstiger "Stuff"Datum22.04.2009 12:57
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Interviews & sonstiger "Stuff"
    Zitat von DVDiscovery
    In der heutigen Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau findet sich ein Artikel über das Preisdumping in der Synchronbranche:
    http://fr-online.de/in_und_ausland/kultu...em_cnt=1688546&


    Zitat:
    In Antwort auf:
    Tatsächlich gibt es kaum ein Land, das Importe so konsequent ins Deutsche überträgt.

    Also ich wüßte kein Land, dass Importe so konsequent ins Deutsche überträgt, wie Deutschland :D
  • Star Trek (USA 2009)Datum21.04.2009 11:34
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Trek (USA 2009)

    Zitat von Andy-C
    Jake Sisko als Sulu

    Das war mir garnicht aufgefallen.
    Wir kennen es bei Star Trek zwar, dass sowas vorkommt (siehe Tom Paris auf Riker), aber es muß doch nicht sein.

  • Battlestar Galactica (2003)Datum20.04.2009 11:20
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Battlestar Galactica (2003)

    Gibt es schon Infos zur Synchronisation der letzten Folgen?

  • Also ich fand den Bruch in der Picards Stimme deutlich. Deshalb hätte ich dann auch gleich eher zu Ernst Meinke gegriffen.

    Zitat von VanToby
    Die Verwendung der gekürzten Fassung ist aus technischen Gründen (europaweite Fassung) auch gar nicht möglich.

    Technisch gibt es einige Möglichkeiten, das zu lösen (z.B.: Branching (wie auf der DVD von "Ants"))

  • In Antwort auf:
    Durch eine aufwendige Restauration ist es uns gelungen, eine alte
    Synchronisation des 2. Specials, die in Deutschland nie zu sehen war, zu
    retten und sendbar zu machen. Zur Zeit arbeiten wir auch ein einer
    Restaurierung des 1. Specials


    Warum habe ich bei dem Wort "Restauration" ein doppelt ungutes Gefühl?
    Ich befürchte, entweder ist es ein Euphenismus für "es hat sich mal jemand bemüht ins Archiv zu gucken", oder sie Verschlimmbessern den Ton.

  • Star Trek (USA 2009)Datum20.04.2009 03:29
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Trek (USA 2009)

    Weiß man, wer alles an der Synchro beteiligt war?
    Im ersten Posting stehen nur Buch und Regie. Hatte Änne Troester schonmal was mit Star Trek zu tun?
    War das (sagenumwobene) Stand By Team dabei? Sonst wer bekanntes?

  • Zitat von derDivisor47
    Bitte lasst und dann wenigstens Julia Ziffer auf Asuka behalten. *diehändezumgebetfalt*


    Mittlerweile habe ich den Film einmal auf Deutsch gesehen und kann sagen: Juhu, es ist bei Julia Ziffer geblieben.
    (Sie hat allerdings nur einen Satz (den letzten im Film, nach dem Abspann) und man sieht nicht, wen sie spricht. Aber da gibt es ja nur eine Möglichkeit)

    Noch ist der 2. Film nicht erschienen, aber es gibt wohl vorher noch eine neue Schnittfassung vom 1.


  • Nachts im Museum 2 (2009)Datum19.04.2009 05:51
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Nachts im Museum 2 (2009)
    Zitat von Commander
    Zitat von Mew Mew Boy 16
    Im neuesten Trailer wird Amy Adams nun von Marie Bierstedt gesprochen.

    Marie Bierstedt sprach in Teil 1 aber doch schon Carla Gugino.


    Und sprach Ranja Bonalana im 1. Teil nicht Kim Raver (wie in 24).

    Insofern wären sowohl Bonalana als auch Bierstedt eine "blöde" Besetzung.


    Bin ich der einzige, der sowohl mit Augustinski, als auch mit Bodo Wolf zufrieden wäre?
  • Synchron QuizzzzDatum01.12.2008 18:52
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Synchron Quizzzz

    Hat Frage 1 irgendwas mit Peter Weller zu tun?

  • Phoenix Wright - Ace Attorney TrilogieDatum01.12.2008 18:47

    Was war Dein Eindruck beim 1. Teil?

    Als ich damals in der DS Version vom 1. Teil (Ace Attorney) herumalberte hatte ich auch immer den Eindruck, dass die komplette Sprachausgabe von einer Person ist.
    Für mich klangen alle 3 Sprachversionen (deutsch, italienisch, spanisch) nach dem gleichem Sprecher, weshalb ich immer dachte, dass es einen weltweiten Sprecher gab.

    Heißen die Fälle in den späteren spielen immer noch "Der Wandel des ... ?"

  • Star Wars: Clone WarsDatum26.11.2008 17:18
    Foren-Beitrag von derDivisor47 im Thema Star Wars: Clone Wars

    Zitat von Brian Drummond
    Entweder habe ich mir das eingebildet, oder man hörte - zumindest am Anfang - dass Meister ein Stück billig gepitched wurde. Hatte jedenfalls den typischen Nachhall in der Stimme, wenn man billig pitched.


    Imho war das die ganze Folge so. Teilweise war es unerträglich und klang sehr artefaktreich. Außerdem gingen einige Berichte, die die Droiden per Hologramm schickten, in der Geräuschkulisse stark unter - eine ziemlich enttäuschende Mischung.

Inhalte des Mitglieds derDivisor47
Seite 7 von 104 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 104 Seite »

Farb-Legende: blau = Spekulation, orange = Trailer-Besetzung, grün = endgültige Besetzung, rot = Korrektur/Ergänzung zur endgültigen Besetzung


Wir lieben Synchron.
Erreichbar unter
215072.homepagemodules.de -- forum.serien-synchron.de -- forum.seriensynchron.de

Weitere Smileys auf www.smilie-harvester.de


Xobor Forum Software von Xobor | Forum, Fotos, Chat und mehr mit Xobor
Datenschutz